Deutsche
Klimafinanzierung
Der deutsche Beitrag zur internationalen Klimafinanzierung
Projektdatenbank zur deutschen Klimafinanzierung

Blue Solutions - Umsetzung des Strategischen Plans der Biodiversitätskonvention im Bereich Erhalt und Wiederherstellung von Meeresund Küstenökosystemen

Global/Überregional, Global/Überregional, 2012

Eckdaten
Land/RegionGlobal/Überregional, Global/Überregional
Ländereinordnung Global/regional
Summe 6 300 000 €
(Zuschuss)
davon „Klima“-Anteil 6 300 000 €
Finanziert über (BMUB) Finanzierungsinstrument EKF (BMUB) (bilateral)
Jahr 2012 Projektzeitraum 2013 - 2018
Sektor Waldschutz (Minderung)
Rio Marker Minderung 1 Rio Marker Anpassung 1
Projektträger Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH, Eschborn
Projektpartner Bangladesch: Ministerium für Forst- und Umwelt (MOEF); Costa Rica: Ministerium für Umwelt- und Energie (MINAE); Indien: Ministerium für Forst- und Umwelt (MOEF); Indonesien: Ministerium für marine Angelegenheiten und Fischerei (MMAF); Malaysia: Ministerium für Forschung
Technologie und Innovation (MOSTI); Mauretanien: Ministerium für Umwelt; Mexiko: Ministerium für Umwelt und natürliche Ressourcen (SEMANAT); Philippinen: Ministerium für Umwelt und natürliche Ressourcen (DENR); Vietnam: Ministerium für natürliche Ressourcen und Umwelt (MONRE)
Anrechnung auf X 0,7% - Ziel der Entwicklungszusammenarbeit
O Fast-Start-Zusage 2010-2012
X Biodiversitätszusage 2009
O Beitrag zur l'Aquila Zusage für Ernährungssicherheit
Das Projekt baut ein "Blue Solutions "-Netzwerk auf, das sich für den Schutz, die nachhaltige Nutzung und die Wiederherstellung von Meeres- und Küstenökosystemen durch Schutzgebietsmanagement einsetzt. Die Teilnehmer des Netzwerks tauschen sich über Konzepte, Instrumente und Erfahrungen in diesem Bereich aus und entwickeln und testen Pilotmaßnahmen. Dafür organisiert das Projekt unter anderem Workshops und richtet eine Online-Plattform ein. Zudem dokumentiert es die Ergebnisse des Austausches und berät dabei, die erarbeiteten Ansätze anschließend in nationale und regionale Strategien sowie Planungsprozesse zu integrieren und umsetzen. So leisten die Partnerländern mit Hilfe des Projekts einen Beitrag zur Umsetzung eines der zentralen Handlungsfelder der Biodiversitätskonvention (CBD).

zuletzt aktualisiert: 26.01.2015 | Edit

Weitere Einträge

Projekt Land Jahr Sektor Betrag
Grenada - Pilotprogramm für integrative Anpassungsstrategie Grenada 2011 Anpassung 2 499 781 €
(Zuschuss)
Grenada - Pilotprogramm für integrative Anpassungsstrategie Grenada 2011 Anpassung 2 406 000 €
(Zuschuss)
Blue Solutions - Umsetzung des Strategischen Plans der Biodiversitätskonvention im Bereich Erhalt und Wiederherstellung von Meeresund Küstenökosystemen Global/Überregional 2012 Waldschutz (Minderung) 6 300 000 €
(Zuschuss)
Partnership for Market Readiness (PMR) Global/Überregional 2011 Minderung 5 000 000 €
(Zuschuss)
BIOFIN - Biodiversitätsfinanzinitiative Global/Überregional 2012 Waldschutz (Minderung) 2 300 000 €
(Zuschuss)
Low Emission Capacity Building (LECB) Programm Global/Überregional 2012 Minderung 10 000 000 €
(Zuschuss)
Climate and Clean Air Coalition Global/Überregional 2012 Minderung 440 000 €
(Zuschuss)
NAMA-Facility Global/Überregional 2012 Minderung 40 000 000 €
(Zuschuss)
REDD+ Partnerschaft Global/Überregional 2012 Waldschutz (Minderung) 800 000 €
(Zuschuss)
Unterstützung der LifeWeb Initiative Global/Überregional 2011 Waldschutz (Minderung) 993 536 €
(Zuschuss)

<< zurück zur Liste