Deutsche
Klimafinanzierung
Der deutsche Beitrag zur internationalen Klimafinanzierung
Projektdatenbank zur deutschen Klimafinanzierung

Projekte KZE (Region Lateinamerika, Sektor Anpassung)

Mittel- und Südamerika landerübergreifend, Mittel- und Südamerika, 2011

Eckdaten
Land/RegionMittel- und Südamerika landerübergreifend, Mittel- und Südamerika
Ländereinordnung Global/regional
Summe 10 917 000 €
(Zuschuss)
davon „Klima“-Anteil 7 640 500 €
Finanziert über BMZ Finanzierungsinstrument sonstige (bilateral)
Jahr 2011 Projektzeitraum k.A.
Sektor Anpassung
Rio Marker Minderung Rio Marker Anpassung
Projektträger Katholische Zentralstelle für Entwicklung (KZE)
Projektpartner
Anrechnung auf X 0,7% - Ziel der Entwicklungszusammenarbeit
O Fast-Start-Zusage 2010-2012
O Biodiversitätszusage 2009
O Beitrag zur l'Aquila Zusage für Ernährungssicherheit

Die zugesagte Klimafinanzierung wurde auf die folgenden Projekte verteilt:

  • Förderung nachhaltiger Bewirtschaftungs- und Vermarktungsprozesse von Mitgliedern des Kleinbauernverbandes UOCB in zwei Ökoregionen im Norden von Santa Fe; Argentinien
  • Nachhaltige ländliche Entwicklung für Kleinbauernfamilien und indigene Pilagá-Gemeinschaften in San Martin 2 und Fortín Lugones, Formosa; Argentinien
  • Nachhaltige ländliche Entwicklung und politische Einflussnahme mit Kleinbauernorganisationen aus Robles und Garza; Argentinien
  • Stärkung von Wichí-Gemeinschaften im Hinblick auf ökonomische Lebenslageverbesserung, Organisationsförderung und Allianzenbildung in der Zone von Ingeniero Juárez; Argentinien
  • Umfassende Landsicherung für indigene Gemeinden in der Provinz Santa Fe; Argentinien
  • Aufbau von indigenen territorialen Selbstverwaltungen in den Gemeinden San Andrés de Machaca, Ayata und Chipaya; Bolivien
  • Förderung der nachhaltigen Landwirtschaft und der Bürgerbeteiligung in Gemeinden des Munizips El Puente; Bolivien
  • Förderung einer an den Klimawandel angepassten lokalen Entwicklung mit Schwerpunkt auf Nahrungssicherheit und -souveränität; Bolivien
  • Förderung lokaler Entwicklung und städtischer Landwirtschaft durch Stärkung der sozialen Organisationen und der Erzeugerinnengruppen; Bolivien
  • Konsolidierung der nachhaltigen ländlichen Entwicklung in 15 Gemeinden des Munizips Sucre; Bolivien
  • Konsolidierung und Verbreitung der Erfahrungen im Bereich der nachhaltigen Landwirtschaft in den Munizipien von Puerto Acosta und Carabuco; Bolivien
  • Nachhaltige Landwirtschaft für Kleinbauerngruppen in den Munizipien San Pedro und Tarvita; Bolivien
  • Verbesserung der Bodenfruchtbarkeit in 10 Gemeinden des Munizips Pojo - Prälatur Aiquile; Bolivien
  • Verbesserung der Produktionsgrundlagen, Demokratieförderung und Organisationsstärkung indigener Klein- bauernfamilien im Munizip Acasio im Norden von Potosí; Bolivien
  • Verbesserung der sozioökonomischen Bedingungen von armen Familien und Stärkung der politischen Einflussnahme in den Munizipien Ck´ochas und Potosí; Bolivien
  • Verteidigung der Umweltrechte für von der Verschmutzung durch Bergbau betroffene Gemeinden und Stadtviertel des Departements Oruro; Bolivien
  • Agrarökologische Beratung zur Flankierung der Agrarreform in der Prälatur São Felix do Araguaia - MT; Brasilien
  • Angepasste Landnutzungsformen besonders für traditionelle Bevölkerungsgruppen in semi-arider Trockenzone im Nordosten Brasiliens; Brasilien
  • Angepasster Landbau, wirtschaftliche Landsicherung, Vermarktung und Organisation traditioneller Gemeinwesen im Norden von Minas Gerais; Brasilien
  • Beratung von Kleinbauern bei Erhalt und Sicherung von Land und Landrechten sowie Beitrag zu einer gerechten Landverteilung in der Diözese Ruy Barbosa - Bahia; Brasilien
  • Beratungsprojekt der Sozialpastoral zur Förderung der Bürgerbeteiligung und des Umweltbewusstseins in der Prälatur Óbidos; Brasilien
  • Erhalt der Biodiversität und der Lebensgrundlagen im Amazonasgebiet durch Vernetzung und politische Einflussnahme; Brasilien
  • Förderung der nachhaltigen kleinbäuerlichen Produktion und Vermarktung im Bundesstaat Tocantins; Brasilien
  • Förderung des Zugangs zu Land für Landlose und Sicherung der Produktion in Landreformsiedlungen in der Diözese Paulo Afonso (Bahia); Brasilien
  • Förderung einer nachhaltigen kleinbäuerlichen Landwirtschaft und Beeinflussung der kommunalen Sozialpolitik in der Dürrezone der Diözese Crato; Brasilien
  • Förderung in der Landsicherung und der Produktion mit Kleinfischer(inne)n und Kleinbauern/Kleinbäuerinnen in der Diözese Floresta; Brasilien
  • Juristische Beratung der Gemeinden im "Carajas-Korridor" zur Einforderung von Umweltauflagen gegenüber den Großunternehmen; Brasilien
  • Landsicherung und Förderung der agrarökologischen Landwirtschaft kleinbäuerlicher Familien und Schutz gegen die Vertreibung durch wirtschaftliche Großprojekte; Brasilien
  • Ländliche Entwicklung in Agrarreformsiedlungen in der Diözese Guarabira; Brasilien
  • Nachhaltige ländliche Entwicklung und Bürgerbeteiligung im semiariden Raum in vier Munizipien der Diözese Iguatú; Brasilien
