Deutsche
Klimafinanzierung
Der deutsche Beitrag zur internationalen Klimafinanzierung
Projektdatenbank zur deutschen Klimafinanzierung

Klimaschutz und dezentrale Energieversorgung - Deutsch-Indisches Energieforum

Indien, Asien, 2008

Eckdaten
Land/RegionIndien, Asien
Ländereinordnung Lower Middle Income Country
Summe 1 225 000 €
(Zuschuss)
davon „Klima“-Anteil 1 225 000 €
Finanziert über BMUB Finanzierungsinstrument IKI (bilateral)
Jahr 2008 Projektzeitraum 2008 - 2011
Sektor Minderung
Projektträger Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH, Eschborn, KfW Entwicklungsbank, Frankfurt am Main
Projektpartner Ministry of Power (MoP)
New Delhi (insbesondere das Bureau of Energy Efficiency und die Central Electricity Authority) Ministry of New and Renewable Energy (MNRE)
New Delhi
Anrechnung auf X 0,7% - Ziel der Entwicklungszusammenarbeit
O Fast-Start-Zusage 2010-2012
O Biodiversitätszusage 2009
O Beitrag zur l'Aquila Zusage für Ernährungssicherheit
Das Deutsch-Indische Energieforum (DIEF) wurde 2006 von Bundeskanzlerin Angela Merkel und Premierminister Manmohan Singh ins Leben gerufen. Ziel ist, die Kooperation zwischen Indien und Deutschland in den Bereichen Energiesicherheit, Energieeffizienz und Energieeinsparung, Erneuerbare Energien, Investitionen in Energieprojekte und gemeinsame Forschungsaktivitäten zu unterstützen. Das Projekt soll die energiepolitische Zusammenarbeit im Rahmen des DIEF mit konkreten Kooperationsprojekten untermauern und so zu praktischen Ergebnissen der Technologiezusammenarbeit und einer nachhaltigen Energiepolitik beitragen. Im Rahmen des Vorhabens werden Wirtschaftskooperationen zwischen deutschen und indischen Industrieunternehmen aktiv gefördert, wodurch Investitionen in Energieeffizienz und erneuerbare Energie stimuliert werden sollen. Das Vorhaben ergänzt die bisherigen Aktivitäten im Rahmen des Indo-German Energy Programme (IGEN), das durch das BMZ finanziert wird.

zuletzt aktualisiert: 02.12.2012 | Edit

Weitere Einträge

Projekt Land Jahr Sektor Betrag
Surat Metro Indien 2021 Minderung 202 260 000 €
(konzessionäres Darlehen)
Miluo River Disaster Risk Management and Comprehensive Environment Improvement Project China 2021 Cross-cutting 60 000 000 €
(konzessionäres Darlehen)
Funding for bilateral projects on Future Megacities and Sustainable Development of Urban Regions in the area of climate adaptation financed by the Federal Ministry of Education and Research Global/Überregional 2021 Anpassung 3 533 287 €
(Zuschuss)
Funding for cooperative projects to enhance international scientific collaboration on climate protection financed by the Federal Ministry of Education and Research Global/Überregional 2021 Minderung 2 115 333 €
(Zuschuss)
Funding for cooperative projects to enhance international scientific collaboration on climate adaptation financed by the Federal Ministry of Education and Research Global/Überregional 2021 Anpassung 6 278 655 €
(Zuschuss)
European Climate Diplomacy Week Global/Überregional 2021 Cross-cutting 13 200 €
(Zuschuss)
Climate Compatible Export Credit Policies Global/Überregional 2021 Cross-cutting 487 000 €
(Zuschuss)
Support of the Industrial Deep Decarbonization Initiative - Preparatory Assistance project Global/Überregional 2021 Minderung 30 000 €
(Zuschuss)
Accompanying international activities in the building sector Global/Überregional 2021 Minderung 671 841 €
(Zuschuss)
Support of the Joint UNEP-UNIDO Programme to host and manage the Climate Technology Centre and Network (CTCN) Global/Überregional 2021 Cross-cutting 1 000 000 €
(Zuschuss)

<< zurück zur Liste