Ausbaustrategie für netzgebundene erneuerbare Energien
Eckdaten | |||
---|---|---|---|
Land/Region | Chile, Mittel- und Südamerika | ||
Ländereinordnung | Upper Middle Income Country | ||
Summe |
3 000 000 €
(Zuschuss) |
davon „Klima“-Anteil | 3 000 000 € |
Finanziert über | BMUB | Finanzierungsinstrument | IKI (bilateral) |
Jahr | 2009 | Projektzeitraum | 2009 - 2013 |
Sektor | Minderung | ||
Projektträger | Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH, Eschborn | ||
Projektpartner | Nationale Energiekommission (Comisíon Nacional de Energía- CNE) | ||
Anrechnung auf |
X 0,7% - Ziel der Entwicklungszusammenarbeit O Fast-Start-Zusage 2010-2012 O Biodiversitätszusage 2009 O Beitrag zur l'Aquila Zusage für Ernährungssicherheit |
Ziel des Projektes ist die Entwicklung einer mittel- und langfristigen Strategie für den Ausbau der erneuerbaren Energien in den Stromsystemen sowie die Vorbereitung von Regulierungsvorschlägen zur Umsetzung der Strategie. Anhand verschiedener Ausbauszenarien (2020, 2030) soll untersucht werden, wie sich die zukünftigen Stromsysteme entwickeln, mit welchen strukturellen, ökonomischen und ökologischen Auswirkungen zu rechnen ist und welche Risiken für die Energiesicherheit bestehen. Außerdem sollen Maßnahmen für eine verbesserte Systemintegration sowie die Entscheidungsgrundlagen für eine nationale Ausbaustrategie für erneuerbare Energien entwickelt werden.
Das Projekt stellt somit die politischen Weichen für eine Modernisierung der Energiesysteme. Es fördert darüber hinaus die zukünftige wirtschaftliche und soziale Entwicklung sowie die ökologische Nachhaltigkeit und den Klimaschutz.
zuletzt aktualisiert: 02.12.2012 | Edit
Weitere Einträge
Projekt | Land | Jahr | Sektor | Betrag |
---|---|---|---|---|
Private Träger (Region Europa/Kauskasus/Zentralasien, Sektor Cross-cutting/Biodiv) | Asien länderübergreifend | 2018 | Cross-cutting |
199 470 € (Zuschuss) |
Private Träger (Region Europa/Kauskasus/Zentralasien, Sektor Minderung) | Asien länderübergreifend | 2018 | Minderung |
221 516 € (Zuschuss) |
Private Träger (Region Asien, Sektor Cross-Cutting/Biodiv) | Asien länderübergreifend | 2018 | Cross-cutting |
287 392 € (Zuschuss) |
Private Träger (Region Afrika, Sektor Cross-cutting/Biodiv) | Afrika länderübergreifend | 2018 | Cross-cutting |
339 742 € (Zuschuss) |
Private Träger (Region Afrika, Sektor Cross-cutting) | Afrika länderübergreifend | 2018 | Cross-cutting |
4 334 103 € (Zuschuss) |
Einzahlung in die Asian Development Bank (AfDB) 2018 | Multilaterale Entwicklungsbank | 2018 | Anpassung, Minderung |
8 297 280 € (Zuschuss) |
Einzahlung in die African Development Bank (AfDB) 2018 | Multilaterale Entwicklungsbank | 2018 | Anpassung, Minderung |
29 661 150 € (Zuschuss) |
Einzahlung in die World Bank IDA 2018 | Multilaterale Entwicklungsbank | 2018 | Anpassung, Minderung |
95 368 824 € (Zuschuss) |
Einzahlung in die Globale Umweltfazilität (GEF) 2018 | Multilaterale Klimafonds | 2018 | Minderung |
46 041 600 € (Zuschuss) |
Beteiligung an NDC-Partnership 2018 | Multilaterale Institutionen und Initiativen | 2018 | Cross-cutting |
15 000 000 € (Zuschuss) |