Förderung kohlenstoffarmer Entwicklung durch eine ökologische Wirtschaft (PAGE)
Eckdaten | |||
---|---|---|---|
Land/Region | Global/Überregional, Global/Überregional | ||
Ländereinordnung | Global/regional | ||
Summe |
3 564 000 €
(Zuschuss) |
davon „Klima“-Anteil | 3 564 000 € |
Finanziert über | BMUB | Finanzierungsinstrument | IKI (bilateral) |
Jahr | 2014 | Projektzeitraum | 2014 - 2017 |
Sektor | Minderung | ||
Rio Marker Minderung | 2 | Rio Marker Anpassung | 0 |
Projektträger | Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH, Eschborn | ||
Projektpartner | Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP) | ||
Anrechnung auf |
X 0,7% - Ziel der Entwicklungszusammenarbeit O Fast-Start-Zusage 2010-2012 O Biodiversitätszusage 2009 O Beitrag zur l'Aquila Zusage für Ernährungssicherheit |
Das Projekt unterstützt das BMUB bei den Follow-Up Prozessen zu Rio +20 und in allen Green Economy Themenfeldern. Darüberhinaus konzipiert das Vorhaben ökonomische Rahmenbedingungen für ein grünes und kohlenstoffarmes Wirtschaften mit besonderem Fokus auf Fiskalpolitik. Es berät neun Partnerländer zu Green Economy Strategien und Politiken. Das Projekt leistet ferner einen aktiven Beitrag zur Partnership for Action on Green Economy (PAGE) und kooperiert eng mit anderen globalen Initiativen wie der Green Growth Knowledge Platform (GGKP) sowie verschiedenen Programmen in den Partnerländern vor Ort. Ziel ist für alle Partnerländer auch eine aktive Unterstützung der Einbindung in relevante regionale sowie internationale Veranstaltungen und Initiativen. Das Projekt wird gemeinsam von GIZ und UNEP durchgeführt.
zuletzt aktualisiert: 24.02.2016 | Edit