Deutsche
Klimafinanzierung
Der deutsche Beitrag zur internationalen Klimafinanzierung
Projektdatenbank zur deutschen Klimafinanzierung

Nachhaltige ländliche Wirtschaftsentwicklung

Kolumbien, Mittel- und Südamerika, 2014

Eckdaten
Land/RegionKolumbien, Mittel- und Südamerika
Ländereinordnung Upper Middle Income Country
Summe 3 300 000 €
(Zuschuss)
davon „Klima“-Anteil 1 650 000 €
Finanziert über BMZ Finanzierungsinstrument allgemeine FZ/TZ (bilateral)
Jahr 2014 Projektzeitraum 2014 - 2017
Sektor Minderung
Rio Marker Minderung 1 Rio Marker Anpassung 0
Projektträger Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH, Eschborn
Projektpartner Agencia Presidencial de Cooperación Internacional de Colombia (APC)
Anrechnung auf X 0,7% - Ziel der Entwicklungszusammenarbeit
O Fast-Start-Zusage 2010-2012
O Biodiversitätszusage 2009
O Beitrag zur l'Aquila Zusage für Ernährungssicherheit

Ziel Lokale, regionale und nationale Akteure gestalten gemeinsam Modelle für eine inklusive, nachhaltige Wirtschaftsentwicklung in Postkonflikt-Regionen – und bringen ihre Lernerfahrungen in die Neugestaltung von Politik und Förderprogrammen ein.

Vorgehensweise Pilotprojekte in den Provinzen Meta und Norte de Santander zeigen anhand konkreter Beispiele, wie eine grüne und inklusive wirtschaftliche Entwicklung im ländlichen Raum aussehen kann – wie also Einkommen und Beschäftigung für arme Bevölkerung steigen können und gleichzeitig natürliche Ressourcen schonend genutzt werden. Dazu gehören Bauernmärkte als Möglichkeit der Direktvermarktung, alternative Produktionsmethoden in Pufferzonen von Naturparks und lokale Ökotourismus-Initiativen. Die beiden Pilotprovinzen sind stark von bewaffneten, politischen, sozialen und Umweltkonflikten betroffen. Das Projektteam verbindet in seiner Arbeit den Aufbau von Wirtschaftsstrukturen mit der Moderation von Konfliktsituationen. So entstehen lokal und regional neue Geschäftsmodelle und Absatzmärkte auf Basis der ökologischen Nachhaltigkeit, von denen die arme Landbevölkerung profitiert.

zuletzt aktualisiert: 23.02.2016 | Edit

Weitere Einträge

Projekt Land Jahr Sektor Betrag
Creating capacity to avoid and combat wildfires in the Brazilian Pantanal - the world’s largest wetland Brasilien 2021 Anpassung 50 000 €
(Zuschuss)
Accelerating climate action through a community movement in Bolivia Bolivien 2021 Anpassung 20 000 €
(Zuschuss)
Fostering climate change awareness and climate actions of local communities through small-scale projects of the youth in Central Vietnam (FoloV) Vietnam 2021 Anpassung 10 600 €
(Zuschuss)
Supporting structural change in the Ukrainian coal regions Ukraine 2021 Minderung 30 241 000 €
(Zuschuss)
German Pavilion auf der National Science and Technology Fair (NSTF) 2021 Thailand 2021 Anpassung 20 000 €
(Zuschuss)
Conference on Climate Change - A Threat to Life in the Oceans Republik Korea 2021 Anpassung 11 500 €
(Zuschuss)
Series of talks on climate protection, sustainability and biodiversity Republik Korea 2021 Anpassung 38 500 €
(Zuschuss)
Educating the Educators for Climate Change Awareness in Pakistan Pakistan 2021 Anpassung 24 000 €
(Zuschuss)
Eco-Cinema and short-movie contest on climate change Pakistan 2021 Anpassung 40 000 €
(Zuschuss)
Champa Trees Project Laos 2021 Anpassung 2 500 €
(Zuschuss)

<< zurück zur Liste