Deutsche
Klimafinanzierung
Der deutsche Beitrag zur internationalen Klimafinanzierung
Projektdatenbank zur deutschen Klimafinanzierung

Kreditprogramm Klimaschutz

China, Asien, 2008

Eckdaten
Land/RegionChina, Asien
Ländereinordnung Upper Middle Income Country
Summe 53 500 000 €
(Zuschuss)
davon „Klima“-Anteil 53 500 000 €
Finanziert über BMUB Finanzierungsinstrument IKI (bilateral)
Jahr 2008 Projektzeitraum 2008 - 2014
Sektor Minderung
Projektträger KfW Entwicklungsbank, Frankfurt am Main
Projektpartner Export-Import Bank of China
Beijing
Anrechnung auf X 0,7% - Ziel der Entwicklungszusammenarbeit
O Fast-Start-Zusage 2010-2012
O Biodiversitätszusage 2009
O Beitrag zur l'Aquila Zusage für Ernährungssicherheit
Der chinesische Energiemix wird von fossilen Energieträgern dominiert, was hohe CO2- und Schadstoffemissionen zur Folge hat. Der wachsende Energiebedarf Chinas führt dazu, dass die Nachfrage nicht mehr vollständig im eigenen Land gedeckt werden kann und zum Teil durch teure Importe aus dem Ausland gedeckt werden muss. Ziel des Kreditprogramms Klimaschutz ist es, chinesische Investitionen in erneuerbare Energien zu fördern und so einen signifikanten Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Dies soll durch die zweckgebundene Vergabe deutscher Mittel in Form von Krediten durch eine chinesische Partnerbank erfolgen. Nutznießer sind vor allem chinesische Industrieunternehmen, die zum Beispiel in Windparks investieren oder Abfälle zur Energiegewinnung verwenden.

zuletzt aktualisiert: 02.12.2012 | Edit

Weitere Einträge

Projekt Land Jahr Sektor Betrag
Finanzielle Inklusion und Klimaschutzpolitik Initiative zum wechselseitigen Lernen (FICC) Global/Überregional 2021 Cross-cutting 1 349 432 €
(Zuschuss)
Support in the field of international climate protection and energy Global/Überregional 2021 Cross-cutting 480 659 €
(Zuschuss)
Technical and conceptual support in the field of international climate protection and urban development Global/Überregional 2021 Cross-cutting 844 183 €
(Zuschuss)
Technical and conceptual support in the field of international climate and environmental protection (focus on decarbonization and capacity building in Eastern Europe, Central Asia, Africa, Middle East) Global/Überregional 2021 Cross-cutting 286 639 €
(Zuschuss)
Global Innovation Lab for Climate Finance Global/Überregional 2021 Cross-cutting 250 063 €
(Zuschuss)
Technical and conceptual support in the field of international climate and environmental protection - focus on reporting and transparency as well as international cooperation in the context of G7 and G20 Global/Überregional 2021 Cross-cutting 428 897 €
(Zuschuss)
IKI Medium Grants (IMG) Programme Global/Überregional 2021 Cross-cutting 6 443 372 €
(Zuschuss)
Support projects NDC implementation and ambition raising in IKI partner countries Global/Überregional 2021 Cross-cutting 10 142 642 €
(Zuschuss)
Lenkung der Finanzströme in Einklang mit Art. 2.1.c des Paris Abkommens Global/Überregional 2021 Minderung 999 891 €
(Zuschuss)
Leitung der Dekade der Vereinten Nationen zur Wiederherstellung von Ökosystemen 2021-2030: Ein Multi-Partner-Treuhandfonds zur Mobilisierung globaler Maßnahmen Global/Überregional 2021 Cross-cutting 14 000 000 €
(Zuschuss)

<< zurück zur Liste