Deutsche
Klimafinanzierung
Der deutsche Beitrag zur internationalen Klimafinanzierung
Projektdatenbank zur deutschen Klimafinanzierung

Verbesserung der Energieversorgung in der Region der Großen Seen, Übertragungsleitung Kamayola-Großraum Bukavu

Afrika länderübergreifend, Subsahara-Afrika, 2013

Eckdaten
Land/RegionAfrika länderübergreifend, Subsahara-Afrika
Ländereinordnung African Country, Global/regional
Summe 18 000 000 €
(Zuschuss)
davon „Klima“-Anteil 18 000 000 €
Finanziert über BMZ Finanzierungsinstrument allgemeine FZ/TZ (bilateral)
Jahr 2013 Projektzeitraum k.A.
Sektor Minderung
Rio Marker Minderung 2 Rio Marker Anpassung 0
Projektträger KfW Entwicklungsbank, Frankfurt am Main
Projektpartner Communauté Economique des Pays des Grands Lacs (CEPGL)
Anrechnung auf X 0,7% - Ziel der Entwicklungszusammenarbeit
O Fast-Start-Zusage 2010-2012
O Biodiversitätszusage 2009
O Beitrag zur l'Aquila Zusage für Ernährungssicherheit

Das hier vorgeschlagene Projekt beinhaltet die Finanzierung der zu den Ruzizi WKW zugehörigen - und ebenfalls regionalen - Infrastruktur. Diese umfasst den Bau der zum WKW Ruzizi III zugehörigen Schaltanlage, die Einrichtung eines regionalen Netzkontrollzentrums (sog. Dispatching Centre) mit der Aufgabe der Lastverteilung in der Region, sowie den Bau eines regionalen Wasserkoordinierungszentrums für die WKW Ruzizi I, II und III. Die Gesamtkosten des Vorhabens betragen EUR 10,5 Mio. und werden von der FZ mit einem an die Communauté Economique des Pays des Grands Lacs (CEPGL) zugesagten FZ-Zuschuss (Afrika N.A.) in gleicher Höhe finanziert. Das Projekt wird unter der Federführung der Regionalorganisation EGL (Energie des Grands Lacs) in Abstimmung mit den drei nationalen Energieversorgern REG (Ruanda), REGIDESO (Burundi) und SNEL (DRC) sowie der Regionalorganisation NELSAP umgesetzt. Projektziel ist eine verbesserte Versorgung der Bevölkerung Burundis, Ruandas und des Ostkongos mit kostengünstigem und umweltfreundlichem Strom aus Wasserkraft. Hierdurch wird ein Beitrag zur Erhöhung der Versorgungssicherheit, zur Reduzierung der Kosten der Energieversorgung und zur Vertiefung der wirtschaftlichen Zusammenarbeit durch die Integration der regionalen Strommärkte geleistet (EZ-Programmziel). Zielgruppe des Vorhabens sind die Stromkonsumenten in Ruanda, Burundi und dem Ostkongo, die von einer verbesserten Stromversorgung und niedrigeren Erzeugungskosten profitieren werden.

zuletzt aktualisiert: 11.01.2016 | Edit

Weitere Einträge

Projekt Land Jahr Sektor Betrag
Surat Metro Indien 2021 Minderung 202 260 000 €
(konzessionäres Darlehen)
Miluo River Disaster Risk Management and Comprehensive Environment Improvement Project China 2021 Cross-cutting 60 000 000 €
(konzessionäres Darlehen)
Funding for bilateral projects on Future Megacities and Sustainable Development of Urban Regions in the area of climate adaptation financed by the Federal Ministry of Education and Research Global/Überregional 2021 Anpassung 3 533 287 €
(Zuschuss)
Funding for cooperative projects to enhance international scientific collaboration on climate protection financed by the Federal Ministry of Education and Research Global/Überregional 2021 Minderung 2 115 333 €
(Zuschuss)
Funding for cooperative projects to enhance international scientific collaboration on climate adaptation financed by the Federal Ministry of Education and Research Global/Überregional 2021 Anpassung 6 278 655 €
(Zuschuss)
European Climate Diplomacy Week Global/Überregional 2021 Cross-cutting 13 200 €
(Zuschuss)
Climate Compatible Export Credit Policies Global/Überregional 2021 Cross-cutting 487 000 €
(Zuschuss)
Support of the Industrial Deep Decarbonization Initiative - Preparatory Assistance project Global/Überregional 2021 Minderung 30 000 €
(Zuschuss)
Accompanying international activities in the building sector Global/Überregional 2021 Minderung 671 841 €
(Zuschuss)
Support of the Joint UNEP-UNIDO Programme to host and manage the Climate Technology Centre and Network (CTCN) Global/Überregional 2021 Cross-cutting 1 000 000 €
(Zuschuss)

<< zurück zur Liste