Deutsche
Klimafinanzierung
Der deutsche Beitrag zur internationalen Klimafinanzierung
Projektdatenbank zur deutschen Klimafinanzierung

Schutz und nachhaltige Nutzung der Meeres- und Küstenbiodiversität im Golf von Kalifornien

Mexiko, Mittel- und Südamerika, 2011

Eckdaten
Land/RegionMexiko, Mittel- und Südamerika
Ländereinordnung Upper Middle Income Country
Summe 12 930 000 €
(Zuschuss)
davon „Klima“-Anteil 12 930 000 €
Finanziert über (BMUB) Finanzierungsinstrument EKF (BMUB) (bilateral)
Jahr 2011 Projektzeitraum 2012 - 2017
Sektor Waldschutz (Minderung)
Rio Marker Minderung Rio Marker Anpassung
Projektträger Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH, Eschborn
Projektpartner Ministerium für Umwelt Mexiko (SEMARNAT)
Nationale Schutzgebietskommission (CONANP)
Anrechnung auf X 0,7% - Ziel der Entwicklungszusammenarbeit
O Fast-Start-Zusage 2010-2012
X Biodiversitätszusage 2009
O Beitrag zur l'Aquila Zusage für Ernährungssicherheit
Das Projekt entwickelt in Zusammenarbeit mit der mexikanischen Schutzgebietsbehörde (CONANP) sowie regionalen Akteuren die Grundlagen und die Kommunikationsstrategie für ein abgestimmtes Vorgehen zum Erhalt der biologischen Ressourcen im Golf von Kalifornien. Weiterhin baut es die Kompetenzen der Schutzgebietsverwaltungen aus, vereinheitlicht unterschiedliche Systeme zum Monitoring der biologischen Vielfalt, integriert Informationen zum Klimawandel in die regionalen Schutzaktivitäten und fördert die Vernetzung der Verwaltungen von 11 marinen Schutzgebieten sowie 25 Feuchtgebietsschutzgebieten. Sondernutzungszonen und „no take zones“ wirken dem Einfluss der industriellen Fischerei entgegen und erweitern die Handlungsspielraum der Schutzgebietsverwaltungen. Die Integration des strategischen Küsten- und Meeresbiodiversitätsschutzes in nachhaltigen Tourismus erschließt zudem alternative Einkommensquellen, insbesondere für lokale Fischer. Dörfliche Gemeinschaften beteiligen sich bereits heute am Schutz des Golfes durch die Überwachung von Seevögelkolonien, Meeresschildkrötennestern und Krokodilen. Erfolgreiche lokale Initiativen werden als Vorbild und Grundlage für neue Projektaktivitäten im Golf gesammelt und in der Region verbreitet.

zuletzt aktualisiert: 09.04.2014 | Edit

Weitere Einträge

Projekt Land Jahr Sektor Betrag
Green Education and Science for Central Asia (DKU GESCA) Kasachstan 2021 Cross-cutting 152 000 €
(Zuschuss)
Climate Change Awareness Tunnel Project Irak 2021 Anpassung 10 000 €
(Zuschuss)
Aligning international energy finance for the net zero economy Indonesien 2021 Minderung 33 333 €
(Zuschuss)
Climate Talks Indien 2021 Anpassung 10 000 €
(Zuschuss)
Beijing Pollinator Conservation China 2021 Anpassung 19 000 €
(Zuschuss)
Cycling towards a better life – World Bicycle Day (Beijing) China 2021 Minderung 25 000 €
(Zuschuss)
Programm Green Central Asia: Grenzüberschreitender Dialog zu Fragen von Klima, Umwelt und Sicherheit in Zentralasien und Afghanistan Asien länderübergreifend 2021 Cross-cutting 840 000 €
(Zuschuss)
Bridging science and capacity building for safer future: integrated water ressources management strategies across competing sectors and transboundary dialogue in Central Asia under climate change Asien länderübergreifend 2021 Cross-cutting 507 000 €
(Zuschuss)
CAWa Green, Promoting Water Security and Climate Change Adaption through integrated Water and Land Resource Monitoring Asien länderübergreifend 2021 Anpassung 437 000 €
(Zuschuss)
Wasserdiplomatie im Nilbecken unterstützen Uganda 2021 Cross-cutting 400 000 €
(Zuschuss)

<< zurück zur Liste