Strategische Umweltpolitikdialogforen mit Schwellenländern (Phase II)
Eckdaten | |||
---|---|---|---|
Land/Region | Global/Überregional, Global/Überregional | ||
Ländereinordnung | Global/regional | ||
Summe |
1 536 032 €
(Zuschuss) |
davon „Klima“-Anteil | 1 536 032 € |
Finanziert über | BMUB | Finanzierungsinstrument | IKI (bilateral) |
Jahr | 2009 | Projektzeitraum | 2009 - 2013 |
Sektor | Minderung | ||
Projektträger | Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH, Eschborn | ||
Projektpartner | Umweltministerien sowie ausgewählte Multiplikatoren und Fachorganisationen | ||
Anrechnung auf |
X 0,7% - Ziel der Entwicklungszusammenarbeit O Fast-Start-Zusage 2010-2012 O Biodiversitätszusage 2009 O Beitrag zur l'Aquila Zusage für Ernährungssicherheit |
Aufbauend auf die erste Phase des Projekts werden die strategischen Umweltpolitikdialoge mit bedeutenden Schwellenländern wie beispielsweise Brasilien, China, Indien und Südafrika ausgebaut. In enger Kooperation mit den Ministerien der ausgewählten Schwellenländer führt das Projekt bilaterale Umweltpolitikforen durch. Es bereitet sie fachlich und konzeptionell sowie organisatorisch vor.
Effiziente ordnungspolitische und marktwirtschaftliche Instrumente für Umwelt- und Klimaschutz sowie der Transfer von Technologien, zum Beispiel zur CO2-Reduzierung, tragen zu einer effektiveren Umweltpolitik in den Schwellenländern bei. Auf diese Weise wird der Umwelt- und Klimaschutz in diesen Ländern gestärkt, die ressourcen- und energieeffiziente Ausrichtung dieser Volkswirtschaften unterstützt und die strategische Kooperation in wichtigen Fragen der globalen Umweltpolitik weiter ausgebaut.
zuletzt aktualisiert: 02.12.2012 | Edit
Weitere Einträge
Projekt | Land | Jahr | Sektor | Betrag |
---|---|---|---|---|
Unterstützung der Initiativen Mediterraner Solarplan und Union für das Mittelmeer | MENA landerübergreifend | 2011 | Minderung |
3 450 000 € (Zuschuss) |
Stärkung nationaler Niedrigemissionsstrategien | Global/Überregional | 2011 | Minderung |
4 987 500 € (Zuschuss) |
Klimaschutz und Erhalt von Primärwäldern – Managementmodell am Beispiel der Wildkaffeewälder | Äthiopien | 2009 | Waldschutz (Minderung) |
3 198 579 € (Zuschuss) |
Verbesserung der Wasserbewirtschaftung zur Anpassung an den Klimawandel | Äthiopien | 2009 | Anpassung |
1 500 000 € (Zuschuss) |
Gesundheitliche Anpassung an den Klimawandel | Usbekistan | 2008 | Anpassung |
998 679 € (Zuschuss) |
Nutzung von Reststoffen aus alkoholischer Gärung | Ukraine | 2008 | Minderung |
171 420 € (Zuschuss) |
Nachhaltige Waldbewirtschaftung | Turkmenistan | 2008 | Waldschutz (Minderung) |
1 468 322 € (Zuschuss) |
Gesundheitliche Anpassung an den Klimawandel | Tadschikistan | 2008 | Anpassung |
1 057 642 € (Zuschuss) |
Pigs for Kilowatt – Nutzung von Schweinegülle zur Biogasgewinnung | Serbien | 2008 | Minderung |
108 084 € (Zuschuss) |
Schutz von Urwäldern in der Bikin-Region | Russische Föderation | 2008 | Waldschutz (Minderung) |
2 511 992 € (Zuschuss) |