Geschäftsmodelle zur Reduktion von Entwaldungstreibern
Eckdaten | |||
---|---|---|---|
Land/Region | Global/Überregional, Global/Überregional | ||
Ländereinordnung | Global/regional | ||
Summe |
1 908 655 €
(Zuschuss) |
davon „Klima“-Anteil | 1 908 655 € |
Finanziert über | BMUB | Finanzierungsinstrument | IKI (bilateral) |
Jahr | 2014 | Projektzeitraum | 2014 - 2016 |
Sektor | Waldschutz (Minderung) | ||
Rio Marker Minderung | 2 | Rio Marker Anpassung | 0 |
Projektträger | UNIQUE Forestry and land use GmbH | ||
Projektpartner | Kolumbien: Ministerium für Umwelt und Nachhaltige Entwicklung (Ministerio de Ambiente y Desarrollo Sostenible) und Ministerium für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung (Ministerio de Agricultura y Desarrollo Rural); Vietnam: Ministerium für Naturressourcen und Umwelt (MONRE) (B? Tài nguyên và Môi tr??ng) und Ministerium für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung (MARD) (B? Nông nghi?p và Phát tri?n Nông thôn) | ||
Anrechnung auf |
X 0,7% - Ziel der Entwicklungszusammenarbeit O Fast-Start-Zusage 2010-2012 O Biodiversitätszusage 2009 O Beitrag zur l'Aquila Zusage für Ernährungssicherheit |
REDD+ bildet einen Anreizrahmen, um der Entwaldung effektiv entgegen zu wirken und gleichzeitig einen Mehrwert zu schaffen. Jedoch sind die Treiber der Entwaldung äußerst komplex und werden noch nicht ausreichend berücksichtigt. Dieses Projekt wird nationale und regionale Bemühungen zur Durchführung von REDD+ unterstützen, indem es Geschäftsmodelle und begleitende institutionelle Mechanismen untersucht und prüft. Diese Gesellschaftsmodelle sollen die Entwaldungstreiber mithilfe von Regierung, Zivilgesellschaft und dem Privatsektor adressieren und ihnen so entgegenwirken. Das Projekt beginnt mit einer Studie in fünf Ländern, um die Entwaldungstreiber, Akteure und zugrundeliegenden Anreizstrukturen zu analysieren und um vielversprechende Geschäftsmodelle im Voraus zu testen. Damit soll erfasst werden, wie und wo ergebnisbasierte REDD+ Zahlungen genutzt werden können, um die Entwaldungsraten erfolgreich zu senken. Daraufhin werden zwei Länder ausgewählt, um detaillierte Geschäftsmodelle und institutionelle Mechanismen zu entwickeln, MRV-Systeme zu spezifizieren und rechtliche Implementierungsvereinbarungen zwischen den lokalen Akteuren und bspw. dem REDD Early Movers (REM) oder dem Carbon Fund der Forest Carbon Partnership Facility (FCPF) zu unterstützen.
zuletzt aktualisiert: 24.02.2016 | Edit