Deutsche
Klimafinanzierung
Der deutsche Beitrag zur internationalen Klimafinanzierung
Projektdatenbank zur deutschen Klimafinanzierung

Projekte KZE (Region Lateinamerika, Sektor Anpassung)

Mittel- und Südamerika landerübergreifend, Mittel- und Südamerika, 2012

Eckdaten
Land/RegionMittel- und Südamerika landerübergreifend, Mittel- und Südamerika
Ländereinordnung Global/regional
Summe 12 764 000 €
(Zuschuss)
davon „Klima“-Anteil 9 844 000 €
Finanziert über BMZ Finanzierungsinstrument sonstige (bilateral)
Jahr 2012 Projektzeitraum k.A.
Sektor Anpassung
Rio Marker Minderung Rio Marker Anpassung
Projektträger Katholische Zentralstelle für Entwicklung (KZE)
Projektpartner
Anrechnung auf X 0,7% - Ziel der Entwicklungszusammenarbeit
O Fast-Start-Zusage 2010-2012
O Biodiversitätszusage 2009
O Beitrag zur l'Aquila Zusage für Ernährungssicherheit

Die zugesagte Klimafinanzierung wurde auf die folgenden Projekte verteilt:

  • Nachhaltige ländliche Entwicklung mit Kleinbauernfamilien und Jugendlichen im Nordwesten der Provinz Santa Fé; Argentinien
  • Rechtsberatung und Lobbyarbeit der Nationalen Indigenenpastoral zum Schutz der Grundrechte und Lebensräume indigener Gemeinden und Organisationen in Argentinien; Argentinien
  • Agrobiodiversität und Verbreitung nachhaltiger Landwirtschaft in den Munizipien Yotala und Rio Chico im Departement Chuquisaca in Bolivien; Bolivien
  • Förderung der Bürgerbeteiligung und des Umweltschutzes sozialer Gruppen aus städtischen und ländlichen Gemeinden im Munizip Guayaramerín; Bolivien
  • Förderung der produktiven und sozialen Entwicklung in randstädtischen armen Gebieten von Potosí; Bolivien
  • Integrale Förderung von Agroforstwirtschaft und Bürgerbeteiligung mit indigenen und kleinbäuerlichen Familien im Vikariat Reyes; Bolivien
  • Stärkung der Organisationsfähigkeit und der Bürgerbeteiligung für eine nachhaltige Entwicklung in den Gemeinden der Munizipien Guanay und Caranavi; Bolivien
  • Stärkung der Prozesse der nachhaltigen Landwirtschaft und politischen Einflussnahme in der Prälatur Corocoro; Bolivien
  • Verbreitung der nachhaltigen Landwirtschaft in ausgewählten Munizipien der Diözese Aiquile durch politische Einflussnahme; Bolivien
  • Beratung und Weiterbildung im Bereich nachhaltige Regionalentwicklung in Rio Grande do Norte (2012); Brasilien
  • Förderung der Familienlandwirtschaft im Bereich von Ernährungssicherung und nachhaltiger Regionalentwicklung im Norden des Bundesstaates Rio Grande do Sul; Brasilien
  • Förderung der kulturellen Selbstbestimmung und der rechtlichen Absicherung indigener Völker in der Diözese Ji-Paraná; Brasilien
  • Förderung nachhaltiger Entwicklung in den armen, kleinbäuerlichen Gemeinden des Bundesstaates Maranhão durch die Caritas Regionalstelle; Brasilien
  • Förderung von Basisgemeinden und -gruppen im Bereich der Gemeinwesenarbeit und Solidarwirtschaft in der Diözese Tianguá - CE; Brasilien
  • Förderung von regionaler Vermarktung ökologisch angebauter Nahrungsmittel aus kleinbäuerlichen Gehöften im mittleren Rio Doce-Tal; Brasilien
  • Förderung von Selbsthilfe und integraler ländlicher Entwicklung in Trockengebieten der Diözese Pesqueira; Brasilien
  • Integrierte Förderung für Kleinbauern/-bäuerinnen und Stärkung der Kinder- und Jugendrechte in der Diözese Cajazeiras - PB; Brasilien
  • Integrierte Förderung von Ernährungssicherheit, Gemeindeorganisation und nachhaltiger Ökologie im Medio Sertão von Paraíba; Brasilien
  • Lobby-, Netzwerk- und Dokumentationsarbeit zu Agrarreform und Menschenrechten im ländlichen Raum in Brasilien; Brasilien
  • Organisations- und Rechtsberatung für indigene Völker Brasiliens; Brasilien
  • Stärkung und wirtschaftliche Integration von Frauenselbsthilfegruppen; Brasilien
  • Unterstützung der politischen Bildungs- und Aufklärungsarbeit zu den Auswirkungen der Staudammbauten in Brasilien; Brasilien
  • Unterstützung von kleinbäuerlichen Familien bei der Umstellung auf eine nachhaltige Produktion mit Verbesserung der Ernährungs- und Einkommenssituation im Bundesstaat Mato Grosso; Brasilien
  • Urbane Landwirtschaft und Bürgerbeteiligung im Einzugsgebiet von Belo Horizonte; Brasilien
  • Zugang zu Wasser, nachhaltige Landwirtschaft und Einkommensschaffung mit kleinbäuerlichen Familien am Oberlauf des Jequitinhonha-Flusses; Brasilien
  • Weiterentwicklung nachhaltiger Landnutzungssysteme mit kleinbäuerlichen Familien in der trockenen andinen Vorkordillere der Diözese Talca; Chile
  • Nachhaltige Verbesserung der Umweltbedingungen sowie der Ernährungssicherheit und -souveränität bei Bauernfamilien in Azua; Dominikanische Republik
  • Demokratieförderung und nachhaltige Entwicklung in den Gemeinden der Grenzregion der Provinz Sucumbíos; Ecuador
