Deutsche
Klimafinanzierung
Der deutsche Beitrag zur internationalen Klimafinanzierung
Projektdatenbank zur deutschen Klimafinanzierung

Entwicklung eines nationalen Energiekonzepts

Namibia, Subsahara-Afrika, 2008

Eckdaten
Land/RegionNamibia, Subsahara-Afrika
Ländereinordnung African Country, Upper Middle Income Country
Summe 155 092 €
(Zuschuss)
davon „Klima“-Anteil 155 092 €
Finanziert über BMUB Finanzierungsinstrument IKI (bilateral)
Jahr 2008 Projektzeitraum 2008 - 2010
Sektor Minderung
Projektträger Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena), Berlin
Projektpartner Regierungsinstitutionen und Wirtschaftsverbände aus Deutschland und Namibia
Anrechnung auf X 0,7% - Ziel der Entwicklungszusammenarbeit
O Fast-Start-Zusage 2010-2012
O Biodiversitätszusage 2009
O Beitrag zur l'Aquila Zusage für Ernährungssicherheit
Namibias Wirtschaftswachstum ist begleitet von einem wachsenden Verbrauch fossiler Treibstoffe. Mehr als die Hälfte der benötigten Energie muss importiert werden. Zur ländlichen Elektrifizierung wird ein Programm zur Nutzung von Photovoltaik- und Solarthermie-Anlagen durchgeführt. Windenergie hat an der Küste große Potenziale, ist aber wegen der niedrigen Preise fossiler Brennstoffe nicht marktfähig. Von der Regierung wird die Ausbeutung des Kudu-Gasfeldes favorisiert. Das Projekt soll Namibia bei der Entwicklung eines nachhaltigen Energiesystems unterstützen, indem systematisch die Strukturen und Kapazitäten in der namibischen Energiepolitik und –verwaltung sowie bei den wesentlichen energiepolitischen Stakeholdern aufgebaut werden. In einer ersten Phase werden Handlungs-, Wissens- und Beratungsbedarf erhoben, in der zweiten Phase soll das Energiekonzept in einem Prozess mit einem Workshop in Namibia und Kommunikation mit deutschen Investoren fertig gestellt werden, und schließlich soll in der dritten Phase die Umsetzung konkreter Projekte organisiert werden.

zuletzt aktualisiert: 02.12.2012 | Edit

Weitere Einträge

Projekt Land Jahr Sektor Betrag
Innovationsregionen für eine gerechte Energiewende Asien länderübergreifend 2021 Minderung 598 258 €
(Zuschuss)
Regional mechanisms for the low-carbon, climate-resilient transformation of the energy-water-land Nexus in Central Asia - scoping misson Europa, Kaukasus, Zentralasien länderübergreifend 2021 Cross-cutting 298 219 €
(Zuschuss)
Beschleunigung der Anpassung in Asien Asien länderübergreifend 2021 Anpassung 499 675 €
(Zuschuss)
Western Pacific Sustainable Peatland Management (SAGU) Programme Asien länderübergreifend 2021 Anpassung 877 985 €
(Zuschuss)
Central Asian Desert Initiative (CADI) - Schutz und angepasste Nutzung winterkalter Wüsten in Zentralasien Europa, Kaukasus, Zentralasien länderübergreifend 2021 Cross-cutting 33 363 €
(Zuschuss)
Tunesian Solar Plan: PV Project Tozeur Tunesien 2021 Minderung 65 995 €
(Zuschuss)
Sicherung wichtiger Biodiversitäts-, Kohlenstoff- und Wasserspeicher in den Mooren des Kongobeckens durch die Ermöglichung evidenzbasierter Entscheidungsfindung und guter Regierungsführung DR Kongo 2021 Minderung 14 785 448 €
(Zuschuss)
Strengthening the capacity of the African Group of Negotiators on Climate Change (AGN) to represent member states in the climate change negotiations and inform the decisions of the African Ministerial Conference on the Environment (AMCEN) Afrika länderübergreifend 2021 Cross-cutting 900 000 €
(Zuschuss)
Upscaling von gemeindebasierten Anpassungsmaßnahmen an den Klimawandel für die Existenzsicherung und den Ökosystemschutz im südlichen Afrika (CBA-SCALE Southern Africa+) Afrika länderübergreifend 2021 Anpassung 602 819 €
(Zuschuss)
Aligning Financial Flows with the Paris Agreement in Africa Afrika länderübergreifend 2021 Cross-cutting 997 399 €
(Zuschuss)

<< zurück zur Liste