Deutsche
Klimafinanzierung
Der deutsche Beitrag zur internationalen Klimafinanzierung
Projektdatenbank zur deutschen Klimafinanzierung

Schutz und nachhaltige Nutzung der Meeres- und Küstenbiodiversität im Golf von Kalifornien

Mexiko, Mittel- und Südamerika, 2011

Eckdaten
Land/RegionMexiko, Mittel- und Südamerika
Ländereinordnung Upper Middle Income Country
Summe 12 930 000 €
(Zuschuss)
davon „Klima“-Anteil 12 930 000 €
Finanziert über (BMUB) Finanzierungsinstrument EKF (BMUB) (bilateral)
Jahr 2011 Projektzeitraum 2012 - 2017
Sektor Waldschutz (Minderung)
Rio Marker Minderung Rio Marker Anpassung
Projektträger Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH, Eschborn
Projektpartner Ministerium für Umwelt Mexiko (SEMARNAT)
Nationale Schutzgebietskommission (CONANP)
Anrechnung auf X 0,7% - Ziel der Entwicklungszusammenarbeit
O Fast-Start-Zusage 2010-2012
X Biodiversitätszusage 2009
O Beitrag zur l'Aquila Zusage für Ernährungssicherheit
Das Projekt entwickelt in Zusammenarbeit mit der mexikanischen Schutzgebietsbehörde (CONANP) sowie regionalen Akteuren die Grundlagen und die Kommunikationsstrategie für ein abgestimmtes Vorgehen zum Erhalt der biologischen Ressourcen im Golf von Kalifornien. Weiterhin baut es die Kompetenzen der Schutzgebietsverwaltungen aus, vereinheitlicht unterschiedliche Systeme zum Monitoring der biologischen Vielfalt, integriert Informationen zum Klimawandel in die regionalen Schutzaktivitäten und fördert die Vernetzung der Verwaltungen von 11 marinen Schutzgebieten sowie 25 Feuchtgebietsschutzgebieten. Sondernutzungszonen und „no take zones“ wirken dem Einfluss der industriellen Fischerei entgegen und erweitern die Handlungsspielraum der Schutzgebietsverwaltungen. Die Integration des strategischen Küsten- und Meeresbiodiversitätsschutzes in nachhaltigen Tourismus erschließt zudem alternative Einkommensquellen, insbesondere für lokale Fischer. Dörfliche Gemeinschaften beteiligen sich bereits heute am Schutz des Golfes durch die Überwachung von Seevögelkolonien, Meeresschildkrötennestern und Krokodilen. Erfolgreiche lokale Initiativen werden als Vorbild und Grundlage für neue Projektaktivitäten im Golf gesammelt und in der Region verbreitet.

zuletzt aktualisiert: 09.04.2014 | Edit

Weitere Einträge

Projekt Land Jahr Sektor Betrag
German-Tunisian Energy Partnership 2021 Tunesien 2021 Minderung 50 343 €
(Zuschuss)
Seminar waste management Nigeria 2021 Anpassung 8 350 €
(Zuschuss)
Seminar waste management Nigeria 2021 Anpassung 8 350 €
(Zuschuss)
Enhancing environment-security analysis and action in Somalia Kenia 2021 Cross-cutting 184 000 €
(Zuschuss)
German Embassy Green Economy Cycle 2021: Roadmap to E-Mobility Kenia 2021 Minderung 49 500 €
(Zuschuss)
Cairo Climate Talks 2021 Ägypten 2021 Cross-cutting 50 000 €
(Zuschuss)
ClimSec Sahel - Early Warning System on HumanSecurity in the Sahel Region: Considering Climate Impacts on Food Security and Farmer-Herder Conflicts Afrika länderübergreifend 2021 Cross-cutting 99 900 €
(Zuschuss)
Funding for Regional Science Service Centres on Climate Change and Adaptive Land Management financed by the Federal Ministry of Education and Research Afrika länderübergreifend 2021 Anpassung 11 711 090 €
(Zuschuss)
7th Energy Research Programme of the Federal Government / Client II International Partnerships for Sustainable Innovations Afrika länderübergreifend 2021 Minderung 22 500 000 €
(Zuschuss)
Climate Protection in the Industrial Sector through Solar Process Heat – SOLARPAYBACK Global/Überregional 2021 keine Angabe -
(Zuschuss)

<< zurück zur Liste