  • Förderung der nachhaltigen Entwicklung in der Provinz Cotopaxi mit den Schwerpunkten standortgerechte Landwirtschaft und Unterstützung von Selbsthilfemaßnahmen zur Wohnraumverbesserung; Ecuador
  • Förderung gemeindegesteuerter Prozesse in den Bereichen der integralen, nachhaltigen ländlichen Entwicklung in der Diözese Chalatenango; El Salvador
  • Förderung und Stärkung der Rahmenbedingungen für eine nachhaltige ländliche Entwicklung in 16 Gemeinden im Munizip Guaymango; El Salvador
  • Förderung von klimaschonenden Bautechniken für erdbebensicheres und gesundes Wohnen in sieben Munizipien des Departments La Paz; El Salvador
  • Förderung von ökologisch-nachhaltiger Landwirtschaft in ländlichen Gemeinden, Erzdiözese San Salvador; El Salvador
  • Maßnahmen zur Stärkung und Ausweitung des Prozesses einer nachhaltigen Landwirtschaft in armen Gemeinden des Departments Sonsonate; El Salvador
  • Nahrungssicherheit aufgrund von nachhaltiger Landwirtschaft und ländlicher Organisation für Kleinbauernfamilien in der Diözese Santa Ana; El Salvador
  • Stärkung der Prozesse der Ernährungssicherheit und -souveränität im Vikariat San Juan Bautista, Depto. de Cuscatlán, El Salvador; El Salvador
  • Einbeziehung Jugendlicher in Prozesse der nachhaltigen Landwirtschaft und der Verarbeitung und Vermarktung alternativer landwirtschaftlicher Produkte; Guatemala
  • Förderung einer nachhaltigen kleinbäuerlichen Landwirtschaft in San Carlos Sija, San Francisco El Alto und Santa María Chiquimula; Guatemala
  • Ländliche und agrarökologische Entwicklung im Departement Petén; Guatemala
  • Stärkung der Kapazitäten der Landwirtschaft und der Vermarktung in 22 Gemeinden der Region Reina Uspantán, Quiché; Guatemala
  • Verbesserung der Ernährungssicherheit ländlicher Familien und Konsolidierung der Basisorganisation ACRUDEI in San Cristóbal Verapaz; Guatemala
  • Förderung der nachhaltigen ländlichen Entwicklung von Sabana Grande; Honduras
  • Begleitung kleinbäuerlicher Gemeinden zur Verbreitung von Landnutzungs- und Landsicherungsmaßnahmen in drei Zonen des Departements Meta; Kolumbien
  • Entwicklung von Strategien nachhaltiger Landwirtschaft und Gemeindeorganisation für ländliche Gemeinden in zwei Munizipien in Ost- Antioquia mit besonderer Berücksichtigung der Vertriebenen; Kolumbien
  • Förderung agrarökologischer Produktion zur Ernährungssicherung sowie von Organisationsprozessen in fünf Gemeinden von Santa Marta; Kolumbien
  • Förderung von Organisationsprozessen und Ernährungssicherung für kleinbäuerliche und indigene Gemeinden der Diözese Montelíbano im Flusseinzugsgebiet des Alto San Jorge im Departement Córdoba; Kolumbien
  • Organisationsstärkung und agrarökologische Entwicklung für kleinbäuerliche Gemeinden in der Diözese Ocaña; Kolumbien
  • Stärkung der bäuerlichen Bewegung und Schaffung einer Friedenskultur zur Ermöglichung einer nachhaltigen Entwicklung im Departement Santander; Kolumbien
  • Förderung nachhaltiger ökologischer Landwirtschaft mit indigenen Gemeinden in der Sierra Norte de Veracruz; Mexiko
  • Nachhaltige Entwicklung, Schutz der Wasserreserven und Organisationsförderung im Norden von Guanajuato; Mexiko
  • Beratung zur Verteidigung von territorialen Rechten für indigene Guaraní-Gemeinschaften in der Diözese Concepción; Paraguay
  • Ernährungs- und Landrechtssicherung und interkulturelle Gesundheitsförderung mit Ava-Guaraní-Gemeinschaften in Canindeyú; Paraguay
  • Juristische Landsicherung für landlose Kleinbauernfamilien in Ostparaguay; Paraguay
  • Unterstützung kirchlicher Indigenenarbeit zum Schutz der Grundrechte indigener Völker in Paraguay; Paraguay
  • Beratung für Partnerorganisationen zur nachhaltigen ländlichen Entwicklung in Peru und Ecuador; Peru
  • Förderung der landwirtschaftlichen und sozialen Entwicklung von Kleinbauernfamilien des Distriktes Marangani durch eine nachhaltige und standortgerechte Landwirtschaft; Peru
  • Förderung der nachhaltigen ländlichen Entwicklung, des Wasserressourcenschutzes und der Kinder- und Jugendrechte in der Region Huancayo; Peru
  • Management der natürlichen Ressourcen und Stärkung der nachhaltigen Landwirtschaft durch kleinbäuerliche Familien in vier Distrikten der Provinz Espinar; Peru
  • Schutz der Landrechte indigener und kleinbäuerlicher Gemeinschaften und Stärkung ihres Selbsthilfepotenzials im Vikariat Yurimaguas; Peru
  • Stärkung der demokratischen Rechte und der politischen Beteiligung der indigenen Völker im peruanischen Amazonasgebiet; Peru
  • Stärkung der Handlungskapazitäten von armen Bevölkerungsschichten im Umgang mit Katastrophenrisiken und Folgen des Klimawandels im Süden von Lima; Peru
  • Stärkung von Gemeinden und Organisationen zur Wahrung ihrer Rechte in der Region Cajamarca; Peru  