  • Nachhaltige ländliche Entwicklung und Förderung der Bürgerbeteiligung in 10 Gemeinden der Diözese Sobral; Brasilien
  • Organisation und Beratung von kleinbäuerlichen Gemeinschaften und Landlosen zu Land- und Bürgerrechtsfragen in der Diözese Balsas; Brasilien
  • Organisation und Vernetzung der vom Voranschreiten des Agrobusiness, der Monokulturen und des Bergbaus im Süden und Südwesten Bahias betroffenen Bevölkerung; Brasilien
  • Stärkung sozialer Netzwerke von Bauernfamilien in der Dürrezone Paraibas; Brasilien
  • Unterstützung von kleinbäuerlichen traditionellen Gemeinden in Maranhão zur Sicherung ihrer Landrechte und zum Schutz ihres Lebensraumes; Brasilien
  • Zugang zu Land, nachhaltiger Landbau und Grundrechtesicherung für Kleinbauernfamilien im Bundesstaat Mato Grosso; Brasilien
  • Förderung nachhaltiger Landwirtschaft in den Trockengebieten des Landesinneren und der Küstenregion sowie in der Pre-Kordillere der Diözese Linares; Chile
  • Beeinflussung der Umweltpolitik, der Biodiversität und des Naturschutzes durch Kapazitätssteigerung und öffentliche Teilhabe; Ecuador
  • Förderung nachhaltiger Landwirtschaft und Unterstützung von Selbsthilfemaßnahmen zur Wohnraumverbesserung in der Provinz Cotopaxi; Ecuador
  • Nachhaltige Landwirtschaft und Sicherung der natürlichen Ressourcen in der Region Cotopaxi; Ecuador
  • Unterstützung der Informations- und Beratungsarbeit von Acción Ecológica zum Schutz natürlicher Ressourcen und der wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Menschenrechte; Ecuador
  • Erdbebensichere Erdbauweise zur Verbesserung des Wohnraumes von Bauernfamilien in 10 Gemeinden in der Diözese Santa Ana; El Salvador
  • Förderung nachhaltiger Landwirtschaft in der Diözese San Vicente; El Salvador
  • Förderung von erdbebensicherem Wohnungsbau in Erdbauweise in ländlichen Gebieten von Ost-El Salvador; El Salvador
  • Nachhaltige ländliche Entwicklung in der Diözese Santiago de María; El Salvador
  • Neuorientierungsphase zur ländlichen integralen Entwicklung in der Diözese Chalatenango; El Salvador
  • Stärkung von kleinbäuerlicher Produktion sowie des Familieneinkommens von Kleinbauernfamilien mit dem Ziel der Ernährungssicherung in 4 Gemeinden des Munizips Chalatenango; El Salvador
  • Verankerung eines Modells nachhaltiger Landwirtschaft zur Ernährungssicherung in Gemeinden im Mündungsgebiet des Lempa, Dpt. Usulután; El Salvador
  • Trinkwasserversorgung in ländlichen Gemeinden der Diözese Les Cayes; Haiti
  • Ausbildung, Beratung und Förderung von Wohnbau in erdbebensicherer Erdbauweise in kooperativer Selbsthilfe (Red Vidas II); Honduras
  • Ländliche Entwicklung in 45 Gemeinden der Diözese Juticalpa; Honduras
  • Stärkung der Produktionskapazität mit agrarökologischem Schwerpunkt zur Nahrungssicherung der ländlichen Bevölkerung, hauptsächlich der Misquitas an der nördlichen Küste; Honduras
  • Förderung von integraler agrarökologischer Entwicklung in 31 ländlichen Gemeinden der Erzdiözese Santa Fé de Antioquia; Kolumbien
  • Ländliche Entwicklung und Organisationsförderung in der Diözese Líbano-Honda; Kolumbien
  • Aufbau einer Kultur der Respektierung der Menschenrechte, insbesondere der Rechte auf Gesundheit und saubere Umwelt in Tabasco; Mexiko
  • Integrierte ländliche Entwicklung mit Schwerpunkt auf Stärkung von Frauen im Süden von Jalisco; Mexiko
  • Stärkung lokaler Organisationsstrukturen und Förderung der Selbstversorgung mit Lebensmitteln in Españita und Ixtacuixtla; Mexiko
  • Überwindung der Armut der Kleinbauern im Isthmus von Tehuantepec durch nachhaltige Landwirtschaft; Mexiko
  • Einführung nachhaltiger Landwirtschaft und Ernährungssicherung in ländlichen Gemeinden der Munizipien Niquinohomo und Nandasmo - Department Masaya; Nicaragua
  • Entwicklung einer nachhaltigen Landwirtschaft in 16 Gemeinden in Las Maderas, Munizip Tipitapa, Managua; Nicaragua
  • Beratung von Kleinbauernfamilien in nachhaltiger ländlicher Entwicklung in den Distrikten Capiibary, Juan de Mena und 25 de Diciembre; Paraguay
  • Förderung der nachhaltigen ländlichen Entwicklung in acht Distrikten von Itapúa, Südostparaguay; Paraguay
  • Organisationsförderung und agrarökologische Beratung von Kleinbauernfamilien im Distrikt Caapucú; Paraguay
  • Stärkung der kleinbäuerlichen Familienlandwirtschaft u. deren Interessensvertretung im Nordosten von Itapúa; Paraguay
  • Integrierte ländliche Entwicklung für Ernährungssicherheit, Umweltschutz, aktive Bürgerbeteiligung und Gleichstellung der Geschlechter in 22 Kleinbauerngemeinden in Puno; Peru
  • Nachhaltige ländliche Entwicklung zum Schutz der Naturressourcen und Verbesserung der Ernährungssituation von kleinbäuerlichen Familien in der Provinz Paucartambo; Peru
  • Stärkung der nachhaltigen Lebensmittelsicherung sowie die Förderung der lokalen wirtschaftlichen Entwicklung im Distrikt El Carmen de la Frontera; Peru
  • Unterstützung der Arbeit des Radio- und Fernsehsenders des Vikariates Yurimaguas im Bereich Demokratieförderung, Menschenrechte und Ökologie; Peru

