Entwicklung eines nationalen Energiekonzepts
Eckdaten | |||
---|---|---|---|
Land/Region | Namibia, Subsahara-Afrika | ||
Ländereinordnung | African Country, Upper Middle Income Country | ||
Summe |
155 092 €
(Zuschuss) |
davon „Klima“-Anteil | 155 092 € |
Finanziert über | BMUB | Finanzierungsinstrument | IKI (bilateral) |
Jahr | 2008 | Projektzeitraum | 2008 - 2010 |
Sektor | Minderung | ||
Projektträger | Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena), Berlin | ||
Projektpartner | Regierungsinstitutionen und Wirtschaftsverbände aus Deutschland und Namibia | ||
Anrechnung auf |
X 0,7% - Ziel der Entwicklungszusammenarbeit O Fast-Start-Zusage 2010-2012 O Biodiversitätszusage 2009 O Beitrag zur l'Aquila Zusage für Ernährungssicherheit |
Namibias Wirtschaftswachstum ist begleitet von einem wachsenden Verbrauch fossiler Treibstoffe. Mehr als die Hälfte der benötigten Energie muss importiert werden. Zur ländlichen Elektrifizierung wird ein Programm zur Nutzung von Photovoltaik- und Solarthermie-Anlagen durchgeführt. Windenergie hat an der Küste große Potenziale, ist aber wegen der niedrigen Preise fossiler Brennstoffe nicht marktfähig. Von der Regierung wird die Ausbeutung des Kudu-Gasfeldes favorisiert.
Das Projekt soll Namibia bei der Entwicklung eines nachhaltigen Energiesystems unterstützen, indem systematisch die Strukturen und Kapazitäten in der namibischen Energiepolitik und –verwaltung sowie bei den wesentlichen energiepolitischen Stakeholdern aufgebaut werden. In einer ersten Phase werden Handlungs-, Wissens- und Beratungsbedarf erhoben, in der zweiten Phase soll das Energiekonzept in einem Prozess mit einem Workshop in Namibia und Kommunikation mit deutschen Investoren fertig gestellt werden, und schließlich soll in der dritten Phase die Umsetzung konkreter Projekte organisiert werden.
zuletzt aktualisiert: 02.12.2012 | Edit
Weitere Einträge
Projekt | Land | Jahr | Sektor | Betrag |
---|---|---|---|---|
EZE (Region: Europa/Kaukasus/Zentralasien, Sektor: Anpassung) | Europa, Kaukasus, Zentralasien länderübergreifend | 2020 | Anpassung |
1 385 000 € (Zuschuss) |
EZE (Region: Europa/Kaukasus/Zentralasien, Sektor: Cross-cutting) | Europa, Kaukasus, Zentralasien länderübergreifend | 2020 | Cross-cutting |
300 000 € (Zuschuss) |
EZE (Region: MENA, Sektor: Minderung) | MENA landerübergreifend | 2020 | Minderung |
213 500 € (Zuschuss) |
Projekte EZE (Region: MENA, Sektor: Anpassung) | MENA landerübergreifend | 2020 | Anpassung |
480 000 € (Zuschuss) |
Projekte Politische Stiftungen (Region Europa/Zentralasien/Kaukasus, Sektor Anpassung) | Europa, Kaukasus, Zentralasien länderübergreifend | 2020 | Anpassung |
921 335 € (Zuschuss) |
Projekte Private Träger und Sozialstrukturträger (Region MENA, Sektor Anpassung) | MENA landerübergreifend | 2020 | Anpassung |
189 468 € (Zuschuss) |
Ernährungssicherung und WASH-Versorgung für die vom Konflikt betroffene vulnerable Bevölkerung in Paoua | Zentralafrikanische Republik | 2020 | Anpassung |
625 000 € (Zuschuss) |
Schaffung von Erwerbsmöglichkeiten für Frauen und Jugendliche | Zentralafrikanische Republik | 2020 | Anpassung |
1 387 500 € (Zuschuss) |
Implementation and Financing of Ecosystem-based adaptation (EbA) by the Food and Agriculture Sector to reduce climate risk and environmental impacts in Latin America | Mittel- und Südamerika landerübergreifend | 2020 | Anpassung |
431 096 € (Zuschuss) |
Programm für Energieeffizienz in Gebäuden (PEEB) | Global/Überregional | 2020 | Minderung |
1 200 000 € (Zuschuss) |