Deutsche
Klimafinanzierung
Der deutsche Beitrag zur internationalen Klimafinanzierung
Projektdatenbank zur deutschen Klimafinanzierung

Programm für die Reform des Wassersektors

Sambia, Subsahara-Afrika, 2014

Eckdaten
Land/RegionSambia, Subsahara-Afrika
Ländereinordnung LDC, African Country, Lower Middle Income Country
Summe 5 500 000 €
(Zuschuss)
davon „Klima“-Anteil 2 750 000 €
Finanziert über BMZ Finanzierungsinstrument allgemeine FZ/TZ (bilateral)
Jahr 2014 Projektzeitraum 2015 - 2018
Sektor Anpassung
Rio Marker Minderung 0 Rio Marker Anpassung 1
Projektträger Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH, Eschborn
Projektpartner Ministerium für Kommunalverwaltung und Wohnungsbau und Ministerium für Energie und Wasserressourcen der Republik Sambia
Anrechnung auf X 0,7% - Ziel der Entwicklungszusammenarbeit
O Fast-Start-Zusage 2010-2012
O Biodiversitätszusage 2009
O Beitrag zur l'Aquila Zusage für Ernährungssicherheit

Ziel Die sambische Verwaltung setzt institutionelle und organisatorische Reformen im Wassersektor wirkungsvoll um.

Vorgehensweise Seit vielen Jahren begleitet die GIZ den Reformprozess des Wassersektors. Das aktuelle Vorhaben berät die Regierung, wie nationale Programme zur städtischen sowie ländlichen Wasser- und Sanitärversorgung umgesetzt und ein klimagerechtes Wasserressourcenmanagement aufgebaut werden können. Im Bereich Wasser- und Sanitärversorgung arbeitet das Vorhaben mit dem Ministerium für Kommunalverwaltung und Wohnungsbau zusammen. Durchführungspartner sind die kommerziellen Wasser- und Abwasserunternehmen in den drei Schwerpunktprovinzen des Vorhabens. Im Bereich Wasserressourcenmanagement arbeitet das Vorhaben mit dem Ministerium für Energie und Wasserressourcen zusammen. Durchführungspartner ist hier die WARMA, eine dem Ministerium zugeordnete Behörde für Wasserressourcenmanagement, die auch Regulierungsfunktionen hat. Weitere Durchführungsorganisationen innerhalb des Ministeriums sind die Regulierungsbehörde NWASCO und die Abteilung für Wasserressourcen, die für Politikformulierung, Koordination sowie Monitoring und Evaluierung für Wasserressourcen und internationale Gewässer verantwortlich ist. Partner auf regionaler Ebene sind die für die jeweiligen Wassereinzugsgebiete verantwortlichen Organisationen, deren Aufbau das Vorhaben unterstützt.

zuletzt aktualisiert: 17.02.2016 | Edit

Weitere Einträge

Projekt Land Jahr Sektor Betrag
Umstellung der XPS-Schaumproduktion von fluorierten Gasen auf klimafreundliche CO2-Technologie China 2008 Minderung 2 088 453 €
(Zuschuss)
Unterstützung bei der Einführung von Standards zu natürlichen Kältemitteln China 2008 Minderung 292 833 €
(Zuschuss)
Verminderung von Treibhausgasen durch die Rückführung flüchtiger Kohlenwasserstoffe an Tankstellen China 2008 Minderung 269 932 €
(Zuschuss)
Verringerung von Methanemissionen durch eine mechanisch-biologische Abfallbehandlungsanlage (MBA) in der Stadt Gaobeidian China 2008 Minderung 3 200 000 €
(Zuschuss)
Versicherungsinstrumente zur Anpassung an den Klimawandel China 2008 Anpassung 2 080 901 €
(Zuschuss)
Herausforderung Klimawandel in Mikronesien Asien länderübergreifend 2008 Anpassung 1 551 738 €
(Zuschuss)
Korallendreieck-Initiative Asien länderübergreifend 2008 Anpassung 1 389 653 €
(Zuschuss)
Kreditprogramm Energieeffizienz Philippinen 2008 Minderung 11 950 000 €
(Zuschuss)
Kreditprogramm Klima schonende Kühlaggregate Philippinen 2008 Minderung 11 450 000 €
(Zuschuss)
Kreditprogramm Energieeffizienz China 2008 Minderung 53 500 000 €
(Zuschuss)

<< zurück zur Liste