Deutsche
Klimafinanzierung
Der deutsche Beitrag zur internationalen Klimafinanzierung
Projektdatenbank zur deutschen Klimafinanzierung

Strategische Umweltdialoge

Global/Überregional, Global/Überregional, 2013

Eckdaten
Land/RegionGlobal/Überregional, Global/Überregional
Ländereinordnung Global/regional
Summe 3 800 000 €
(Zuschuss)
davon „Klima“-Anteil 3 800 000 €
Finanziert über BMUB Finanzierungsinstrument EKF (BMUB) (bilateral)
Jahr 2013 Projektzeitraum 2014 - 2019
Sektor Minderung
Rio Marker Minderung Rio Marker Anpassung
Projektträger Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH, Eschborn
Projektpartner Umweltministerien der Partnerländer
Anrechnung auf X 0,7% - Ziel der Entwicklungszusammenarbeit
O Fast-Start-Zusage 2010-2012
O Biodiversitätszusage 2009
O Beitrag zur l'Aquila Zusage für Ernährungssicherheit

Aufbauend auf zwei Vorgängerprojekten der Internationalen Klimaschutzinitiative intensiviert das Vorhaben die laufenden strategischen Umweltdialoge mit bedeutenden Schwellenländern wie zum Beispiel Brasilien, China, Indien und Thailand und dehnt sie auf weitere Länder aus. An den Dialogforen nehmen neben politischen Entscheidungsträgern auch Schlüsselakteure aus Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft teil. Ziel ist es, den bilateralen und internationalen Austausch über eine umweltfreundliche und kohlenstoffarme Wirtschaftsweise zu fördern. Damit sollen auch die Positionen der Partnerländer in den Klimaverhandlungen positiv beeinflusst werden. Das Vorhaben unterstützt das deutsche Bundesumweltministerium mit fachlicher Beratung, administrativen und logistischen Aufgaben dabei, hochrangige bilaterale Umweltforen auszurichten. Zudem organisiert es bilaterale Expertenarbeitsgruppen, internationale sowie regionale Konferenzen und führt Studien durch, die die Dialogformate vorbereiten. Vorgängerprojekte: Strategische Umweltpolitikdialogforen mit Schwellenländern (Phase I), Strategische Umweltpolitikdialogforen mit Schwellenländern (Phase II)

zuletzt aktualisiert: 13.04.2016 | Edit

Weitere Einträge

Projekt Land Jahr Sektor Betrag
Unterstützung der Initiativen Mediterraner Solarplan und Union für das Mittelmeer MENA landerübergreifend 2011 Minderung 3 450 000 €
(Zuschuss)
Stärkung nationaler Niedrigemissionsstrategien Global/Überregional 2011 Minderung 4 987 500 €
(Zuschuss)
Klimaschutz und Erhalt von Primärwäldern – Managementmodell am Beispiel der Wildkaffeewälder Äthiopien 2009 Waldschutz (Minderung) 3 198 579 €
(Zuschuss)
Verbesserung der Wasserbewirtschaftung zur Anpassung an den Klimawandel Äthiopien 2009 Anpassung 1 500 000 €
(Zuschuss)
Gesundheitliche Anpassung an den Klimawandel Usbekistan 2008 Anpassung 998 679 €
(Zuschuss)
Nutzung von Reststoffen aus alkoholischer Gärung Ukraine 2008 Minderung 171 420 €
(Zuschuss)
Nachhaltige Waldbewirtschaftung Turkmenistan 2008 Waldschutz (Minderung) 1 468 322 €
(Zuschuss)
Gesundheitliche Anpassung an den Klimawandel Tadschikistan 2008 Anpassung 1 057 642 €
(Zuschuss)
Pigs for Kilowatt – Nutzung von Schweinegülle zur Biogasgewinnung Serbien 2008 Minderung 108 084 €
(Zuschuss)
Schutz von Urwäldern in der Bikin-Region Russische Föderation 2008 Waldschutz (Minderung) 2 511 992 €
(Zuschuss)

<< zurück zur Liste