zuletzt aktualisiert: 26.04.2016 | Edit

Weitere Einträge

Projekt Land Jahr Sektor Betrag
Surat Metro Indien 2021 Minderung 202 260 000 €
(konzessionäres Darlehen)
Miluo River Disaster Risk Management and Comprehensive Environment Improvement Project China 2021 Cross-cutting 60 000 000 €
(konzessionäres Darlehen)
Funding for bilateral projects on Future Megacities and Sustainable Development of Urban Regions in the area of climate adaptation financed by the Federal Ministry of Education and Research Global/Überregional 2021 Anpassung 3 533 287 €
(Zuschuss)
Funding for cooperative projects to enhance international scientific collaboration on climate protection financed by the Federal Ministry of Education and Research Global/Überregional 2021 Minderung 2 115 333 €
(Zuschuss)
Funding for cooperative projects to enhance international scientific collaboration on climate adaptation financed by the Federal Ministry of Education and Research Global/Überregional 2021 Anpassung 6 278 655 €
(Zuschuss)
European Climate Diplomacy Week Global/Überregional 2021 Cross-cutting 13 200 €
(Zuschuss)
Climate Compatible Export Credit Policies Global/Überregional 2021 Cross-cutting 487 000 €
(Zuschuss)
Support of the Industrial Deep Decarbonization Initiative - Preparatory Assistance project Global/Überregional 2021 Minderung 30 000 €
(Zuschuss)
Accompanying international activities in the building sector Global/Überregional 2021 Minderung 671 841 €
(Zuschuss)
Support of the Joint UNEP-UNIDO Programme to host and manage the Climate Technology Centre and Network (CTCN) Global/Überregional 2021 Cross-cutting 1 000 000 €
(Zuschuss)

<< zurück zur Liste