Unterstützung der LifeWeb-Initiative
Eckdaten | |||
---|---|---|---|
Land/Region | Global/Überregional, Global/Überregional | ||
Ländereinordnung | Global/regional | ||
Summe |
1 070 614 €
(Zuschuss) |
davon „Klima“-Anteil | 1 070 614 € |
Finanziert über | BMUB | Finanzierungsinstrument | IKI (bilateral) |
Jahr | 2008 | Projektzeitraum | 2008 - 2011 |
Sektor | Waldschutz (Minderung) | ||
Projektträger | Übereinkommen über die Biologische Vielfalt, Montreal | ||
Projektpartner | |||
Anrechnung auf |
X 0,7% - Ziel der Entwicklungszusammenarbeit O Fast-Start-Zusage 2010-2012 O Biodiversitätszusage 2009 O Beitrag zur l'Aquila Zusage für Ernährungssicherheit |
Schutzgebiete sind ein wichtiges Instrument zur Abschwächung des Klimawandels und zur Anpassung an seine Auswirkungen. Sie ermöglichen ein langfristiges Management von Wäldern und anderen wichtigen Ökosystemen, die als natürliche Kohlenstoffsenken dienen: Mehr als 15 % der globalen Kohlenstoffvorräte lagern in Schutzgebieten. Überdies sind sie für ein Sechstel der Weltbevölkerung, dessen Einkommen und Ernährungssicherheit direkt von den natürlichen Ressourcen geschützter Gebiete abhängen, Eckpfeiler ihrer sozioökonomischen Sicherheit. Mit dem Ziel, die globale Finanzierung von Schutzgebieten zu stärken, ihre Flächen zu vergrößern und das Schutzgebietsmanagement zu verbessern, rief die 9. Vertragsstaatenkonferenz zum Übereinkommen über die biologische Vielfalt die "LifeWeb"-Initiative ins Leben.
Das Projekt soll die Strukturen bereitstellen, die Voraussetzung für den Erfolg der "LifeWeb"-Initiative sind, und eine Plattform aufbauen, auf der sich Empfänger- und Geberländer, Behörden, indigene und lokale Gemeinschaften wie auch Nichtregierungsorganisationen und andere wichtige Interessengruppen besser abstimmen können. Eine Internetpräsenz (www.cbd.int/LifeWeb) wird als Clearingstelle und Online-Marktplatz dienen, auf dem die Erfordernisse von Schutzgebieten und entsprechende Ressourcen in Einklang gebracht werden können. Ein globaler Koordinator wird das Zusammenspiel potenzieller Geber und Empfänger verbessern und als Vermittler den verstärkten Aufbau von Partnerschaften fördern.
zuletzt aktualisiert: 02.12.2012 | Edit
Weitere Einträge
Projekt | Land | Jahr | Sektor | Betrag |
---|---|---|---|---|
EZE (Region: Europa/Kaukasus/Zentralasien, Sektor: Anpassung) | Europa, Kaukasus, Zentralasien länderübergreifend | 2020 | Anpassung |
1 385 000 € (Zuschuss) |
EZE (Region: Europa/Kaukasus/Zentralasien, Sektor: Cross-cutting) | Europa, Kaukasus, Zentralasien länderübergreifend | 2020 | Cross-cutting |
300 000 € (Zuschuss) |
EZE (Region: MENA, Sektor: Minderung) | MENA landerübergreifend | 2020 | Minderung |
213 500 € (Zuschuss) |
Projekte EZE (Region: MENA, Sektor: Anpassung) | MENA landerübergreifend | 2020 | Anpassung |
480 000 € (Zuschuss) |
Projekte Politische Stiftungen (Region Europa/Zentralasien/Kaukasus, Sektor Anpassung) | Europa, Kaukasus, Zentralasien länderübergreifend | 2020 | Anpassung |
921 335 € (Zuschuss) |
Projekte Private Träger und Sozialstrukturträger (Region MENA, Sektor Anpassung) | MENA landerübergreifend | 2020 | Anpassung |
189 468 € (Zuschuss) |
Ernährungssicherung und WASH-Versorgung für die vom Konflikt betroffene vulnerable Bevölkerung in Paoua | Zentralafrikanische Republik | 2020 | Anpassung |
625 000 € (Zuschuss) |
Schaffung von Erwerbsmöglichkeiten für Frauen und Jugendliche | Zentralafrikanische Republik | 2020 | Anpassung |
1 387 500 € (Zuschuss) |
Implementation and Financing of Ecosystem-based adaptation (EbA) by the Food and Agriculture Sector to reduce climate risk and environmental impacts in Latin America | Mittel- und Südamerika landerübergreifend | 2020 | Anpassung |
431 096 € (Zuschuss) |
Programm für Energieeffizienz in Gebäuden (PEEB) | Global/Überregional | 2020 | Minderung |
1 200 000 € (Zuschuss) |