Deutsche
Klimafinanzierung
Der deutsche Beitrag zur internationalen Klimafinanzierung
Projektdatenbank zur deutschen Klimafinanzierung

Sicherung natürlicher Kohlenstoffspeicher und Lebensräume im "Heart of Borneo"

Indonesien, Asien, 2009

Eckdaten
Land/RegionIndonesien, Asien
Ländereinordnung Upper Middle Income Country
Summe 870 055 €
(Zuschuss)
davon „Klima“-Anteil 870 055 €
Finanziert über BMUB Finanzierungsinstrument IKI (bilateral)
Jahr 2009 Projektzeitraum 2009 - 2011
Sektor Waldschutz (Minderung)
Projektträger KfW Entwicklungsbank, Frankfurt am Main, WWF Deutschland, Frankfurt
Projektpartner WWF Indonesien
Jakarta
Nationalparkbehörde Bukit Baka Bukit Raya Nationalpark
Distriktbehörden der Distrikte Kapuas Hulu
Sintang und Melawi
Anrechnung auf X 0,7% - Ziel der Entwicklungszusammenarbeit
O Fast-Start-Zusage 2010-2012
X Biodiversitätszusage 2009
O Beitrag zur l'Aquila Zusage für Ernährungssicherheit
Ziel des Projekts ist die Erhaltung von Wäldern als natürliche Kohlenstoffspeicher sowie die Begründung von Kohlenstoffsenken durch Aufforstung in der Provinz West-Kalimantan. So kommt es in der Pufferzone des Bukit Baka Bukit Raya-Nationalparks durch die Brandrodungs-Landwirtschaft zu Waldflächenverlusten, die durch eine neue Zonierung und alternative Möglichkeiten der Waldnutzung für die lokale Bevölkerung verringert werden sollen. In Zusammenarbeit mit einem Forstbetrieb in der Randzone des Nationalparks werden Wälder mit hohem Schutzwert identifiziert und als Schutzflächen ausgewiesen. Zwischen den Nationalparks Betung Kerihun und Danau Sentarum werden bislang getrennte und degradierte Waldflächen durch Aufforstungen auf Gemeindeebene wieder miteinander verbunden. Das Projekt unterstützt die Kapazitäten staatlicher und nicht-staatlicher Akteure in der Entwicklung und Durchführung lokaler REDD-Demonstrationsmaßnahmen in Indonesien. Es soll zeigen, dass lokale Entwicklung, nachhaltige Forstwirtschaft, Erhalt der Biodiversität und Klimaschutz Hand in Hand gehen können. So werden durch die Pflanzung kommerziell nutzbarer Baumarten zusätzliche Einkommensmöglichkeiten für die beteiligten ländlichen Gemeinden geschaffen. Es ist beabsichtigt, solche Maßnahmen auch in anderen indonesischen Distrikten durchzuführen und den Beispielcharakter des Projekts dafür zu nutzen.

zuletzt aktualisiert: 28.03.2013 | Edit

Weitere Einträge

Projekt Land Jahr Sektor Betrag
Surat Metro Indien 2021 Minderung 202 260 000 €
(konzessionäres Darlehen)
Miluo River Disaster Risk Management and Comprehensive Environment Improvement Project China 2021 Cross-cutting 60 000 000 €
(konzessionäres Darlehen)
Funding for bilateral projects on Future Megacities and Sustainable Development of Urban Regions in the area of climate adaptation financed by the Federal Ministry of Education and Research Global/Überregional 2021 Anpassung 3 533 287 €
(Zuschuss)
Funding for cooperative projects to enhance international scientific collaboration on climate protection financed by the Federal Ministry of Education and Research Global/Überregional 2021 Minderung 2 115 333 €
(Zuschuss)
Funding for cooperative projects to enhance international scientific collaboration on climate adaptation financed by the Federal Ministry of Education and Research Global/Überregional 2021 Anpassung 6 278 655 €
(Zuschuss)
European Climate Diplomacy Week Global/Überregional 2021 Cross-cutting 13 200 €
(Zuschuss)
Climate Compatible Export Credit Policies Global/Überregional 2021 Cross-cutting 487 000 €
(Zuschuss)
Support of the Industrial Deep Decarbonization Initiative - Preparatory Assistance project Global/Überregional 2021 Minderung 30 000 €
(Zuschuss)
Accompanying international activities in the building sector Global/Überregional 2021 Minderung 671 841 €
(Zuschuss)
Support of the Joint UNEP-UNIDO Programme to host and manage the Climate Technology Centre and Network (CTCN) Global/Überregional 2021 Cross-cutting 1 000 000 €
(Zuschuss)

<< zurück zur Liste