Deutsche
Klimafinanzierung
Der deutsche Beitrag zur internationalen Klimafinanzierung
Projektdatenbank zur deutschen Klimafinanzierung

Projekte Private Träger und Sozialstrukturträger (Region Lateinamerika, Sektor Anpassung)

Mittel- und Südamerika landerübergreifend, Mittel- und Südamerika, 2014

Eckdaten
Land/RegionMittel- und Südamerika landerübergreifend, Mittel- und Südamerika
Ländereinordnung Global/regional
Summe 7 299 648 €
(Zuschuss)
davon „Klima“-Anteil 5 226 074 €
Finanziert über BMZ Finanzierungsinstrument sonstige (bilateral)
Jahr 2014 Projektzeitraum k.A.
Sektor Anpassung
Rio Marker Minderung Rio Marker Anpassung
Projektträger Private Träger und Sozialstrukturträger (verschiedene)
Projektpartner
Anrechnung auf X 0,7% - Ziel der Entwicklungszusammenarbeit
O Fast-Start-Zusage 2010-2012
O Biodiversitätszusage 2009
O Beitrag zur l'Aquila Zusage für Ernährungssicherheit

Die zugesagte Klimafinanzierung wurde auf die folgenden Projekte verteilt:

  • Nexus Nahrungsmittelproduktion und Siedlungshygiene in peri-urbanen Armutsgebieten Lateinamerikas - SEWOH; BORDA; Mittel- und Südamerika (länderübergreifend)
  • Armutsminderung und nachhaltiger Schutz natürlicher Ressourcen in Lateinamerika; BORDA; Mittel- und Südamerika (länderübergreifend)
  • Anpassung an den Klimawandel durch erhöhte Resilenz der Lebensgrundlagen indigener und kleinbäuerlicher Gemeinschaften in zwei Ökoregionen des bolivianischen Amazonastieflandes - SEWOH; Deutscher Caritasverband (DCV); Bolivien
  • Verbesserung der Lebenssituation von Kleinbauern im semiariden Tal von Cochabamba; Naturefund e. V.; Bolivien
  • Katastrophenvorsorge und Ernährungssicherung im Dürregebiet Nordostbrasiliens; Deutscher Caritasverband (DCV); Brasilien
  • Förderung von Resilenz gegenüber Ernährungskrisen in Guatemala; Deutscher Caritasverband (DCV); Guatemala
  • Minderung der Unter-und Mangelernährung, Verbesserung der Lebensgrundlage und Stärkung der Widerstandsfähigkeit der Bevölkerung in der Region Nippes - SEWOH; Deutsches Rotes Kreuz e.V.; Haiti
  • Ausbildung des Bautrupps des Selbsthilfevereins "Association MARK"; Verein zur Förderung von Entwicklungsprojekten in Haiti e.V. (Abk.: Pro Haiti); Haiti
  • Förderung der Resilenz und Verbesserung der Ernährungssituation von konfliktbetroffenen ethnischen Minderheiten in der Sierra Nevada da Santa Marta; Deutscher Caritasverband (DCV); Kolumbien
  • Green Filter - Innovative und kosteneffiziente Pflanzenkläranlagen zu Wohle von Umwelt und Mensch in Kolumbien; Global Nature Fund Deutschland; Kolumbien
  • Förderung der Ernährungssicherung; INKOTA; Nicaragua
  • Verbesserung der Wasserversorgung auf Basis erneuerbarer Energien in den Regionen Altiplano Bolivien und Kuba; Verein zur Förderung alternativer Energien in der Karibik; Mittel- und Südamerika (länderübergreifend)

zuletzt aktualisiert: 12.05.2016 | Edit

Weitere Einträge

Projekt Land Jahr Sektor Betrag
Green Education and Science for Central Asia (DKU GESCA) Kasachstan 2021 Cross-cutting 152 000 €
(Zuschuss)
Climate Change Awareness Tunnel Project Irak 2021 Anpassung 10 000 €
(Zuschuss)
Aligning international energy finance for the net zero economy Indonesien 2021 Minderung 33 333 €
(Zuschuss)
Climate Talks Indien 2021 Anpassung 10 000 €
(Zuschuss)
Beijing Pollinator Conservation China 2021 Anpassung 19 000 €
(Zuschuss)
Cycling towards a better life – World Bicycle Day (Beijing) China 2021 Minderung 25 000 €
(Zuschuss)
Programm Green Central Asia: Grenzüberschreitender Dialog zu Fragen von Klima, Umwelt und Sicherheit in Zentralasien und Afghanistan Asien länderübergreifend 2021 Cross-cutting 840 000 €
(Zuschuss)
Bridging science and capacity building for safer future: integrated water ressources management strategies across competing sectors and transboundary dialogue in Central Asia under climate change Asien länderübergreifend 2021 Cross-cutting 507 000 €
(Zuschuss)
CAWa Green, Promoting Water Security and Climate Change Adaption through integrated Water and Land Resource Monitoring Asien länderübergreifend 2021 Anpassung 437 000 €
(Zuschuss)
Wasserdiplomatie im Nilbecken unterstützen Uganda 2021 Cross-cutting 400 000 €
(Zuschuss)

<< zurück zur Liste