Programm zur Unterstützung der Dezentralisierung und Kommunalentwicklung
Eckdaten | |||
---|---|---|---|
Land/Region | Benin, Subsahara-Afrika | ||
Ländereinordnung | LDC, African Country, Lower Middle Income Country | ||
Summe |
13 000 000 €
(Zuschuss) |
davon „Klima“-Anteil | 6 500 000 € |
Finanziert über | BMZ | Finanzierungsinstrument | allgemeine FZ/TZ (bilateral) |
Jahr | 2013 | Projektzeitraum | 2004 - 2017 |
Sektor | Anpassung | ||
Rio Marker Minderung | 0 | Rio Marker Anpassung | 1 |
Projektträger | Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH, Eschborn | ||
Projektpartner | Ministerium für Dezentralisierung lokale Regierungsführung Verwaltung und Raumordnung; Ministerium für Wirtschaft und Finanzen; Ministerium für Inneres öffentliche Sicherheit und Kulte |
||
Anrechnung auf |
X 0,7% - Ziel der Entwicklungszusammenarbeit O Fast-Start-Zusage 2010-2012 O Biodiversitätszusage 2009 O Beitrag zur l'Aquila Zusage für Ernährungssicherheit |
Ziel Die beratenen Kommunen nutzen ihre verbesserten Kompetenzen und ihre erhöhte Leistungsfähigkeit bei der Selbstverwaltung, um – unter Beachtung der Prinzipien guter Regierungsführung – qualitativ hochwertige Basisdienstleistungen für die Bürgerinnen und Bürger bereitzustellen.
Vorgehensweise Im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) stärkt die GIZ die Kompetenzen und Potenziale zahlreicher Reformakteure aller relevanten Regierungs- und Verwaltungsebenen bei der Umsetzung der Dezentralisierungsreform.
zuletzt aktualisiert: 11.01.2016 | Edit