Deutsche
Klimafinanzierung
Der deutsche Beitrag zur internationalen Klimafinanzierung
Projektdatenbank zur deutschen Klimafinanzierung

Umsetzung des trilateralen Aktionsplans der Sulu-Sulawesi- See-Ökoregion (SSME)

Asien länderübergreifend, Asien, 2011

Eckdaten
Land/RegionAsien länderübergreifend, Asien
Ländereinordnung Global/regional
Summe 7 000 000 €
(Zuschuss)
davon „Klima“-Anteil 7 000 000 €
Finanziert über (BMUB) Finanzierungsinstrument EKF (BMUB) (bilateral)
Jahr 2011 Projektzeitraum 2012 - 2017
Sektor Waldschutz (Minderung)
Rio Marker Minderung Rio Marker Anpassung
Projektträger Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH, Eschborn
Projektpartner Indonesien: Ministerium für Meer und Fischerei (MMAF); Malaysia: Ministerium für Wissenschaft
Technology und Innovation (MOSTI); Philippinen: Ministerium für Umwelt und natürliche Ressourcen (DENR)
Anrechnung auf X 0,7% - Ziel der Entwicklungszusammenarbeit
O Fast-Start-Zusage 2010-2012
O Biodiversitätszusage 2009
O Beitrag zur l'Aquila Zusage für Ernährungssicherheit
Das Projekt unterstützt die Planung zum Teil die Umsetzung von ausgewählten Elementen eines tri-nationalen Aktionsplans zum Schutz der Sulu-Sulawesi-See-Ökoregion (SSME) unter Berücksichtigung des Klimawandels. Der SSME-Aktionsplan ist eng an den nationalen Prioritäten, Plänen und Programmen der drei Partnerländer sowie an ihren internationalen Verpflichtungen ausgerichtet. Er greift dabei gezielt relevante Ansätze zur Minderung von Treibhausgasemissionen und Anpassung an die Folgen des Klimawandels für die SSME auf. Inhaltliche Schwerpunkte sind die Förderung einer nachhaltigen Fischerei und die Verbesserung der Lebensbedingungen der betroffenen Bevölkerungsteile, der Schutz gefährdeter, charismatischer und wandernder Arten sowie die Einrichtung eines Netzwerks von Meeresschutzgebieten. Das Projekt stärkt unter anderem durch Veranstaltungen zum Wissensaustausch, die Einrichtung eines Trainerpools und die Dokumentation und Weitergabe von Lernerfahrungen die Leistungsfähigkeit der relevanten Regierungsinstitutionen. Die Projektpartner entwickeln ausgewählte bi- oder tri-nationale Aktivitäten, die das Projekt bei Bedarf ko-finanziert und technisch unterstützt. Auf der Grundlage wissenschaftlicher Untersuchungen und der Lernerfahrungen entwickelt das Projekt zudem übergreifende politische Empfehlungen, die es in der gesamten SSME-Region verbreitet.

zuletzt aktualisiert: 09.04.2014 | Edit

Weitere Einträge

Projekt Land Jahr Sektor Betrag
Umstellung der XPS-Schaumproduktion von fluorierten Gasen auf klimafreundliche CO2-Technologie China 2008 Minderung 2 088 453 €
(Zuschuss)
Unterstützung bei der Einführung von Standards zu natürlichen Kältemitteln China 2008 Minderung 292 833 €
(Zuschuss)
Verminderung von Treibhausgasen durch die Rückführung flüchtiger Kohlenwasserstoffe an Tankstellen China 2008 Minderung 269 932 €
(Zuschuss)
Verringerung von Methanemissionen durch eine mechanisch-biologische Abfallbehandlungsanlage (MBA) in der Stadt Gaobeidian China 2008 Minderung 3 200 000 €
(Zuschuss)
Versicherungsinstrumente zur Anpassung an den Klimawandel China 2008 Anpassung 2 080 901 €
(Zuschuss)
Herausforderung Klimawandel in Mikronesien Asien länderübergreifend 2008 Anpassung 1 551 738 €
(Zuschuss)
Korallendreieck-Initiative Asien länderübergreifend 2008 Anpassung 1 389 653 €
(Zuschuss)
Kreditprogramm Energieeffizienz Philippinen 2008 Minderung 11 950 000 €
(Zuschuss)
Kreditprogramm Klima schonende Kühlaggregate Philippinen 2008 Minderung 11 450 000 €
(Zuschuss)
Kreditprogramm Energieeffizienz China 2008 Minderung 53 500 000 €
(Zuschuss)

<< zurück zur Liste