Deutsche
Klimafinanzierung
Der deutsche Beitrag zur internationalen Klimafinanzierung
Projektdatenbank zur deutschen Klimafinanzierung

Projekte Private Träger und Sozialstrukturträger (Region Lateinamerika, Sektor Anpassung)

Mittel- und Südamerika landerübergreifend, Mittel- und Südamerika, 2014

Eckdaten
Land/RegionMittel- und Südamerika landerübergreifend, Mittel- und Südamerika
Ländereinordnung Global/regional
Summe 7 299 648 €
(Zuschuss)
davon „Klima“-Anteil 5 226 074 €
Finanziert über BMZ Finanzierungsinstrument sonstige (bilateral)
Jahr 2014 Projektzeitraum k.A.
Sektor Anpassung
Rio Marker Minderung Rio Marker Anpassung
Projektträger Private Träger und Sozialstrukturträger (verschiedene)
Projektpartner
Anrechnung auf X 0,7% - Ziel der Entwicklungszusammenarbeit
O Fast-Start-Zusage 2010-2012
O Biodiversitätszusage 2009
O Beitrag zur l'Aquila Zusage für Ernährungssicherheit

Die zugesagte Klimafinanzierung wurde auf die folgenden Projekte verteilt:

  • Nexus Nahrungsmittelproduktion und Siedlungshygiene in peri-urbanen Armutsgebieten Lateinamerikas - SEWOH; BORDA; Mittel- und Südamerika (länderübergreifend)
  • Armutsminderung und nachhaltiger Schutz natürlicher Ressourcen in Lateinamerika; BORDA; Mittel- und Südamerika (länderübergreifend)
  • Anpassung an den Klimawandel durch erhöhte Resilenz der Lebensgrundlagen indigener und kleinbäuerlicher Gemeinschaften in zwei Ökoregionen des bolivianischen Amazonastieflandes - SEWOH; Deutscher Caritasverband (DCV); Bolivien
  • Verbesserung der Lebenssituation von Kleinbauern im semiariden Tal von Cochabamba; Naturefund e. V.; Bolivien
  • Katastrophenvorsorge und Ernährungssicherung im Dürregebiet Nordostbrasiliens; Deutscher Caritasverband (DCV); Brasilien
  • Förderung von Resilenz gegenüber Ernährungskrisen in Guatemala; Deutscher Caritasverband (DCV); Guatemala
  • Minderung der Unter-und Mangelernährung, Verbesserung der Lebensgrundlage und Stärkung der Widerstandsfähigkeit der Bevölkerung in der Region Nippes - SEWOH; Deutsches Rotes Kreuz e.V.; Haiti
  • Ausbildung des Bautrupps des Selbsthilfevereins "Association MARK"; Verein zur Förderung von Entwicklungsprojekten in Haiti e.V. (Abk.: Pro Haiti); Haiti
  • Förderung der Resilenz und Verbesserung der Ernährungssituation von konfliktbetroffenen ethnischen Minderheiten in der Sierra Nevada da Santa Marta; Deutscher Caritasverband (DCV); Kolumbien
  • Green Filter - Innovative und kosteneffiziente Pflanzenkläranlagen zu Wohle von Umwelt und Mensch in Kolumbien; Global Nature Fund Deutschland; Kolumbien
  • Förderung der Ernährungssicherung; INKOTA; Nicaragua
  • Verbesserung der Wasserversorgung auf Basis erneuerbarer Energien in den Regionen Altiplano Bolivien und Kuba; Verein zur Förderung alternativer Energien in der Karibik; Mittel- und Südamerika (länderübergreifend)

zuletzt aktualisiert: 12.05.2016 | Edit

Weitere Einträge

Projekt Land Jahr Sektor Betrag
German-Tunisian Energy Partnership 2021 Tunesien 2021 Minderung 50 343 €
(Zuschuss)
Seminar waste management Nigeria 2021 Anpassung 8 350 €
(Zuschuss)
Seminar waste management Nigeria 2021 Anpassung 8 350 €
(Zuschuss)
Enhancing environment-security analysis and action in Somalia Kenia 2021 Cross-cutting 184 000 €
(Zuschuss)
German Embassy Green Economy Cycle 2021: Roadmap to E-Mobility Kenia 2021 Minderung 49 500 €
(Zuschuss)
Cairo Climate Talks 2021 Ägypten 2021 Cross-cutting 50 000 €
(Zuschuss)
ClimSec Sahel - Early Warning System on HumanSecurity in the Sahel Region: Considering Climate Impacts on Food Security and Farmer-Herder Conflicts Afrika länderübergreifend 2021 Cross-cutting 99 900 €
(Zuschuss)
Funding for Regional Science Service Centres on Climate Change and Adaptive Land Management financed by the Federal Ministry of Education and Research Afrika länderübergreifend 2021 Anpassung 11 711 090 €
(Zuschuss)
7th Energy Research Programme of the Federal Government / Client II International Partnerships for Sustainable Innovations Afrika länderübergreifend 2021 Minderung 22 500 000 €
(Zuschuss)
Climate Protection in the Industrial Sector through Solar Process Heat – SOLARPAYBACK Global/Überregional 2021 keine Angabe -
(Zuschuss)

<< zurück zur Liste