Deutsche
Klimafinanzierung
Der deutsche Beitrag zur internationalen Klimafinanzierung
Projektdatenbank zur deutschen Klimafinanzierung

Programm für die Reform des Wassersektors

Sambia, Subsahara-Afrika, 2014

Eckdaten
Land/RegionSambia, Subsahara-Afrika
Ländereinordnung LDC, African Country, Lower Middle Income Country
Summe 5 500 000 €
(Zuschuss)
davon „Klima“-Anteil 2 750 000 €
Finanziert über BMZ Finanzierungsinstrument allgemeine FZ/TZ (bilateral)
Jahr 2014 Projektzeitraum 2015 - 2018
Sektor Anpassung
Rio Marker Minderung 0 Rio Marker Anpassung 1
Projektträger Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH, Eschborn
Projektpartner Ministerium für Kommunalverwaltung und Wohnungsbau und Ministerium für Energie und Wasserressourcen der Republik Sambia
Anrechnung auf X 0,7% - Ziel der Entwicklungszusammenarbeit
O Fast-Start-Zusage 2010-2012
O Biodiversitätszusage 2009
O Beitrag zur l'Aquila Zusage für Ernährungssicherheit

Ziel Die sambische Verwaltung setzt institutionelle und organisatorische Reformen im Wassersektor wirkungsvoll um.

Vorgehensweise Seit vielen Jahren begleitet die GIZ den Reformprozess des Wassersektors. Das aktuelle Vorhaben berät die Regierung, wie nationale Programme zur städtischen sowie ländlichen Wasser- und Sanitärversorgung umgesetzt und ein klimagerechtes Wasserressourcenmanagement aufgebaut werden können. Im Bereich Wasser- und Sanitärversorgung arbeitet das Vorhaben mit dem Ministerium für Kommunalverwaltung und Wohnungsbau zusammen. Durchführungspartner sind die kommerziellen Wasser- und Abwasserunternehmen in den drei Schwerpunktprovinzen des Vorhabens. Im Bereich Wasserressourcenmanagement arbeitet das Vorhaben mit dem Ministerium für Energie und Wasserressourcen zusammen. Durchführungspartner ist hier die WARMA, eine dem Ministerium zugeordnete Behörde für Wasserressourcenmanagement, die auch Regulierungsfunktionen hat. Weitere Durchführungsorganisationen innerhalb des Ministeriums sind die Regulierungsbehörde NWASCO und die Abteilung für Wasserressourcen, die für Politikformulierung, Koordination sowie Monitoring und Evaluierung für Wasserressourcen und internationale Gewässer verantwortlich ist. Partner auf regionaler Ebene sind die für die jeweiligen Wassereinzugsgebiete verantwortlichen Organisationen, deren Aufbau das Vorhaben unterstützt.

zuletzt aktualisiert: 17.02.2016 | Edit

Weitere Einträge

Projekt Land Jahr Sektor Betrag
Nachhaltige Entwicklung von Küstenschutzwäldern in der Provinz Bac Lieu Vietnam 2008 Anpassung 1 671 634 €
(Zuschuss)
Verbesserung der energiepolitischen Rahmenbedingungen für erneuerbare Energien und netzgekoppeltes Pilot-Windenergieprojekt Vietnam 2008 Minderung 1 436 747 €
(Zuschuss)
Energieeffizienzkonzept für die Ferieninsel Kho Khao Thailand 2008 Minderung 573 540 €
(Zuschuss)
Klimaschutz im naturbezogenen Tourismus Thailand 2008 Anpassung 828 218 €
(Zuschuss)
TRESERT: Kombinierte Strom-, Wärme- und Kälteerzeugnisse aus Solarenergie und Biomasse Thailand 2008 Minderung 1 189 534 €
(Zuschuss)
Anpassung an den Klimawandel und Erhaltung der Biodiversität Philippinen 2008 Anpassung 2 132 017 €
(Zuschuss)
Indigenes Waldschutzgebiet YUS Papua Neuguinea 2008 Waldschutz (Minderung) 4 800 010 €
(Zuschuss)
Biodiversitätsschutz durch Vorbereitungsmaßnahmen für vermiedene Entwaldung (REDD) im Torfwaldgebiet Merang + Indonesien 2008 Waldschutz (Minderung) 1 406 875 €
(Zuschuss)
Strategische und konzeptionelle Unterstützung des autonomen Dorf-Energie-Programms "Desa Mandiri Energi" Indonesien 2008 Minderung 250 000 €
(Zuschuss)
Klimaneutrale Energieversorgung für ländliche Gebiete Indien 2008 Minderung 2 595 868 €
(Zuschuss)

<< zurück zur Liste