Deutsche
Klimafinanzierung
Der deutsche Beitrag zur internationalen Klimafinanzierung
Projektdatenbank zur deutschen Klimafinanzierung

Aufbau eines widerstandsfähigen und effektiv verwalteten Netzwerks für die Meeresschutzgebiete in der Ökoregion Kleine Sunda-Inseln

Indonesien, Asien, 2011

Eckdaten
Land/RegionIndonesien, Asien
Ländereinordnung Upper Middle Income Country
Summe 2 900 000 €
(Zuschuss)
davon „Klima“-Anteil 2 900 000 €
Finanziert über (BMUB) Finanzierungsinstrument EKF (BMUB) (bilateral)
Jahr 2011 Projektzeitraum 2013 - 2017
Sektor Waldschutz (Minderung)
Rio Marker Minderung Rio Marker Anpassung
Projektträger The Nature Conservancy (TNC)
Projektpartner Provinzvertretungen des Ministeriums für Marine Angelegenheiten und Fischerei (MMAF)
Anrechnung auf X 0,7% - Ziel der Entwicklungszusammenarbeit
O Fast-Start-Zusage 2010-2012
O Biodiversitätszusage 2009
O Beitrag zur l'Aquila Zusage für Ernährungssicherheit
Das Projekt unterstützt den Aufbau von Netzwerken von Meeresschutzgebieten, eine verbesserte Raumplanung seitens der indonesischen Provinz- und Distriktregierungen sowie ein effektives Fischereimanagement. Ziel ist, die durch Überfischung, Verschmutzung, nicht nachhaltige Entwicklung der Küstenzonen und den Klimawandel bedrohten Ökosysteme an den Küsten der Kleinen Sundainseln in Indonesien zu erhalten. Das Projekt macht eine Bestandsaufnahme zum Zustand des Meeresschutzgebietes Savu Sea, richtet Monitoringsysteme ein, erstellt Studien zu verschiedenen Fangmethoden und des verursachten Beifangs und befragt relevante Akteure zu ihrer Wahrnehmung des Meeresschutzgebiets. Anschließend schult es Entscheidungsträger und andere Akteure darin, die gewonnenen und aktualisierten Daten und Informationen zu nutzen. Um nachhaltige Fischerei zu fördern, berät das Projekt bei der Ausgestaltung stärkerer Marktanreize und der Formulierung entsprechender Strategien und Verordnungen. Das trägt auch zur Ernährungssicherung in der Region bei.

zuletzt aktualisiert: 09.04.2014 | Edit

Weitere Einträge

Projekt Land Jahr Sektor Betrag
INTERACT-Bio: Integrierte, subnationale Maßnahmen für Biodiversität Global/Überregional 2024 Cross-cutting 1 974 592 €
(Zuschuss)
Internationale waldrelevante Klimafinanzierung (WaKliFin) Global/Überregional 2021 Minderung 3 200 000 €
(Zuschuss)
Assessment and Communication of Climate Impacts of Food Global/Überregional 2021 Minderung 3 332 608 €
(Zuschuss)
Strategische Partnerschaften für die Umsetzung des Klimaschutzabkommens von Paris (SPIPA) Global/Überregional 2021 Cross-cutting 1 180 863 €
(Zuschuss)
Forest Landscape Restoration (FLR) Implementation Hub: Verwirklichung der Bonn Challenge - Vorbereitungsphase Global/Überregional 2021 Minderung 1 041 579 €
(Zuschuss)
Climate Capacity Building: Risk Anticipation and Minimization Global/Überregional 2021 Anpassung 1 987 262 €
(Zuschuss)
Gender into Urban Climate Change Initiative (GUCCI) Global/Überregional 2021 Cross-cutting 75 982 €
(Zuschuss)
Klimafreundliche Kühlung in einer sich erwärmenden Welt einsetzen - Green Cooling Initiative III Global/Überregional 2021 Minderung 6 500 000 €
(Zuschuss)
Ensuring the transparency of subnational climate change mitigation measures in developing and emerging countries Global/Überregional 2021 Minderung 586 250 €
(Zuschuss)
Ökosystembasierte Ansätze zur Klimaanpassung: Stärkung der Evidenz und der Informationsgrundlage für politische Entscheidungen Global/Überregional 2021 Anpassung 399 595 €
(Zuschuss)

<< zurück zur Liste