Deutsche
Klimafinanzierung
Der deutsche Beitrag zur internationalen Klimafinanzierung
Projektdatenbank zur deutschen Klimafinanzierung

Ökosysteme – Schutz für Infrastruktur und Gemeinschaften (Ecosystems Protecting Infrastructure and Communities – EPIC)

Global/Überregional, Global/Überregional, 2012

Eckdaten
Land/RegionGlobal/Überregional, Global/Überregional
Ländereinordnung Global/regional
Summe 4 004 645 €
(Zuschuss)
davon „Klima“-Anteil 4 004 645 €
Finanziert über (BMUB) Finanzierungsinstrument EKF (BMUB) (bilateral)
Jahr 2012 Projektzeitraum 2012 - 2017
Sektor Anpassung
Rio Marker Minderung 0 Rio Marker Anpassung 2
Projektträger Union für die Erhaltung der Natur und der natürlichen Hilfsquellen (International Union for Conservation of Nature IUCN)
Projektpartner Partnership for Environment and Disaster Risk Reduction (PEDRR)
Anrechnung auf X 0,7% - Ziel der Entwicklungszusammenarbeit
O Fast-Start-Zusage 2010-2012
O Biodiversitätszusage 2009
O Beitrag zur l'Aquila Zusage für Ernährungssicherheit
In einem innovativen Ansatz arbeitet das Projektkonsortium, bestehend aus internationalen Nichtregierungsorganisationen und Universitäten, in fünf Fallstudien die vielseitigen Vorteile des Erhalts von Ökosystemen heraus und dokumentiert sie. Ziel ist, die Rolle und Funktion von Ökosystemen als Schutzbarrieren und bei der Reduktion klimainduzierter Risiken bekannter zu machen. So können intakte Ökosysteme unter anderem vor den Folgen des Klimawandels wie zum Beispiel dem Meeresspiegelanstieg schützen, zur Lebensunterhaltssicherung von Menschen beitragen oder Kohlenstoff speichern. Darauf aufbauend vermitteln die Projektpartner in ausgewählten Ländern Wissen und Handlungskompetenz hinsichtlich ökosystembasierter Praktiken zur Risikominderung. Diese Ansätze werden zusätzlich über Netzwerke, Foren und Workshops unter relevanten Akteuren verbreitet. ?

zuletzt aktualisiert: 26.01.2015 | Edit

Weitere Einträge

Projekt Land Jahr Sektor Betrag
Support project long-term climate financing Global/Überregional 2021 Cross-cutting 280 831 €
(Zuschuss)
Climate Finance Partnership Global/Überregional 2021 Minderung 55 374 €
(Zuschuss)
Consultancy projects to support biodiversity funding and strengthening the IKI country cooperation to achieve the goals of the CBD Global/Überregional 2021 Cross-cutting 3 838 581 €
(Zuschuss)
Global Ocean Biodiversity Initiative (GOBI) Global/Überregional 2021 Cross-cutting 1 274 969 €
(Zuschuss)
Unterstützungsvorhaben für die Umsetzung des Paris-Abkommens (SPA) Global/Überregional 2021 Minderung 11 150 000 €
(Zuschuss)
Emerging Market Climate Action Fund (EMCAF) Global/Überregional 2021 Cross-cutting 27 277 617 €
(Zuschuss)
ACCESS: Beschleunigung des Zugangs zu kohlenstoffarmen urbanen Mobilitätslösungen durch Digitalisierung Mittel- und Südamerika landerübergreifend 2021 Minderung 248 420 €
(Zuschuss)
Vorbereitung eines Emissionshandelssystems (ETS) in Mexiko Mexiko 2021 Minderung 1 700 000 €
(Zuschuss)
Umsetzung und Finanzierung von ökosystembasierter Anpassung (EbA) durch den Nahrungsmittel- und Landwirtschaftssektor zur Verringerung von Klimarisiken und Umweltauswirkungen in Lateinamerika Mexiko 2021 Anpassung 376 170 €
(Zuschuss)
Bewertung von Ökosystemleistungen in föderalen Naturschutzgebieten Mexikos: Ein innovativer Finanzierungsansatz für Biodiversitäts- und Klimaschutz Mexiko 2021 Cross-cutting 63 971 €
(Zuschuss)

<< zurück zur Liste