Infrastructure Trust Fund für Afrika (ITF)
Eckdaten | |||
---|---|---|---|
Land/Region | Afrika länderübergreifend, Subsahara-Afrika | ||
Ländereinordnung | African Country, Global/regional | ||
Summe |
4 000 000 €
(Zuschuss) |
davon „Klima“-Anteil | 4 000 000 € |
Finanziert über | BMZ | Finanzierungsinstrument | allgemeine FZ/TZ (bilateral) |
Jahr | 2013 | Projektzeitraum | k.A. |
Sektor | Cross-cutting | ||
Rio Marker Minderung | 1 | Rio Marker Anpassung | 1 |
Projektträger | KfW Entwicklungsbank, Frankfurt am Main | ||
Projektpartner | Europäische Investitionsbank | ||
Anrechnung auf |
X 0,7% - Ziel der Entwicklungszusammenarbeit O Fast-Start-Zusage 2010-2012 O Biodiversitätszusage 2009 O Beitrag zur l'Aquila Zusage für Ernährungssicherheit |
Der EU Africa Infrastructure Trust Fund (ITF) ist ein Zuschuss-Fonds, der von EU Kommission und einigen Mitgliedstaaten gespeist wird. Ziel des ITF ist die Förderung regionaler Infrastruktur in Sub-Sahara Afrika. Dadruch trägt der ITF bei, den Zugang zu Energie, Transport, Wasser und Kommunikationstechnologie zu steigern und Armut zu reduzieren. Die Zuschüsse werden mit langfristrigen Darlehen von ausgewählten Entwicklungsfinanciers - darunter auch die KfW - gemischt, um über Hebeleffekte signifikante Finanzierung für regionale Infrastruktur zu mobilisieren und zu nachhaltigem Wachstum in Sub-Sahara Afrika beizutragen.
zuletzt aktualisiert: 06.02.2019 | Edit