Climate Finance Innovation Support Fazilität
Eckdaten | |||
---|---|---|---|
Land/Region | Asien länderübergreifend, Asien | ||
Ländereinordnung | Global/regional | ||
Summe |
1 992 994 €
(Zuschuss) |
davon „Klima“-Anteil | 1 992 994 € |
Finanziert über | BMUB | Finanzierungsinstrument | IKI (bilateral) |
Jahr | 2009 | Projektzeitraum | 2009 - 2012 |
Sektor | Minderung | ||
Projektträger | Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP), Paris | ||
Projektpartner | Frankfurt School of Management | ||
Anrechnung auf |
X 0,7% - Ziel der Entwicklungszusammenarbeit O Fast-Start-Zusage 2010-2012 O Biodiversitätszusage 2009 O Beitrag zur l'Aquila Zusage für Ernährungssicherheit |
Mit diesem Programm soll die Einbindung des Finanzsektors in die Bemühungen zum Klimaschutz gefördert und erleichtert werden, indem Informationslücken beseitigt und die bestehenden Barrieren für den Einstieg in diesen Markt gesenkt werden. Die Fazilität soll bei Banken durch Wissensvermittlung und Aufklärung über Funktionsabläufe, Risiken und Chancen dieses Marktes Kapazitäten aufbauen und sensibilisieren. Sie bietet Unterstützung bei Finanztransaktionen und unabhängiges Expertenwissen, unterstützt die Entwicklung neuer Finanzprodukte und will deren Akzeptanz fördern. Die Produkte werden gezielte Finanzierungsmechanismen für CO2-reduzierte Infrastrukturvorhaben sein.
Das Projekt wird direkt in neue Investitionen münden und den Empfängern eine führende Stellung auf dem Markt ermöglichen. Die Ergebnisse werden im gesamten Finanzsektor für alle Märkte und Regionen replizierbar und für Banken, Projektentwickler und Verbraucher von Nutzen sein.
zuletzt aktualisiert: 02.12.2012 | Edit