Deutsche
Klimafinanzierung
Der deutsche Beitrag zur internationalen Klimafinanzierung
Projektdatenbank zur deutschen Klimafinanzierung

SolarChill: Solarbetriebene Kühlgeräten in Gebieten ohne Stromversorgung

Afrika länderübergreifend, Subsahara-Afrika, 2008

Eckdaten
Land/RegionAfrika länderübergreifend, Subsahara-Afrika
Ländereinordnung African Country, Global/regional
Summe 2 058 382 €
(Zuschuss)
davon „Klima“-Anteil 2 058 382 €
Finanziert über BMUB Finanzierungsinstrument IKI (bilateral)
Jahr 2008 Projektzeitraum 2008 - 2012
Sektor Minderung
Projektträger Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH, Eschborn
Projektpartner Nationales Ozonbüro Firma PalFridge (lokaler Kühlgerätehersteller)
Anrechnung auf X 0,7% - Ziel der Entwicklungszusammenarbeit
O Fast-Start-Zusage 2010-2012
O Biodiversitätszusage 2009
O Beitrag zur l'Aquila Zusage für Ernährungssicherheit
Die Idee des SolarChill-Projektes ist es, einen umweltfreundlichen und günstigen Solar-Kühlschranks für Impfstoffe zu entwickeln. Sie wurde zwischen 1998 und 2000 zwischen dem United Nations Environment Programme (UNEP), der World Health Organization (WHO) und Greenpeace International (GPI) diskutiert, kam aber aufgrund finanzieller Restriktionen nicht zur Realisierung. Ziel des Projektes ist es, das SolarChill-Vorhaben voranzutreiben und die bestehenden Prototypen in Zusammenarbeit mit dem Kühlgerätehersteller PalFridge in Swasiland technisch so weiter zu entwickeln, dass sie den Anforderungen tropischer und subtropischer Klimazonen genügen, trotzdem aber finanziell erschwinglich bleiben. Damit soll es möglich werden, solarbetriebene, umweltfreundliche Kühlgeräte in Gebieten ohne Stromversorgung im südlichen Afrika einzuführen. Die Geräte sollen ohne klimaschädliche Kältemittel und schwermetallhaltige Batterien betrieben werden und nicht-halogenierte Isolationsschäume verwenden.

zuletzt aktualisiert: 02.12.2012 | Edit

Weitere Einträge

Projekt Land Jahr Sektor Betrag
Nachhaltige Entwicklung von Küstenschutzwäldern in der Provinz Bac Lieu Vietnam 2008 Anpassung 1 671 634 €
(Zuschuss)
Verbesserung der energiepolitischen Rahmenbedingungen für erneuerbare Energien und netzgekoppeltes Pilot-Windenergieprojekt Vietnam 2008 Minderung 1 436 747 €
(Zuschuss)
Energieeffizienzkonzept für die Ferieninsel Kho Khao Thailand 2008 Minderung 573 540 €
(Zuschuss)
Klimaschutz im naturbezogenen Tourismus Thailand 2008 Anpassung 828 218 €
(Zuschuss)
TRESERT: Kombinierte Strom-, Wärme- und Kälteerzeugnisse aus Solarenergie und Biomasse Thailand 2008 Minderung 1 189 534 €
(Zuschuss)
Anpassung an den Klimawandel und Erhaltung der Biodiversität Philippinen 2008 Anpassung 2 132 017 €
(Zuschuss)
Indigenes Waldschutzgebiet YUS Papua Neuguinea 2008 Waldschutz (Minderung) 4 800 010 €
(Zuschuss)
Biodiversitätsschutz durch Vorbereitungsmaßnahmen für vermiedene Entwaldung (REDD) im Torfwaldgebiet Merang + Indonesien 2008 Waldschutz (Minderung) 1 406 875 €
(Zuschuss)
Strategische und konzeptionelle Unterstützung des autonomen Dorf-Energie-Programms "Desa Mandiri Energi" Indonesien 2008 Minderung 250 000 €
(Zuschuss)
Klimaneutrale Energieversorgung für ländliche Gebiete Indien 2008 Minderung 2 595 868 €
(Zuschuss)

<< zurück zur Liste