Deutsche
Klimafinanzierung
Der deutsche Beitrag zur internationalen Klimafinanzierung
Projektdatenbank zur deutschen Klimafinanzierung

Pacific Mangroves Initiative

Asien länderübergreifend, Asien, 2009

Eckdaten
Land/RegionAsien länderübergreifend, Asien
Ländereinordnung Global/regional
Summe 2 297 249 €
(Zuschuss)
davon „Klima“-Anteil 2 297 249 €
Finanziert über BMUB Finanzierungsinstrument IKI (bilateral)
Jahr 2009 Projektzeitraum 2009 - 2013
Sektor Anpassung
Projektträger Union für die Erhaltung der Natur und der natürlichen Hilfsquellen (International Union for Conservation of Nature IUCN)
Projektpartner Institute of Applied Sciences (IAS) an der University of the South Pacific (USP)
Fidschi Sekretariat des South Pacific Regional Environment Programme (SPREP)
Samoa WorldFish Center
Salomonen
Anrechnung auf X 0,7% - Ziel der Entwicklungszusammenarbeit
O Fast-Start-Zusage 2010-2012
X Biodiversitätszusage 2009
O Beitrag zur l'Aquila Zusage für Ernährungssicherheit
Die Bewohner der pazifischen Inseln zählen zu den weltweit am stärksten durch Klimawandel und Klimavariabilität gefährdeten Menschen. Die Erhaltung der Mangrovenwälder und angrenzender Lebensräume gilt als zentrale Strategie einer natürlichen Anpassung an den Klimawandel und dient dem vorbeugenden Klimaschutz. Daher sind Erhaltung und Wiederherstellung dieser Lebensräume eine Aufgabe von lokaler und nationaler Dimension. Die pazifischen Inselstaaten haben erkannt, welche Ziele vorrangig sind: eine bessere Gesetzgebung und Politik, verstärkte Aufklärung über die zu erwartenden Auswirkungen des Klimawandels und erweiterte Kompetenz lokaler Gemeinschaften bei der Bewirtschaftung von Feuchtgebieten. Ziel dieses Projekts ist es, die Fähigkeit der Pazifikinselbewohner, sich an den Klimawandel anzupassen, zu steigern und ihre Lebensgrundlagen zu verbessern. Zu diesem Zweck werden Daten gesammelt und analysiert, um die nationalen Grundkenntnisse über Klimawandel-Szenarien zu erweitern. In allen ausgewählten Ländern werden nationale und lokale Strategien und Instrumente zur Bewirtschaftung und Wiederherstellung von Mangrovenwäldern und angrenzender Okosysteme entwickelt oder überprüft. Darüber hinaus werden in einzelnen Pilotstandorten spezifische Bewirtschaftungsmaßnahmen für Mangrovenwälder durchgefährt. Abgerundet werden diese Maßnahmen durch ein breit angelegtes Programm zur Sensibilisierung und Entwicklung von Kompetenzen und Potenzialen.

zuletzt aktualisiert: 28.03.2013 | Edit

Weitere Einträge

Projekt Land Jahr Sektor Betrag
Surat Metro Indien 2021 Minderung 202 260 000 €
(konzessionäres Darlehen)
Miluo River Disaster Risk Management and Comprehensive Environment Improvement Project China 2021 Cross-cutting 60 000 000 €
(konzessionäres Darlehen)
Funding for bilateral projects on Future Megacities and Sustainable Development of Urban Regions in the area of climate adaptation financed by the Federal Ministry of Education and Research Global/Überregional 2021 Anpassung 3 533 287 €
(Zuschuss)
Funding for cooperative projects to enhance international scientific collaboration on climate protection financed by the Federal Ministry of Education and Research Global/Überregional 2021 Minderung 2 115 333 €
(Zuschuss)
Funding for cooperative projects to enhance international scientific collaboration on climate adaptation financed by the Federal Ministry of Education and Research Global/Überregional 2021 Anpassung 6 278 655 €
(Zuschuss)
European Climate Diplomacy Week Global/Überregional 2021 Cross-cutting 13 200 €
(Zuschuss)
Climate Compatible Export Credit Policies Global/Überregional 2021 Cross-cutting 487 000 €
(Zuschuss)
Support of the Industrial Deep Decarbonization Initiative - Preparatory Assistance project Global/Überregional 2021 Minderung 30 000 €
(Zuschuss)
Accompanying international activities in the building sector Global/Überregional 2021 Minderung 671 841 €
(Zuschuss)
Support of the Joint UNEP-UNIDO Programme to host and manage the Climate Technology Centre and Network (CTCN) Global/Überregional 2021 Cross-cutting 1 000 000 €
(Zuschuss)

<< zurück zur Liste