Deutsche
Klimafinanzierung
Der deutsche Beitrag zur internationalen Klimafinanzierung
Projektdatenbank zur deutschen Klimafinanzierung

Globaler Energieeffizienz-Wissenstransfer (Global)

Global/Überregional, Global/Überregional, 2008

Eckdaten
Land/RegionGlobal/Überregional, Global/Überregional
Ländereinordnung Global/regional
Summe 5 161 235 €
(Zuschuss)
davon „Klima“-Anteil 5 161 235 €
Finanziert über BMUB Finanzierungsinstrument IKI (bilateral)
Jahr 2008 Projektzeitraum 2008 - 2014
Sektor Minderung
Projektträger Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie GmbH
Projektpartner Bureau of Energy Efficiency (BEE)
Beijing; China Society for Urban Studies
China; National Institute for Standardization (CNIS); Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH; Indo-German Energy Programme (IGEN); International Energy Agency (IEA); The Energy and Resources Institute (TERI); Shenzhen Institute for Building Research Eco Technology; United Nations Environment Programme (UNEP)
Anrechnung auf X 0,7% - Ziel der Entwicklungszusammenarbeit
O Fast-Start-Zusage 2010-2012
O Biodiversitätszusage 2009
O Beitrag zur l'Aquila Zusage für Ernährungssicherheit
Das Projekt trägt dazu bei, den Entscheidungsträgern in Politik und Wirtschaft und anderen Zielgruppen das relevante Wissen zu vermitteln und es in Strategien und Politiken einfließen zu lassen. In Kooperation mit erfahrenen Partnern entwickelt es schrittweise ein Internet-basiertes Wissensportal „bigEE – Bridging the Information Gap on Energy Efficiency in Buildings“, auf dem relevantes Wissen zu Energieeffizienz im Gebäudebereich systematisch und leicht verständlich bereit gestellt wird. Zusätzlich baut das Projekt in fünf großen Schwellenländern, beginnend mit Indien und China, ein Netzwerk von Partnern aus relevanten Akteursgruppen auf. Die Partner erstellen für die jeweiligen Länder eigene Seiten auf der Internet-Plattform zu länderspezifischen Potentialen, wirtschaftlichem Nettonutzen, länderspezifischen Akteursstrukturen und bestehenden Politikinstrumenten.

zuletzt aktualisiert: 02.12.2012 | Edit

Weitere Einträge

Projekt Land Jahr Sektor Betrag
Ökosystembasierte Anpassung in Bergökosystemen Global/Überregional 2021 Anpassung 826 077 €
(Zuschuss)
Following the adaptation Fund into the post-Paris era Global/Überregional 2021 Anpassung 300 000 €
(Zuschuss)
Nachverfolgung und Stärkung von Klimaaktivitäten (TASCA) Global/Überregional 2021 Minderung 226 140 €
(Zuschuss)
From NDCs to Pathways and Policies: Transformative Climate Action After Paris Global/Überregional 2021 keine Angabe -
(Zuschuss)
FELICITY II - Östliche Partnerschaft und Zentralasien Programm Global/Überregional 2021 Minderung 19 740 000 €
(Zuschuss)
Transformative Wege: Führung und Ausweitung von Schutz und nachhaltiger Nutzung der Biodiversität durch indigene Völker und lokale Gemeinschaften Global/Überregional 2021 Cross-cutting 415 279 €
(Zuschuss)
Living Lakes - Strategien zum Schutz der biologischen Vielfalt aquatischer Ökosysteme Global/Überregional 2021 Cross-cutting 45 270 €
(Zuschuss)
Nutzung des Potentials von Bäumen auf Landwirtschaftsflächen zur Erreichung nationaler und globaler Biodiversitätsziele Global/Überregional 2021 Cross-cutting 123 674 €
(Zuschuss)
Monitoring von Wald- und Landschaftsrestaurierung auf der nationalen und lokalen Ebene Global/Überregional 2021 Cross-cutting 999 983 €
(Zuschuss)
2050 ist jetzt: Klimamaßnahmen mit langfristigen Klima- und Entwicklungszielen in Einklang bringen Global/Überregional 2021 Minderung 934 789 €
(Zuschuss)

<< zurück zur Liste