Deutsche
Klimafinanzierung
Der deutsche Beitrag zur internationalen Klimafinanzierung
Projektdatenbank zur deutschen Klimafinanzierung

PRODIA II - Dezentrale Finanzierung von Infrastruktur

Mosambik, Subsahara-Afrika, 2014

Eckdaten
Land/RegionMosambik, Subsahara-Afrika
Ländereinordnung LDC, African Country, Low Income Country
Summe 11 000 000 €
(Zuschuss)
davon „Klima“-Anteil 5 500 000 €
Finanziert über BMZ Finanzierungsinstrument allgemeine FZ/TZ (bilateral)
Jahr 2014 Projektzeitraum k.A.
Sektor Anpassung
Rio Marker Minderung 0 Rio Marker Anpassung 1
Projektträger KfW Entwicklungsbank, Frankfurt am Main
Projektpartner MINISTéRIO DA ADMINISTRACAO ESTATAL
Anrechnung auf X 0,7% - Ziel der Entwicklungszusammenarbeit
O Fast-Start-Zusage 2010-2012
O Biodiversitätszusage 2009
O Beitrag zur l'Aquila Zusage für Ernährungssicherheit

Das Vorhaben baut auf den Erfahrungen des Vorgängervorhabens PRODIA I (Programa de Desenvolvimento Integrado para as Autarquias e as Zonas Rurais Circunjacentes) auf. Im Rahmen einer zweiten Phase von PRODIA ("PRODIA II") sollen Mittel zur Finanzierung wirtschaftlicher Infrastruktur sowie investitionsbegleitender Maßnahmen in weiteren neun Gemeinden (autarquias) in den drei Schwerpunktprovinzen der deutschen EZ (Inhambane, Manica und Sofala) zur Verfügung gestellt werden. Damit werden alle Gemeinden, einschließlich der im November 2013 neu gegründeten Gemeinden, in den drei Schwerpunktprovinzen abgedeckt. Ziel der FZ-Maßnahme ist die nachhaltige Bereitstellung von Infrastruktur und Dienstleistungen für die Bevölkerung der autarquias. Die Maßnahmen werden über nationalen Verfahren umgesetzt. Die Bevölkerung wird in die Auswahl und Planung eingebunden. Zielgruppe des Vorhabens ist die städtische und randstädtische Bevölkerung der autarquias sowie die der umliegenden ländlichen Gebiete. Neben wirtschaftlich relevanter Infrastruktur sollen Akzente in den Bereichen Klimaanpassung und Stadtentwicklung (u.a. Abfallmanagement, Energieeffizienz und Entwässerung) gesetzt werden. Die Finanzierung der Gemeinden erfolgt in zwei Tranchen, wobei die Durchführung der zweiten Tranche erfolgsbasiert erfolgt. Die gute Zusammenarbeit mit der deutschen Technischen Zusammenarbeit (TZ) soll im Rahmen von PRODIA II weitergeführt werden. Das Vorhaben ist Teil des EZ-Programms "Dezentralisierung für ländliche Entwicklung" und steht im Einklang mit der mosambikanischen Dezentralisierungs- und Armutsstrategie. Der FZ-Anteil beläuft sich auf EUR 24,3 Mio. Hiervon entfallen EUR 22,3 Mio. auf investive Maßnahmen und EUR 2,0 Mio. auf eine Begleitmaßnahme (BM) zur Entwicklung und zum Aufbau eines kommunalen Entwicklungsfonds.

zuletzt aktualisiert: 17.02.2016 | Edit

Weitere Einträge

Projekt Land Jahr Sektor Betrag
PAC 2.0 Global/Überregional 2021 Minderung 1 254 673 €
(Zuschuss)
Protection of Indigenous Peoples in Isolation and First Contact (PIACI) in the Peruvian Amazon Peru 2021 Anpassung 50 000 €
(Zuschuss)
Series of events Sustainability Dialogue: Potential for using green hydrogen to improve climate targets Mexiko 2021 Minderung 7 000 €
(Zuschuss)
Polinaton: The pollinator marathon Mexiko 2021 Anpassung 14 500 €
(Zuschuss)
Reforestation and tree care in the Desierto de los Leones nature reserve Mexiko 2021 Anpassung 2 050 €
(Zuschuss)
Regional Dialogue to Address Human Mobility and Climate Change Adaption in the Eastern Carribean Mittel- und Südamerika landerübergreifend 2021 Cross-cutting 211 000 €
(Zuschuss)
Natural forest management with a focus on indigenous small forest owners Chile 2021 Anpassung 9 850 €
(Zuschuss)
National conservation program for the critically endangered Caribbean manatee in the Dominican Republic Brasilien 2021 Anpassung 50 000 €
(Zuschuss)
Brasil – Alemanha: Diálogos por um futuro sustentável Brasilien 2021 Cross-cutting 50 000 €
(Zuschuss)
Environmental Leaders training and consolidation of community socio-environmental projects Brasilien 2021 Anpassung 47 000 €
(Zuschuss)

<< zurück zur Liste