Deutsche
Klimafinanzierung
Der deutsche Beitrag zur internationalen Klimafinanzierung
Projektdatenbank zur deutschen Klimafinanzierung

Projekte KZE (Region Afrika, Sektor Anpassung)

Afrika länderübergreifend, Subsahara-Afrika, 2014

Eckdaten
Land/RegionAfrika länderübergreifend, Subsahara-Afrika
Ländereinordnung African Country, Global/regional
Summe 8 100 700 €
(Zuschuss)
davon „Klima“-Anteil 4 167 850 €
Finanziert über BMZ Finanzierungsinstrument sonstige (bilateral)
Jahr 2014 Projektzeitraum k.A.
Sektor Anpassung
Rio Marker Minderung Rio Marker Anpassung
Projektträger Katholische Zentralstelle für Entwicklung (KZE)
Projektpartner
Anrechnung auf X 0,7% - Ziel der Entwicklungszusammenarbeit
O Fast-Start-Zusage 2010-2012
O Biodiversitätszusage 2009
O Beitrag zur l'Aquila Zusage für Ernährungssicherheit

Die zugesagte Klimafinanzierung wurde auf die folgenden Projekte verteilt:

  • Verbesserung des Zugangs zu Trink- und Nutzwasser und zu sanitären Einrichtungen in Guradhamole, Somali-Region; Äthiopien
  • Bau von 20 neuen Bohrbrunnen in der Diözese Natitingou; Benin
  • Beratung und Förderung einer angepaßten Viehhaltung der Peulh in Burkina Faso; Burkina Faso
  • Ausrüstung des Geräteparks des integrierten ländlichen Entwicklungsprojektes mit Schwerpunkt Wasserversorgung der interreligiösen Nichtregierungsorgansation UFC Dori; Burkina Faso
  • Förderung nachhaltiger ländlicher Entwicklung in der Diözese Navrongo-Bolgatanga; Ghana
  • Förderung von Kleinbäuerinnen und Kleinbauern der Diözese Bafoussam; Kamerun
  • Dezentrale Trink-und Brauchwasserversorgung in ländlichen Regionen, Diözese Yagoua; Kamerun
  • Unterstützung von Initiativen der ländliche Entwicklung in der Erzdiözese Garoua; Kamerun
  • Förderung ländlicher Entwicklung und nachhaltiger Landwirtschaft in der Diözese Buea; Kamerun
  • Sicherung der nachhaltigen Trinkwasserversorgung in ländlichen Regionen der Diözese Edéa; Kamerun
  • Wasserversorgungsmaßnahmen und friedensfördernde Gemeinwesenentwicklung auf dem Gebiet der Diözese Marsabit; Kenia
  • Sichere und nachhaltig zuverlässige Wasser- und Sanitärversorgung in den Trockengebieten der Diözese Meru; Kenia
  • Förderung der landwirtschaftlichen Produktionskapazität besonders benachteiligter Kleinbauern in ehemaligen Konfliktregionen Liberias; Liberia
  • Verbesserung der Ernährungs- und Einkommenssituation in der Diözese Tsiroanomandidy (Vahatra); Madagaskar
  • Integrierte Förderung der ländlichen Entwicklung in den Bereichen kleinbäuerliche Landwirtschaft, Trinkwasser, Landnutzungsrecht und Gesundheit, Provinz Sofala; Mosambik
  • Friedensförderung und Konfliktprävention in drei Regierungsbezirken des Bundesstaates Benue; Nigeria
  • Förderung von gewaltfreier Konfliktlösung und des Zugangs zu Trinkwasser in der Diözese Maiduguri; Nigeria
  • Förderung der ländlichen Entwicklung in der Diözese Nyundo - 4. Phase; Ruanda
  • Ernährungssicherung durch Gartenbau in organisierter Selbsthilfe, Diözese Bethlehem; Südafrika
  • Förderung nachhaltiger Landwirtschaft unter Selbsthilfe von Kleinbauerngruppen in Mdukatshani; Südafrika
  • Förderung der Arbeit für Gerechtigkeit, Frieden und Umweltbewusstsein in der Erzdiözese Johannesburg; Südafrika
  • Weiterführung der integrierten und nachhaltigen Förderung der kleinbäuerlichen Landwirtschaft in der Diözese Mbeya; Tansania
  • Ländliches Entwicklungsprojekt der Diözese Mahenge im Ulanga Distrikt; Tansania
  • Weitere Förderung der nachhaltigen landwirtschaftlichen Entwicklung in den semiariden Zonen der Diözese Iringa; Tansania
  • Integriertes ländliches Entwicklungsprojekt der Diözese Njombe; Tansania
  • Beitrag zu einer nachhaltigen wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung in ländlichen Gebieten von Dar es Salaam; Tansania
  • Aufbau und Entwicklung eines regionalen landwirtschaftlichen Ausbildungszentrums (Adraa Agricultural College); Uganda
  • Verbesserung des Lebensunterhalts von Kleinbauernfamilien durch Entwicklung der Landwirtschaft und Zugang zum Markt in der Diözese Fort Portal; Uganda
  • Förderung des nachhaltigen Landbaus in der Diözese Masaka; Uganda

zuletzt aktualisiert: 12.05.2016 | Edit

Weitere Einträge

Projekt Land Jahr Sektor Betrag
Creating capacity to avoid and combat wildfires in the Brazilian Pantanal - the world’s largest wetland Brasilien 2021 Anpassung 50 000 €
(Zuschuss)
Accelerating climate action through a community movement in Bolivia Bolivien 2021 Anpassung 20 000 €
(Zuschuss)
Fostering climate change awareness and climate actions of local communities through small-scale projects of the youth in Central Vietnam (FoloV) Vietnam 2021 Anpassung 10 600 €
(Zuschuss)
Supporting structural change in the Ukrainian coal regions Ukraine 2021 Minderung 30 241 000 €
(Zuschuss)
German Pavilion auf der National Science and Technology Fair (NSTF) 2021 Thailand 2021 Anpassung 20 000 €
(Zuschuss)
Conference on Climate Change - A Threat to Life in the Oceans Republik Korea 2021 Anpassung 11 500 €
(Zuschuss)
Series of talks on climate protection, sustainability and biodiversity Republik Korea 2021 Anpassung 38 500 €
(Zuschuss)
Educating the Educators for Climate Change Awareness in Pakistan Pakistan 2021 Anpassung 24 000 €
(Zuschuss)
Eco-Cinema and short-movie contest on climate change Pakistan 2021 Anpassung 40 000 €
(Zuschuss)
Champa Trees Project Laos 2021 Anpassung 2 500 €
(Zuschuss)

<< zurück zur Liste