Deutsche
Klimafinanzierung
Der deutsche Beitrag zur internationalen Klimafinanzierung
Projektdatenbank zur deutschen Klimafinanzierung

Aufbau eines widerstandsfähigen und effektiv verwalteten Netzwerks für die Meeresschutzgebiete in der Ökoregion Kleine Sunda-Inseln

Indonesien, Asien, 2011

Eckdaten
Land/RegionIndonesien, Asien
Ländereinordnung Upper Middle Income Country
Summe 2 900 000 €
(Zuschuss)
davon „Klima“-Anteil 2 900 000 €
Finanziert über (BMUB) Finanzierungsinstrument EKF (BMUB) (bilateral)
Jahr 2011 Projektzeitraum 2013 - 2017
Sektor Waldschutz (Minderung)
Rio Marker Minderung Rio Marker Anpassung
Projektträger The Nature Conservancy (TNC)
Projektpartner Provinzvertretungen des Ministeriums für Marine Angelegenheiten und Fischerei (MMAF)
Anrechnung auf X 0,7% - Ziel der Entwicklungszusammenarbeit
O Fast-Start-Zusage 2010-2012
O Biodiversitätszusage 2009
O Beitrag zur l'Aquila Zusage für Ernährungssicherheit
Das Projekt unterstützt den Aufbau von Netzwerken von Meeresschutzgebieten, eine verbesserte Raumplanung seitens der indonesischen Provinz- und Distriktregierungen sowie ein effektives Fischereimanagement. Ziel ist, die durch Überfischung, Verschmutzung, nicht nachhaltige Entwicklung der Küstenzonen und den Klimawandel bedrohten Ökosysteme an den Küsten der Kleinen Sundainseln in Indonesien zu erhalten. Das Projekt macht eine Bestandsaufnahme zum Zustand des Meeresschutzgebietes Savu Sea, richtet Monitoringsysteme ein, erstellt Studien zu verschiedenen Fangmethoden und des verursachten Beifangs und befragt relevante Akteure zu ihrer Wahrnehmung des Meeresschutzgebiets. Anschließend schult es Entscheidungsträger und andere Akteure darin, die gewonnenen und aktualisierten Daten und Informationen zu nutzen. Um nachhaltige Fischerei zu fördern, berät das Projekt bei der Ausgestaltung stärkerer Marktanreize und der Formulierung entsprechender Strategien und Verordnungen. Das trägt auch zur Ernährungssicherung in der Region bei.

zuletzt aktualisiert: 09.04.2014 | Edit

Weitere Einträge

Projekt Land Jahr Sektor Betrag
Ökosystembasierte Anpassung in Bergökosystemen Global/Überregional 2021 Anpassung 826 077 €
(Zuschuss)
Following the adaptation Fund into the post-Paris era Global/Überregional 2021 Anpassung 300 000 €
(Zuschuss)
Nachverfolgung und Stärkung von Klimaaktivitäten (TASCA) Global/Überregional 2021 Minderung 226 140 €
(Zuschuss)
From NDCs to Pathways and Policies: Transformative Climate Action After Paris Global/Überregional 2021 keine Angabe -
(Zuschuss)
FELICITY II - Östliche Partnerschaft und Zentralasien Programm Global/Überregional 2021 Minderung 19 740 000 €
(Zuschuss)
Transformative Wege: Führung und Ausweitung von Schutz und nachhaltiger Nutzung der Biodiversität durch indigene Völker und lokale Gemeinschaften Global/Überregional 2021 Cross-cutting 415 279 €
(Zuschuss)
Living Lakes - Strategien zum Schutz der biologischen Vielfalt aquatischer Ökosysteme Global/Überregional 2021 Cross-cutting 45 270 €
(Zuschuss)
Nutzung des Potentials von Bäumen auf Landwirtschaftsflächen zur Erreichung nationaler und globaler Biodiversitätsziele Global/Überregional 2021 Cross-cutting 123 674 €
(Zuschuss)
Monitoring von Wald- und Landschaftsrestaurierung auf der nationalen und lokalen Ebene Global/Überregional 2021 Cross-cutting 999 983 €
(Zuschuss)
2050 ist jetzt: Klimamaßnahmen mit langfristigen Klima- und Entwicklungszielen in Einklang bringen Global/Überregional 2021 Minderung 934 789 €
(Zuschuss)

<< zurück zur Liste