Expertenstudie zur langfristigen Finanzierung für REDD+
Eckdaten | |||
---|---|---|---|
Land/Region | Global/Überregional, Global/Überregional | ||
Ländereinordnung | Global/regional | ||
Summe |
44 092 €
(Zuschuss) |
davon „Klima“-Anteil | 44 092 € |
Finanziert über | BMUB | Finanzierungsinstrument | IKI (bilateral) |
Jahr | 2014 | Projektzeitraum | k.A. |
Sektor | Waldschutz (Minderung) | ||
Rio Marker Minderung | 2 | Rio Marker Anpassung | 0 |
Projektträger | Germanwatch | ||
Projektpartner | |||
Anrechnung auf |
X 0,7% - Ziel der Entwicklungszusammenarbeit O Fast-Start-Zusage 2010-2012 X Biodiversitätszusage 2009 O Beitrag zur l'Aquila Zusage für Ernährungssicherheit |
Das Projekt erstellt eine Studie darüber, wie geeignete Rahmenbedingungen und Anreize für gemeinschaftliche öffentliche und private Investitionen in die Reduktion von Emissionen aus Entwaldung und Walddegradierung (REDD+) geschaffen werden können. Die Expertenstudie lotet dabei insbesondere innovative Möglichkeiten zur Finanzierung von REDD+ Aktivitäten durch Akteure des Privatsektors aus, die nicht auf einem REDD+ Zertifikate-Handel im verpflichtenden Kohlenstoffmarkt basieren.
zuletzt aktualisiert: 24.02.2016 | Edit