Aufbau von Kapazitäten zur Erstellung nationaler Treibhausgasinventare für den Waldsektor
Eckdaten | |||
---|---|---|---|
Land/Region | Global/Überregional, Global/Überregional | ||
Ländereinordnung | Global/regional | ||
Summe |
3 100 000 €
(Zuschuss) |
davon „Klima“-Anteil | 3 100 000 € |
Finanziert über | BMUB | Finanzierungsinstrument | IKI (bilateral) |
Jahr | 2009 | Projektzeitraum | 2009 - 2013 |
Sektor | Waldschutz (Minderung) | ||
Projektträger | Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH, Eschborn | ||
Projektpartner | Coalition for Rainforest Nations New York USA; Johann Heinrich von Thünen-Institut; Bundesinstitut für ländliche Räume Wald und Fischerei (vTI) Braunschweig |
||
Anrechnung auf |
X 0,7% - Ziel der Entwicklungszusammenarbeit O Fast-Start-Zusage 2010-2012 O Biodiversitätszusage 2009 O Beitrag zur l'Aquila Zusage für Ernährungssicherheit |
In das zukünftige Klimaregime soll auch ein globaler Mechanismus zur Reduzierung von Emissionen aus Entwaldung (REDD - Reducing Emissions from Deforestation and Forest Degradation) integriert werden. Hierfür müssen Entwicklungsländer eine Treibhausgasinventur (THG-Inventur) für den Waldsektor in Übereinstimmung mit den Vorgaben des UNFCCC-Sekretariats entwickeln. In Industrieländern gibt es zu THG-Inventuren bereits technische Expertise, die für die potenziellen REDD-Länder hilfreich ist. Das International Panel for Climate Change (IPCC) hat Richtlinien veröffentlicht, in denen festgelegt ist, welche methodologischen Prinzipien zu erfüllen sind, um den Kriterien Messbarkeit, Berichterstattung und Verifizierbarkeit (MRV – Measurable, Reportable, Verifiable) zu entsprechen. Diese hat das Sekretariat der UNFCCC als Grundlage zur Anerkennung der THG-Inventurberichte angenommen.
Mit Workshops und Training auf internationaler, regionaler und nationaler Ebene sowie einem Online-Trainingskurs werden die Projektteilnehmer in die Lage versetzt, THG-Inventuren nach den geforderten Kriterien in ihrem Land durchzuführen und darüber zu berichten. Dies is
zuletzt aktualisiert: 02.12.2012 | Edit
Weitere Einträge
Projekt | Land | Jahr | Sektor | Betrag |
---|---|---|---|---|
Nachhaltige Energie- und Wasserversorgung für die Universität Accra | Ghana | 2008 | Minderung |
1 356 425 € (Zuschuss) |
Schutz des Ngiri-Dreiecks | DR Kongo | 2008 | Waldschutz (Minderung) |
1 096 388 € (Zuschuss) |
CDM-Projekt zur ländlichen Elektrifizierung | Burkina Faso | 2008 | Minderung |
842 691 € (Zuschuss) |
Trinationales Waldschutzgebiet | Afrika länderübergreifend | 2008 | Waldschutz (Minderung) |
1 451 243 € (Zuschuss) |
Ausbildung von lokalen Gold Standard–Experten | Malediven | 2008 | Minderung |
984 094 € (Zuschuss) |
SolarChill: Solarbetriebene Kühlgeräten in Gebieten ohne Stromversorgung | Afrika länderübergreifend | 2008 | Minderung |
2 058 382 € (Zuschuss) |
Dokumentarfilm: Energieeffizienz in Gebäuden | MENA landerübergreifend | 2008 | Minderung |
398 624 € (Zuschuss) |
Solaratlas für das Mittelmeer | MENA landerübergreifend | 2010 | Minderung |
1 454 000 € (Zuschuss) |
Aus- und Weiterbildung für die Netzintegration Erneuerbarer Energien in die Elektrizitätsversorgung (MENA-Region) | MENA landerübergreifend | 2010 | Minderung |
1 768 982 € (Zuschuss) |