zuletzt aktualisiert: 10.05.2016 | Edit

Weitere Einträge

Projekt Land Jahr Sektor Betrag
Surat Metro Indien 2021 Minderung 202 260 000 €
(konzessionäres Darlehen)
Miluo River Disaster Risk Management and Comprehensive Environment Improvement Project China 2021 Cross-cutting 60 000 000 €
(konzessionäres Darlehen)
Funding for bilateral projects on Future Megacities and Sustainable Development of Urban Regions in the area of climate adaptation financed by the Federal Ministry of Education and Research Global/Überregional 2021 Anpassung 3 533 287 €
(Zuschuss)
Funding for cooperative projects to enhance international scientific collaboration on climate protection financed by the Federal Ministry of Education and Research Global/Überregional 2021 Minderung 2 115 333 €
(Zuschuss)
Funding for cooperative projects to enhance international scientific collaboration on climate adaptation financed by the Federal Ministry of Education and Research Global/Überregional 2021 Anpassung 6 278 655 €
(Zuschuss)
European Climate Diplomacy Week Global/Überregional 2021 Cross-cutting 13 200 €
(Zuschuss)
Climate Compatible Export Credit Policies Global/Überregional 2021 Cross-cutting 487 000 €
(Zuschuss)
Support of the Industrial Deep Decarbonization Initiative - Preparatory Assistance project Global/Überregional 2021 Minderung 30 000 €
(Zuschuss)
Accompanying international activities in the building sector Global/Überregional 2021 Minderung 671 841 €
(Zuschuss)
Support of the Joint UNEP-UNIDO Programme to host and manage the Climate Technology Centre and Network (CTCN) Global/Überregional 2021 Cross-cutting 1 000 000 €
(Zuschuss)

<< zurück zur Liste