Deutsche
Klimafinanzierung
Der deutsche Beitrag zur internationalen Klimafinanzierung
Projektdatenbank zur deutschen Klimafinanzierung

Strategische Umweltpolitikdialogforen mit Schwellenländern (Phase II)

Global/Überregional, Global/Überregional, 2009

Eckdaten
Land/RegionGlobal/Überregional, Global/Überregional
Ländereinordnung Global/regional
Summe 1 536 032 €
(Zuschuss)
davon „Klima“-Anteil 1 536 032 €
Finanziert über BMUB Finanzierungsinstrument IKI (bilateral)
Jahr 2009 Projektzeitraum 2009 - 2013
Sektor Minderung
Projektträger Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH, Eschborn
Projektpartner Umweltministerien sowie ausgewählte Multiplikatoren und Fachorganisationen
Anrechnung auf X 0,7% - Ziel der Entwicklungszusammenarbeit
O Fast-Start-Zusage 2010-2012
O Biodiversitätszusage 2009
O Beitrag zur l'Aquila Zusage für Ernährungssicherheit
Aufbauend auf die erste Phase des Projekts werden die strategischen Umweltpolitikdialoge mit bedeutenden Schwellenländern wie beispielsweise Brasilien, China, Indien und Südafrika ausgebaut. In enger Kooperation mit den Ministerien der ausgewählten Schwellenländer führt das Projekt bilaterale Umweltpolitikforen durch. Es bereitet sie fachlich und konzeptionell sowie organisatorisch vor. Effiziente ordnungspolitische und marktwirtschaftliche Instrumente für Umwelt- und Klimaschutz sowie der Transfer von Technologien, zum Beispiel zur CO2-Reduzierung, tragen zu einer effektiveren Umweltpolitik in den Schwellenländern bei. Auf diese Weise wird der Umwelt- und Klimaschutz in diesen Ländern gestärkt, die ressourcen- und energieeffiziente Ausrichtung dieser Volkswirtschaften unterstützt und die strategische Kooperation in wichtigen Fragen der globalen Umweltpolitik weiter ausgebaut.

zuletzt aktualisiert: 02.12.2012 | Edit

Weitere Einträge

Projekt Land Jahr Sektor Betrag
Finanzielle Inklusion und Klimaschutzpolitik Initiative zum wechselseitigen Lernen (FICC) Global/Überregional 2021 Cross-cutting 1 349 432 €
(Zuschuss)
Support in the field of international climate protection and energy Global/Überregional 2021 Cross-cutting 480 659 €
(Zuschuss)
Technical and conceptual support in the field of international climate protection and urban development Global/Überregional 2021 Cross-cutting 844 183 €
(Zuschuss)
Technical and conceptual support in the field of international climate and environmental protection (focus on decarbonization and capacity building in Eastern Europe, Central Asia, Africa, Middle East) Global/Überregional 2021 Cross-cutting 286 639 €
(Zuschuss)
Global Innovation Lab for Climate Finance Global/Überregional 2021 Cross-cutting 250 063 €
(Zuschuss)
Technical and conceptual support in the field of international climate and environmental protection - focus on reporting and transparency as well as international cooperation in the context of G7 and G20 Global/Überregional 2021 Cross-cutting 428 897 €
(Zuschuss)
IKI Medium Grants (IMG) Programme Global/Überregional 2021 Cross-cutting 6 443 372 €
(Zuschuss)
Support projects NDC implementation and ambition raising in IKI partner countries Global/Überregional 2021 Cross-cutting 10 142 642 €
(Zuschuss)
Lenkung der Finanzströme in Einklang mit Art. 2.1.c des Paris Abkommens Global/Überregional 2021 Minderung 999 891 €
(Zuschuss)
Leitung der Dekade der Vereinten Nationen zur Wiederherstellung von Ökosystemen 2021-2030: Ein Multi-Partner-Treuhandfonds zur Mobilisierung globaler Maßnahmen Global/Überregional 2021 Cross-cutting 14 000 000 €
(Zuschuss)

<< zurück zur Liste