Ausbildung von lokalen Gold Standard–Experten
Eckdaten | |||
---|---|---|---|
Land/Region | Malediven, Asien | ||
Ländereinordnung | SIDS, Upper Middle Income Country | ||
Summe |
984 094 €
(Zuschuss) |
davon „Klima“-Anteil | 984 094 € |
Finanziert über | BMUB | Finanzierungsinstrument | IKI (bilateral) |
Jahr | 2008 | Projektzeitraum | 2008 - 2011 |
Sektor | Minderung | ||
Projektträger | The Gold Standard Foundation, Basel | ||
Projektpartner | WWF Niederlande weitere NGOs |
||
Anrechnung auf |
X 0,7% - Ziel der Entwicklungszusammenarbeit O Fast-Start-Zusage 2010-2012 O Biodiversitätszusage 2009 O Beitrag zur l'Aquila Zusage für Ernährungssicherheit |
CDM-Projekte nach dem Gold Standard sollen die Partnerländer bei der Erreichung ökologischer, sozialer und wirtschaftlicher Ziele unterstützen und eine nachhaltige Entwicklung sicherstellen. Sie werden nach den anspruchsvollen Kriterien der Gold Standard Foundation zertifiziert und müssen zusätzliche Anforderungen zu denen normaler CDM-Projekte erfüllen. Dazu fehlt es oft an Wissen und Kapazitäten sowie der Sicherheit im Marktumfeld.
Das Vorhaben soll helfen, diese Hindernisse in der Entwicklung des Handels mit Gold Standard-Zertifikaten zu überwinden. Ein Netzwerk von lokalen Experten wird durch die Verbreitung von Erfahrungen innerhalb und zwischen den Regionen relevante Akteure in Kontakt miteinander bringen sowie strategisches Wissen zum Gold Standard und Umsetzungskapazitäten entwickeln und verbreiten. Gerade für Regionen, die bisher kaum von Gold Standard-Projekten profitieren, können hierdurch Markteintrittsbarrieren und Transaktionskosten gesenkt werden. In sieben Regionen weltweit sollen Gold Standard-Experten trainiert und als solche dort etabliert werden. Für alle Regionen werden darüber hinaus Aktionspläne entworfen, die Workshops und Trainings, Kampagnen und die Erstellung von Projekt-Pipelines umfassen.
Das geplante Netzwerk leistet einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung in den Zielländern, indem es lokale Akteure mit Informationen und unmittelbaren, vertrauensvollen Kontakten versorgt, die Entwicklung von Gold Standard-CDM-Projekten unterstützt und den Gold Standard-Zertifikatehandel fördert.
zuletzt aktualisiert: 26.01.2015 | Edit
Weitere Einträge
Projekt | Land | Jahr | Sektor | Betrag |
---|---|---|---|---|
Nachhaltige Energie- und Wasserversorgung für die Universität Accra | Ghana | 2008 | Minderung |
1 356 425 € (Zuschuss) |
Schutz des Ngiri-Dreiecks | DR Kongo | 2008 | Waldschutz (Minderung) |
1 096 388 € (Zuschuss) |
CDM-Projekt zur ländlichen Elektrifizierung | Burkina Faso | 2008 | Minderung |
842 691 € (Zuschuss) |
Trinationales Waldschutzgebiet | Afrika länderübergreifend | 2008 | Waldschutz (Minderung) |
1 451 243 € (Zuschuss) |
Ausbildung von lokalen Gold Standard–Experten | Malediven | 2008 | Minderung |
984 094 € (Zuschuss) |
SolarChill: Solarbetriebene Kühlgeräten in Gebieten ohne Stromversorgung | Afrika länderübergreifend | 2008 | Minderung |
2 058 382 € (Zuschuss) |
Dokumentarfilm: Energieeffizienz in Gebäuden | MENA landerübergreifend | 2008 | Minderung |
398 624 € (Zuschuss) |
Solaratlas für das Mittelmeer | MENA landerübergreifend | 2010 | Minderung |
1 454 000 € (Zuschuss) |
Aus- und Weiterbildung für die Netzintegration Erneuerbarer Energien in die Elektrizitätsversorgung (MENA-Region) | MENA landerübergreifend | 2010 | Minderung |
1 768 982 € (Zuschuss) |