Deutsche
Klimafinanzierung
Der deutsche Beitrag zur internationalen Klimafinanzierung
Projektdatenbank zur deutschen Klimafinanzierung

Transfer Renewable Energy & Efficiency (TREE)

Global/Überregional, Global/Überregional, 2008

Eckdaten
Land/RegionGlobal/Überregional, Global/Überregional
Ländereinordnung Global/regional
Summe 2 024 690 €
(Zuschuss)
davon „Klima“-Anteil 2 024 690 €
Finanziert über BMUB Finanzierungsinstrument IKI (bilateral)
Jahr 2008 Projektzeitraum 2008 - 2010
Sektor Minderung
Projektträger Renewables Academy (RENAC) AG, Berlin
Projektpartner verschiedene Multiplikatoren und Fachorganisationen
Anrechnung auf X 0,7% - Ziel der Entwicklungszusammenarbeit
O Fast-Start-Zusage 2010-2012
O Biodiversitätszusage 2009
O Beitrag zur l'Aquila Zusage für Ernährungssicherheit
Zentrales Projektziel ist es, den erforderlichen und praxisrelevanten Wissenstransfer für Schlüsselakteure aus Entwicklungs- und Schwellenländern zu leisten. Dies geschieht durch 18 Seminare in verschiedenen Weltregionen und in Berlin, Fernlehrstudiengänge und Leitfäden für Entscheidungsträger. Die TREE-Community Internetseite fördert die Netzwerkbildung, den internationalen Dialog und Erfahrungsaustausch. Das Projekt unterstützt auch die Aufbauphase der International Renewable Energy Agency (IRENA). Eine Anbindung an IRENA ist beabsichtigt. Das Projekt wirkt gleich in mehrfacher Hinsicht: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind Multiplikatoren im Partnerland. Sie setzen das erworbene Wissen vor Ort um und machen ihre Kontakte und Erfahrungen für den Ausbau von Erneuerbare Energien und Energieeffizienz nutzbar. So können CO2-Emissionen vermieden und stärkere Unabhängigkeit von fossilen Energieträgern erreicht werden. Erwartet werden außerdem positive Wirkungen auf die nationale Wertschöpfung und lokale Arbeitsmärkte. Unter anderem müssen Anlagen geplant, installiert, betrieben und gewartet werden oder es bedarf neuer Geschäftsfelder wie im Finanzierungsbereich.

zuletzt aktualisiert: 02.12.2012 | Edit

Weitere Einträge

Projekt Land Jahr Sektor Betrag
Creating capacity to avoid and combat wildfires in the Brazilian Pantanal - the world’s largest wetland Brasilien 2021 Anpassung 50 000 €
(Zuschuss)
Accelerating climate action through a community movement in Bolivia Bolivien 2021 Anpassung 20 000 €
(Zuschuss)
Fostering climate change awareness and climate actions of local communities through small-scale projects of the youth in Central Vietnam (FoloV) Vietnam 2021 Anpassung 10 600 €
(Zuschuss)
Supporting structural change in the Ukrainian coal regions Ukraine 2021 Minderung 30 241 000 €
(Zuschuss)
German Pavilion auf der National Science and Technology Fair (NSTF) 2021 Thailand 2021 Anpassung 20 000 €
(Zuschuss)
Conference on Climate Change - A Threat to Life in the Oceans Republik Korea 2021 Anpassung 11 500 €
(Zuschuss)
Series of talks on climate protection, sustainability and biodiversity Republik Korea 2021 Anpassung 38 500 €
(Zuschuss)
Educating the Educators for Climate Change Awareness in Pakistan Pakistan 2021 Anpassung 24 000 €
(Zuschuss)
Eco-Cinema and short-movie contest on climate change Pakistan 2021 Anpassung 40 000 €
(Zuschuss)
Champa Trees Project Laos 2021 Anpassung 2 500 €
(Zuschuss)

<< zurück zur Liste