Schutz von Bergwäldern
Eckdaten | |||
---|---|---|---|
Land/Region | Tansania, Subsahara-Afrika | ||
Ländereinordnung | LDC, African Country, Lower Middle Income Country | ||
Summe |
2 171 210 €
(Zuschuss) |
davon „Klima“-Anteil | 2 171 210 € |
Finanziert über | BMUB | Finanzierungsinstrument | IKI (bilateral) |
Jahr | 2008 | Projektzeitraum | 2008 - 2010 |
Sektor | Waldschutz (Minderung) | ||
Projektträger | Abteilung für Forsten und Bienenzucht; Ministerium für Tourismus in Tansania, Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen (UNDP) | ||
Projektpartner | Sokoine University of Agriculture Forstwirtschaftliche Fakultät; CARE Tanzania; Tanzania Forest Conservation Group; Eastern Arc Management and Conservation Endowment Fund; World Agro-Forestry Centre Nairobi |
||
Anrechnung auf |
X 0,7% - Ziel der Entwicklungszusammenarbeit O Fast-Start-Zusage 2010-2012 O Biodiversitätszusage 2009 O Beitrag zur l'Aquila Zusage für Ernährungssicherheit |
Die Eastern Arc Mountains, eine Bergkette, die sich über Kenia und Tansania erstreckt, sind als globaler Biodiversitätshotspot anerkannt. Projektziel ist die Stärkung der Kapazitäten der von den tansanianischen Behörden eingerichteten Forstschutzeinheit. Im Rahmen des Projekts werden Schulungsmaßnahmen für Park Ranger in praktischen Fragen der Waldbewirtschaftung vor dem Hintergrund des Klimawandels angeboten. Darüber hinaus wird die logistische Ausstattung der für die Naturreservate zuständigen Einheiten erweitert, bestehende Gebäude werden renoviert und neue Büros gebaut. In den Naturreservaten werden Landbewirtschaftungsmethoden eingesetzt, die die Kohlenstoffsspeicherung fördern, sowie CO2-Messplots eingerichtet, um die Überwachung der Kohlenstoffsenken zu verbessern. Die in der Umgebung der Reservate lebenden Menschen werden eingeladen, an den Entscheidungsprozessen teilzunehmen und dabei unterstützt, ihre Abhängigkeit von den Waldressourcen zu verringern.
zuletzt aktualisiert: 02.12.2012 | Edit
Weitere Einträge
Projekt | Land | Jahr | Sektor | Betrag |
---|---|---|---|---|
Beiträge an die Partnership on Inclusive Insurance, Risk Financing, and Sustainable Development (IDF) | Multilaterale Entwicklungsbank | 2020 | Anpassung |
8 000 000 € (Zuschuss) |
Beiträge an die Central African Forest Initiative (CAFI) | Multilaterale Institutionen und Initiativen | 2020 | Waldschutz (Minderung) |
57 150 000 € (Zuschuss) |
Beiträge zum Asia-Pacific Climate Finance Fund (ACLIFF) | Multilaterale Entwicklungsbank | 2020 | Anpassung |
7 272 000 € (Zuschuss) |
Beiträge zum Sustainable Energy Fund for Africa (SEFA) | Multilaterale Institutionen und Initiativen | 2020 | Minderung |
50 000 000 € (Zuschuss) |
Beteilung an der NDC Support Facility | Multilaterale Institutionen und Initiativen | 2020 | Cross-cutting |
15 000 000 € (Zuschuss) |
Beiträge zum Sahel Adaptive Social Protection Program (SASPP) | Multilaterale Institutionen und Initiativen | 2020 | Anpassung |
40 000 000 € (Zuschuss) |
Beiträge zum Cities Climate Finance GAP Multi Donor Trust Fund | Multilaterale Entwicklungsbank | 2020 | Minderung |
8 000 000 € (Zuschuss) |
Beiträge zum Global Energy Storage Programme (GESP) der CIFs | Multilaterale Entwicklungsbank | 2020 | Minderung |
80 000 000 € (Zuschuss) |
Beiträge zu Global Partnership for Sustainable and Resilient Landscapes – ProGreen | Multilaterale Institutionen und Initiativen | 2020 | Cross-cutting |
- (Zuschuss) |
International Fund for Agricultural Development (IFAD) | Multilaterale Institutionen und Initiativen | 2020 | Anpassung |
8 185 140 € (Zuschuss) |