Deutsche
Klimafinanzierung
Der deutsche Beitrag zur internationalen Klimafinanzierung
Projektdatenbank zur deutschen Klimafinanzierung

Schaffung eines übergreifenden Rahmens für NAMAs und MRV in Vietnam

Vietnam, Asien, 2013

Eckdaten
Land/RegionVietnam, Asien
Ländereinordnung Lower Middle Income Country
Summe 4 000 000 €
(Zuschuss)
davon „Klima“-Anteil 4 000 000 €
Finanziert über BMUB Finanzierungsinstrument EKF (BMUB) (bilateral)
Jahr 2013 Projektzeitraum 2014 - 2018
Sektor Minderung
Rio Marker Minderung Rio Marker Anpassung
Projektträger Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH, Eschborn
Projektpartner Department of Meteorology
Hydrology and Climate Change (DMHCC)
Institute of Meteorology
Hydrology and Environment (IMHEN)
Institute of Strategy and Policy on Natural Resources (ISPONRE)
International Cooperation Department (ICD) im Ministry of Natural Resources and Environment (MONRE)
Anrechnung auf X 0,7% - Ziel der Entwicklungszusammenarbeit
O Fast-Start-Zusage 2010-2012
O Biodiversitätszusage 2009
O Beitrag zur l'Aquila Zusage für Ernährungssicherheit

Das Projekt unterstützt das vietnamesische Umweltministerium bei der effektiven Koordination der Umsetzung von national angemessenen Klimaschutzmaßnahmen (NAMAs), die internationalen Standards für Messungs-, Berichterstattungs- und Verifizierung (MRV) genügen. Vietnams Treibhausgasemissionen steigen stark, und gleichzeitig ist das Land aufgrund seiner langen Küsten dem Klimawandel ausgesetzt. Die Regierung Vietnams verfolgt vor diesem Hintergrund einen konstruktiven klimapolitischen Ansatz, mit dem sie die Treibhausgasemissionen des Landes senken will. Mit Hilfe des Projekts baut Vietnam die erforderlichen personellen und institutionellen Strukturen auf, um NAMAs erfolgreich zu entwickeln und umzusetzen. Eine neue nationale Koordinierungs- und Beratungsstelle für NAMAs im vietnamesischen Umweltministerium wird die Fachministerien bei der Planung und Umsetzung der ausgewählten NAMAs koordinierend unterstützen sowie die Etablierung eines nationalen MRV-Systems vorantreiben. Als Beitrag zum Aufbau eines nationalen MRV-Systems richten die Projektpartner eine Online-Plattform ein, die Emissionsdaten und -informationen erfasst und zur Verfügung stellt. Die im Rahmen des Vorhabens gewonnenen Erfahrungen werden unter anderem durch regionale und globale Dialogforen und Peer-to-Peer -Lernplattformen international verbreitet.

zuletzt aktualisiert: 13.04.2016 | Edit

Weitere Einträge

Projekt Land Jahr Sektor Betrag
Creating capacity to avoid and combat wildfires in the Brazilian Pantanal - the world’s largest wetland Brasilien 2021 Anpassung 50 000 €
(Zuschuss)
Accelerating climate action through a community movement in Bolivia Bolivien 2021 Anpassung 20 000 €
(Zuschuss)
Fostering climate change awareness and climate actions of local communities through small-scale projects of the youth in Central Vietnam (FoloV) Vietnam 2021 Anpassung 10 600 €
(Zuschuss)
Supporting structural change in the Ukrainian coal regions Ukraine 2021 Minderung 30 241 000 €
(Zuschuss)
German Pavilion auf der National Science and Technology Fair (NSTF) 2021 Thailand 2021 Anpassung 20 000 €
(Zuschuss)
Conference on Climate Change - A Threat to Life in the Oceans Republik Korea 2021 Anpassung 11 500 €
(Zuschuss)
Series of talks on climate protection, sustainability and biodiversity Republik Korea 2021 Anpassung 38 500 €
(Zuschuss)
Educating the Educators for Climate Change Awareness in Pakistan Pakistan 2021 Anpassung 24 000 €
(Zuschuss)
Eco-Cinema and short-movie contest on climate change Pakistan 2021 Anpassung 40 000 €
(Zuschuss)
Champa Trees Project Laos 2021 Anpassung 2 500 €
(Zuschuss)

<< zurück zur Liste