Deutsche
Klimafinanzierung
Der deutsche Beitrag zur internationalen Klimafinanzierung
Projektdatenbank zur deutschen Klimafinanzierung

Kommunaler Infrastruktur-Fonds (MIDF)

Europa, Kaukasus, Zentralasien länderübergreifend, Ost- und Südosteuropa, Kaukasus, Zentralasien, 2014

Eckdaten
Land/RegionEuropa, Kaukasus, Zentralasien länderübergreifend, Ost- und Südosteuropa, Kaukasus, Zentralasien
Ländereinordnung Global/regional
Summe 5 000 000 €
(Zuschuss)
davon „Klima“-Anteil 2 500 000 €
Finanziert über BMZ Finanzierungsinstrument allgemeine FZ/TZ (bilateral)
Jahr 2014 Projektzeitraum k.A.
Sektor Minderung
Rio Marker Minderung 1 Rio Marker Anpassung 0
Projektträger KfW Entwicklungsbank, Frankfurt am Main
Projektpartner MUNICIPAL INFRASTRUCTURE DEVELOPMENT FUND SA
SICAV/SIF
Anrechnung auf X 0,7% - Ziel der Entwicklungszusammenarbeit
O Fast-Start-Zusage 2010-2012
O Biodiversitätszusage 2009
O Beitrag zur l'Aquila Zusage für Ernährungssicherheit

In den Ländern des westlichen Balkans gibt es in vielen Kommunen weiterhin einen hohen Investitionsbedarf zum Ausbau und Erhalt der öffentlichen Infrastruktur. Gleichzeitig sind die lokalen Banken mit Ausnahme von Serbien kaum in der Kommunalfinanzierung aktiv, weshalb die Gemeinden auf Finanzierungen ausländischer Geber oder Budgetzuweisungen der Zentralregierungen angewiesen sind. Kleinere und mittlere Gemeinden sind hierbei oftmals strukturell benachteiligt, da die von ihnen benötigten Finanzierungsvolumina zu klein für die typischen Programme ausländische Geber sind. Der Kommunale Infrastrukturfonds Südosteuropa (Municipal Infrastructure Development Fund - MIDF) soll einen Beitrag zur Lösung dieses Problems leisten, indem er gemeinsam mit lokalen Banken Finanzierungen zur Umsetzung von Infrastrukturmaßnahmen in kleinen und mittelgroßen Gemeinden anbietet. Der MIDF wird sich auf die ODA-Empfängerländer des westlichen Balkans beschränken, d.h. Albanien, Bosnien-Herzegowina, Kosovo, Mazedonien, Montenegro und Serbien. Finanziert werden sollen öffentlich nutzbare Infrastrukturmaßnahmen (wie z.B. Wasserver- und -Entsorgung, Fernwärme, Abfallentsorgung, Energieeffizienzmaßnahmen in Gebäuden, ÖPNV, etc.) mit einem Fremdfinanzierungsvolumen von mindestens 100.000 EUR und maximal 5 Mio. EUR pro Vorhaben. Der MIDF strebt ein Gesamtfinanzierungsvolumen von 80-100 Mio EUR an. Neben der deutschen FZ planen sich EBRD und die schweizerische SECO am Kapital des Fonds zu beteiligen. Gespräche mit weiteren möglichen Investoren laufen noch. Die österreichische ADA und die schweizerische SECO stellen zudem zusätzliche Zuschüsse für personelle Unterstützungsmaßnahmen für die Partnerbanken und die kommunalen Endkreditnehmer in Höhe von insgesamt 5 Mio. EUR zur Verfügung.

zuletzt aktualisiert: 23.02.2016 | Edit

Weitere Einträge

Projekt Land Jahr Sektor Betrag
Green Education and Science for Central Asia (DKU GESCA) Kasachstan 2021 Cross-cutting 152 000 €
(Zuschuss)
Climate Change Awareness Tunnel Project Irak 2021 Anpassung 10 000 €
(Zuschuss)
Aligning international energy finance for the net zero economy Indonesien 2021 Minderung 33 333 €
(Zuschuss)
Climate Talks Indien 2021 Anpassung 10 000 €
(Zuschuss)
Beijing Pollinator Conservation China 2021 Anpassung 19 000 €
(Zuschuss)
Cycling towards a better life – World Bicycle Day (Beijing) China 2021 Minderung 25 000 €
(Zuschuss)
Programm Green Central Asia: Grenzüberschreitender Dialog zu Fragen von Klima, Umwelt und Sicherheit in Zentralasien und Afghanistan Asien länderübergreifend 2021 Cross-cutting 840 000 €
(Zuschuss)
Bridging science and capacity building for safer future: integrated water ressources management strategies across competing sectors and transboundary dialogue in Central Asia under climate change Asien länderübergreifend 2021 Cross-cutting 507 000 €
(Zuschuss)
CAWa Green, Promoting Water Security and Climate Change Adaption through integrated Water and Land Resource Monitoring Asien länderübergreifend 2021 Anpassung 437 000 €
(Zuschuss)
Wasserdiplomatie im Nilbecken unterstützen Uganda 2021 Cross-cutting 400 000 €
(Zuschuss)

<< zurück zur Liste