Deutsche
Klimafinanzierung
Der deutsche Beitrag zur internationalen Klimafinanzierung
Projektdatenbank zur deutschen Klimafinanzierung

Messen und Nachverfolgen der Wirksamkeit von Klimaschutzmaßnahmen

Global/Überregional, Global/Überregional, 2014

Eckdaten
Land/RegionGlobal/Überregional, Global/Überregional
Ländereinordnung Global/regional
Summe 26 431 €
(Zuschuss)
davon „Klima“-Anteil 26 431 €
Finanziert über BMUB Finanzierungsinstrument IKI (bilateral)
Jahr 2014 Projektzeitraum 2011 - 2016
Sektor Minderung
Rio Marker Minderung 2 Rio Marker Anpassung 0
Projektträger World Resources Institute (WRI)
Projektpartner Äthiopien: Umweltschutzbehörde; Indien: Büro für Energieeffizienz; Kolumbien: Ministerium für Umwelt und nachhaltige Entwicklung; Südafrika: Ministerium für Umwelt; Thailand: Thailand Treibhausgas Management Organisation
Anrechnung auf X 0,7% - Ziel der Entwicklungszusammenarbeit
O Fast-Start-Zusage 2010-2012
O Biodiversitätszusage 2009
O Beitrag zur l'Aquila Zusage für Ernährungssicherheit

Das Projekt arbeitet mit fünf Partnerländern daran, die vorhandenen Monitoringsysteme und Treibhausgasinventare sowie institutionelle Kompetenzen im Bereich Messung, Berichterstattung und Verifizierung (MRV) von Treibhausgasemissionen zu beurteilen. Sie werden jeweils mit dem länderspezifischen Bedarf abgeglichen und anschließend entsprechend auf- und ausgebaut. Das Projekt unterstützt die Entwicklung von MRV-Systemen für national angemessene Minderungsmaßnahmen (NAMAs) sowie für die sub-nationale, sektorale und/oder internationale Ebene in der Form von Workshops, Trainings und der Aufbereitung von Fallbeispielen. Entscheidungsträger ( "top-down" Prinzip), der Privatsektor und die Zivilgesellschaft werden während allen Projektphasen miteinbezogen. Dieser "Top-Down/Bottom-Up"- Ansatz trägt dazu bei, Richtlinien und Standards mit Unterstützung aller relevanten Akteure auf nationaler Ebene zu etablieren und schafft zudem die notwendige Basis für die Annäherung an einheitliche MRV-Standards auf internationaler Ebene. Die in den Partnerländern gesammelten Erfahrungen werden analysiert und einem internationalen Publikum zugänglich gemacht, um Erfolge zu replizieren und die Entwicklung der internationalen MRV-Regeln mitzugestalten.

zuletzt aktualisiert: 24.02.2016 | Edit

Weitere Einträge

Projekt Land Jahr Sektor Betrag
Nachhaltige Energie- und Wasserversorgung für die Universität Accra Ghana 2008 Minderung 1 356 425 €
(Zuschuss)
Schutz des Ngiri-Dreiecks DR Kongo 2008 Waldschutz (Minderung) 1 096 388 €
(Zuschuss)
CDM-Projekt zur ländlichen Elektrifizierung Burkina Faso 2008 Minderung 842 691 €
(Zuschuss)
Trinationales Waldschutzgebiet Afrika länderübergreifend 2008 Waldschutz (Minderung) 1 451 243 €
(Zuschuss)
Ausbildung von lokalen Gold Standard–Experten Malediven 2008 Minderung 984 094 €
(Zuschuss)
SolarChill: Solarbetriebene Kühlgeräten in Gebieten ohne Stromversorgung Afrika länderübergreifend 2008 Minderung 2 058 382 €
(Zuschuss)
Dokumentarfilm: Energieeffizienz in Gebäuden MENA landerübergreifend 2008 Minderung 398 624 €
(Zuschuss)
Solaratlas für das Mittelmeer MENA landerübergreifend 2010 Minderung 1 454 000 €
(Zuschuss)
Aus- und Weiterbildung für die Netzintegration Erneuerbarer Energien in die Elektrizitätsversorgung (MENA-Region) MENA landerübergreifend 2010 Minderung 1 768 982 €
(Zuschuss)

<< zurück zur Liste