Deutsche
Klimafinanzierung
Der deutsche Beitrag zur internationalen Klimafinanzierung
Projektdatenbank zur deutschen Klimafinanzierung

Qualifizierung von Schlüsselakteuren zu Klimaschutz im Gebäudebereich

China, Asien, 2013

Eckdaten
Land/RegionChina, Asien
Ländereinordnung Upper Middle Income Country
Summe 1 500 000 €
(Zuschuss)
davon „Klima“-Anteil 1 500 000 €
Finanziert über BMUB Finanzierungsinstrument IKI (bilateral)
Jahr 2013 Projektzeitraum 2013 - 2016
Sektor Minderung
Rio Marker Minderung 2 Rio Marker Anpassung 0
Projektträger Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH, Eschborn
Projektpartner Chinese Academy of Governance (CAG)
Ministerium für Wohnungsbau
städtische und ländliche Entwicklung (MoHURD)
National Academy for Mayors of China (NAMC)
Anrechnung auf X 0,7% - Ziel der Entwicklungszusammenarbeit
O Fast-Start-Zusage 2010-2012
O Biodiversitätszusage 2009
O Beitrag zur l'Aquila Zusage für Ernährungssicherheit

Basierend auf einem Vorgängerprojekt der Internationalen Klimaschutzinitiative stärkt das Vorhaben systematisch Kompetenzen und Wissen von politischen Entscheidungsträgern und Verantwortlichen in chinesischen Provinzen und Städten in den Bereichen Energieeinsparmaßnahmen und energetische Sanierungen im Gebäudesektor. Dafür erstellt es Fortbildungskonzepte, in die auf Wunsch des Partners vor allem deutsches Know-how und Technologiewissen einfließen. Zudem befassen sich die Fortbildungen mit der Frage, wie der Gebäudesektor in ein Emissionshandelssystem einbezogen werden kann, das dann als mögliche Finanzierungsquelle für energetische Gebäudesanierungen dienen würde. Ein in Zusammenarbeit mit Fortbildungsinstitutionen angewandter Training-of-Trainers -Ansatz hilft, das Wissen über das Projekt hinaus zu verbreiten. Vorgängerprojekt: Klimaschutz durch Energieeffizienz-Baselinestudie für Heizenergiebedarf, Klimaschutz durch Energieeffizienz in Gebäuden - Baselinestudie für Heizenergiebedarf

zuletzt aktualisiert: 25.01.2016 | Edit

Weitere Einträge

Projekt Land Jahr Sektor Betrag
Creating capacity to avoid and combat wildfires in the Brazilian Pantanal - the world’s largest wetland Brasilien 2021 Anpassung 50 000 €
(Zuschuss)
Accelerating climate action through a community movement in Bolivia Bolivien 2021 Anpassung 20 000 €
(Zuschuss)
Fostering climate change awareness and climate actions of local communities through small-scale projects of the youth in Central Vietnam (FoloV) Vietnam 2021 Anpassung 10 600 €
(Zuschuss)
Supporting structural change in the Ukrainian coal regions Ukraine 2021 Minderung 30 241 000 €
(Zuschuss)
German Pavilion auf der National Science and Technology Fair (NSTF) 2021 Thailand 2021 Anpassung 20 000 €
(Zuschuss)
Conference on Climate Change - A Threat to Life in the Oceans Republik Korea 2021 Anpassung 11 500 €
(Zuschuss)
Series of talks on climate protection, sustainability and biodiversity Republik Korea 2021 Anpassung 38 500 €
(Zuschuss)
Educating the Educators for Climate Change Awareness in Pakistan Pakistan 2021 Anpassung 24 000 €
(Zuschuss)
Eco-Cinema and short-movie contest on climate change Pakistan 2021 Anpassung 40 000 €
(Zuschuss)
Champa Trees Project Laos 2021 Anpassung 2 500 €
(Zuschuss)

<< zurück zur Liste