Deutsche
Klimafinanzierung
Der deutsche Beitrag zur internationalen Klimafinanzierung
Projektdatenbank zur deutschen Klimafinanzierung

SolarChill: Solarbetriebene Kühlgeräten in Gebieten ohne Stromversorgung

Afrika länderübergreifend, Subsahara-Afrika, 2008

Eckdaten
Land/RegionAfrika länderübergreifend, Subsahara-Afrika
Ländereinordnung African Country, Global/regional
Summe 2 058 382 €
(Zuschuss)
davon „Klima“-Anteil 2 058 382 €
Finanziert über BMUB Finanzierungsinstrument IKI (bilateral)
Jahr 2008 Projektzeitraum 2008 - 2012
Sektor Minderung
Projektträger Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH, Eschborn
Projektpartner Nationales Ozonbüro Firma PalFridge (lokaler Kühlgerätehersteller)
Anrechnung auf X 0,7% - Ziel der Entwicklungszusammenarbeit
O Fast-Start-Zusage 2010-2012
O Biodiversitätszusage 2009
O Beitrag zur l'Aquila Zusage für Ernährungssicherheit
Die Idee des SolarChill-Projektes ist es, einen umweltfreundlichen und günstigen Solar-Kühlschranks für Impfstoffe zu entwickeln. Sie wurde zwischen 1998 und 2000 zwischen dem United Nations Environment Programme (UNEP), der World Health Organization (WHO) und Greenpeace International (GPI) diskutiert, kam aber aufgrund finanzieller Restriktionen nicht zur Realisierung. Ziel des Projektes ist es, das SolarChill-Vorhaben voranzutreiben und die bestehenden Prototypen in Zusammenarbeit mit dem Kühlgerätehersteller PalFridge in Swasiland technisch so weiter zu entwickeln, dass sie den Anforderungen tropischer und subtropischer Klimazonen genügen, trotzdem aber finanziell erschwinglich bleiben. Damit soll es möglich werden, solarbetriebene, umweltfreundliche Kühlgeräte in Gebieten ohne Stromversorgung im südlichen Afrika einzuführen. Die Geräte sollen ohne klimaschädliche Kältemittel und schwermetallhaltige Batterien betrieben werden und nicht-halogenierte Isolationsschäume verwenden.

zuletzt aktualisiert: 02.12.2012 | Edit

Weitere Einträge

Projekt Land Jahr Sektor Betrag
Kreditprogramm Klimaschutz China 2008 Minderung 53 500 000 €
(Zuschuss)
Schutz von Bergwäldern Tansania 2008 Waldschutz (Minderung) 2 171 210 €
(Zuschuss)
Umstellung der Produktion von kommerziellen Kältegeräten auf natürliche Kältemittel Swasiland 2008 Minderung 1 418 925 €
(Zuschuss)
Feuchtgebietsschutz in der Kapregion Südafrika 2008 Waldschutz (Minderung) 2 000 000 €
(Zuschuss)
BECCAP: Basisprogramm Energie und Anpassung an den Klimawandel Südafrika 2008 Minderung 1 996 718 €
(Zuschuss)
Umstellung von Supermärkten von halogenierten auf natürliche Kältemittel Südafrika 2008 Minderung 1 696 893 €
(Zuschuss)
Verbesserung des Know-hows über die Anwendung von Technologien zur Nutzung erneuerbarer Energien Südafrika 2008 Minderung 650 000 €
(Zuschuss)
Erhaltung des Miombo-Trockenwalds durch Vergrößerung und verbessertes Management Sambia 2008 Waldschutz (Minderung) 2 060 704 €
(Zuschuss)
Entwicklung eines nationalen Energiekonzepts Namibia 2008 Minderung 155 092 €
(Zuschuss)
Umrüstung von Klimaanlagen in öffentlichen Gebäuden auf natürliche Kältemittel Mauritius 2008 Minderung 1 243 555 €
(Zuschuss)

<< zurück zur Liste