Deutsche
Klimafinanzierung
Der deutsche Beitrag zur internationalen Klimafinanzierung
Projektdatenbank zur deutschen Klimafinanzierung

Regionale Zusammenarbeit im Wassersektor - BGR (Maghreb)

MENA landerübergreifend, Naher und Mittlerer Osten, Nordafrika (MENA), 2013

Eckdaten
Land/RegionMENA landerübergreifend, Naher und Mittlerer Osten, Nordafrika (MENA)
Ländereinordnung Global/regional
Summe 1 000 000 €
(Zuschuss)
davon „Klima“-Anteil 500 000 €
Finanziert über BMZ Finanzierungsinstrument allgemeine FZ/TZ (bilateral)
Jahr 2013 Projektzeitraum k.A.
Sektor Anpassung
Rio Marker Minderung 0 Rio Marker Anpassung 1
Projektträger Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR)
Projektpartner Observatoire du Sahel et du Sahara (OSS)
Anrechnung auf X 0,7% - Ziel der Entwicklungszusammenarbeit
O Fast-Start-Zusage 2010-2012
O Biodiversitätszusage 2009
O Beitrag zur l'Aquila Zusage für Ernährungssicherheit

Das Vorhaben der BGR „Regionale Zusammenarbeit im Wassersektor (Maghreb)“ zielt darauf ab, Fachinstitutionen in drei der OSS-Partnerländer (Algerien, Marokko und Tunesien) einen vereinfachten Zugang zu aktuelleren Daten und verbesserten Methoden zum nachhaltigen Grundwassermanagement zu ermöglichen. Die BGR unterstützt die Fach- und Führungskräfte der Partnerinstitutionen dabei die im Bereich Grundwasser bestehenden Wissenslücken zu schließen, die vorhandenen und neuen Kenntnisse zu analysieren und zu bewerten, um die Grundlagen für nachhaltige strategische Entscheidungen und ein besseres Management zu legen.

Das BGR-Vorhaben arbeitet eng mit dem gleichnamigen GIZ-Vorhaben zusammen, welches einen strukturierten Wissens- und Erfahrungsaustausch zwischen den Partnerinstitutionen in den drei Ländern etabliert, der vom OSS moderiert und fachlich begleitet wird. Die mit Unterstützung der BGR erfassten und erhobenen Informationen und Daten zum Grundwassermanagement fließen sowohl in das beim OSS angesiedelte Informationsmanagementsystem, als auch in den vom OSS gesteuerten Informations- und Erfahrungsaustausch (GIZ-Modul) ein.

Über diese Mechanismen werden Grundlagen für eine fachlich-fundierte Einflussnahme auf die Politik in Richtung eines nachhaltigeren Grundwassermanagements in der Region geschaffen.

zuletzt aktualisiert: 11.01.2016 | Edit

Weitere Einträge

Projekt Land Jahr Sektor Betrag
Kreditprogramm Klimaschutz China 2008 Minderung 53 500 000 €
(Zuschuss)
Schutz von Bergwäldern Tansania 2008 Waldschutz (Minderung) 2 171 210 €
(Zuschuss)
Umstellung der Produktion von kommerziellen Kältegeräten auf natürliche Kältemittel Swasiland 2008 Minderung 1 418 925 €
(Zuschuss)
Feuchtgebietsschutz in der Kapregion Südafrika 2008 Waldschutz (Minderung) 2 000 000 €
(Zuschuss)
BECCAP: Basisprogramm Energie und Anpassung an den Klimawandel Südafrika 2008 Minderung 1 996 718 €
(Zuschuss)
Umstellung von Supermärkten von halogenierten auf natürliche Kältemittel Südafrika 2008 Minderung 1 696 893 €
(Zuschuss)
Verbesserung des Know-hows über die Anwendung von Technologien zur Nutzung erneuerbarer Energien Südafrika 2008 Minderung 650 000 €
(Zuschuss)
Erhaltung des Miombo-Trockenwalds durch Vergrößerung und verbessertes Management Sambia 2008 Waldschutz (Minderung) 2 060 704 €
(Zuschuss)
Entwicklung eines nationalen Energiekonzepts Namibia 2008 Minderung 155 092 €
(Zuschuss)
Umrüstung von Klimaanlagen in öffentlichen Gebäuden auf natürliche Kältemittel Mauritius 2008 Minderung 1 243 555 €
(Zuschuss)

<< zurück zur Liste