Deutsche
Klimafinanzierung
Der deutsche Beitrag zur internationalen Klimafinanzierung
Projektdatenbank zur deutschen Klimafinanzierung

Projekte KZE (Region Lateinamerika, Sektor REDD+)

Mittel- und Südamerika landerübergreifend, Mittel- und Südamerika, 2011

Eckdaten
Land/RegionMittel- und Südamerika landerübergreifend, Mittel- und Südamerika
Ländereinordnung Global/regional
Summe 2 370 000 €
(Zuschuss)
davon „Klima“-Anteil 1 420 000 €
Finanziert über BMZ Finanzierungsinstrument sonstige (bilateral)
Jahr 2011 Projektzeitraum k.A.
Sektor Waldschutz (Minderung)
Rio Marker Minderung Rio Marker Anpassung
Projektträger Katholische Zentralstelle für Entwicklung (KZE)
Projektpartner
Anrechnung auf X 0,7% - Ziel der Entwicklungszusammenarbeit
O Fast-Start-Zusage 2010-2012
X Biodiversitätszusage 2009
O Beitrag zur l'Aquila Zusage für Ernährungssicherheit

Die zugesagte Klimafinanzierung wurde auf die folgenden Projekte verteilt:

  • Lebenslageverbesserung von indigenen Gemeinden und Kleinbauernfamilien, Förderung von Umweltschutz und Erhalt der Biodiversität und kultureller Vielfalt im zentralen Westen von Formosa; Argentinien
  • Weiterentwicklung einer gemeinsamen Landsicherungs- und Landnutzungsstrategie von indigenen Gemeinden und Kleinbauernfamilien am Pilcomayo-Fluss in Santa Victoria Este, Provinz Salta; Argentinien
  • Förderung von Agroforstsystemen im Kolonisationsgebiet des Alto Beni sowie Beratung und Vernetzung von Agroforstprojekten im Tiefland Boliviens; Bolivien
  • Integrierte ländliche Entwicklung für Kleinbauernfamilien in semiariden Regionen; Brasilien
  • Nachhaltige Nutzung und Erhalt der biologischen Vielfalt und Stärkung der Rechtssicherheit im Bundesstaat Rondônia; Brasilien
  • Stärkung der Selbstbehauptung des indigenen Manoki-/ Irantxe-Volkes und Schutz von deren sozialen und natürlichen Lebensräumen im Amazonasgebiet; Brasilien
  • Unterstützung von indigenen Gemeinschaften in den Bundesstaaten Rio Grande do Sul und Santa Catarina; Brasilien
  • Vernetzung, politische Einflussnahme und Bewusstseinsbildung zum Thema Klimawandel; Brasilien
  • Verteidigung der wirtschaftlichen und sozialen Interessen gegen Vertreibung von Kleinbauern und armer Landbevölkerung durch Großprojekte der Infrastruktur und Bergbau; Brasilien
  • Agrarökologie zur Verbesserung der Lebensbedingungen von Bauernfamilien; Guatemala
  • Verteidigung der Landrechte sowie wirtschaftliche und politische Stärkung der Huicholes/Wixárika; Mexiko
  • Nachhaltige ländliche Entwicklung und Bürgerengagement gegen Klimawandel und Abbau von Naturressourcen in der Diözese Chulucanas; Peru
  • Sicherung von bürgerlichen Informations- und Beteiligungsrechten bei Großprojekten der Infrastruktur und Energiewirtschaft; Peru
  • Stärkung der Organisationsstruktur der indigenen Völker der Yupka und Barí in der Sierra de Perijá zur Einforderung der ihnen zustehenden Rechte; Venezuela  

zuletzt aktualisiert: 11.07.2019 | Edit

Weitere Einträge

Projekt Land Jahr Sektor Betrag
Nachhaltige Energie- und Wasserversorgung für die Universität Accra Ghana 2008 Minderung 1 356 425 €
(Zuschuss)
Schutz des Ngiri-Dreiecks DR Kongo 2008 Waldschutz (Minderung) 1 096 388 €
(Zuschuss)
CDM-Projekt zur ländlichen Elektrifizierung Burkina Faso 2008 Minderung 842 691 €
(Zuschuss)
Trinationales Waldschutzgebiet Afrika länderübergreifend 2008 Waldschutz (Minderung) 1 451 243 €
(Zuschuss)
Ausbildung von lokalen Gold Standard–Experten Malediven 2008 Minderung 984 094 €
(Zuschuss)
SolarChill: Solarbetriebene Kühlgeräten in Gebieten ohne Stromversorgung Afrika länderübergreifend 2008 Minderung 2 058 382 €
(Zuschuss)
Dokumentarfilm: Energieeffizienz in Gebäuden MENA landerübergreifend 2008 Minderung 398 624 €
(Zuschuss)
Solaratlas für das Mittelmeer MENA landerübergreifend 2010 Minderung 1 454 000 €
(Zuschuss)
Aus- und Weiterbildung für die Netzintegration Erneuerbarer Energien in die Elektrizitätsversorgung (MENA-Region) MENA landerübergreifend 2010 Minderung 1 768 982 €
(Zuschuss)

<< zurück zur Liste