Deutsche
Klimafinanzierung
Der deutsche Beitrag zur internationalen Klimafinanzierung
Projektdatenbank zur deutschen Klimafinanzierung

Kommunales Klimaschutzprogramm II - Ph. 3

Ukraine, Ost- und Südosteuropa, Kaukasus, Zentralasien, 2015

Eckdaten
Land/RegionUkraine, Ost- und Südosteuropa, Kaukasus, Zentralasien
Ländereinordnung Lower Middle Income Country
Summe 23 000 000 €
(Zuschuss)
davon „Klima“-Anteil 23 000 000 €
Finanziert über BMZ Finanzierungsinstrument allgemeine FZ/TZ (bilateral)
Jahr 2015 Projektzeitraum k.A.
Sektor Cross-cutting
Rio Marker Minderung 1 Rio Marker Anpassung 1
Projektträger KfW Entwicklungsbank, Frankfurt am Main
Projektpartner Municipal Enterprise Chernivtsivodokanal (CVK)
Anrechnung auf X 0,7% - Ziel der Entwicklungszusammenarbeit
O Fast-Start-Zusage 2010-2012
O Biodiversitätszusage 2009
O Beitrag zur l'Aquila Zusage für Ernährungssicherheit

Im Rahmen des Moduls wird in mehreren Phasen das Trinkwasserver- und Abwasserentsorgungssystem der Stadt Chernivtsi im Südwesten der Ukraine rehabilitiert und modernisiert. Um einen nachhaltigen Betrieb sicherzustellen, werden die technischen und wirtschaftlichen Kapazitäten des kommunalen Versorgungsunternehmens durch Beratung gestärkt. Zielgruppe ist die gesamte Bevölkerung der Stadt Chernivtsi (252.000 Einwohner). Ziel des Moduls ist die Sicherstellung einer nachhaltigen, kontinuierlichen und verbrauchsorientierten Trinkwasserversorgung sowie die Gewährleistung einer umweltverträglichen, nachhaltigen Abwasserentsorgung und -behandlung. Das Vorhaben trägt zur Verringerung negativer Einflüsse auf die Gesundheitssituation (SDG 3) und zu besseren Lebensbedingungen der urbanen Bevöl-kerung (SDG 11) bei. Darüber hinaus wird ein Beitrag zur nachhaltigen und umweltgerechten Bewirtschaftung von lokalen Wasserressourcen, zur Verbesserung der lokalen und regionalen Umweltsituation und zu der Bereitstellung von lokaler Sanitärversorgung für alle (SDG 6) geleistet. Die Vorhaben genießen eine ausgeprägte politische Unterstützung vor Ort und werden prominent in Chernivtsis "Sustainable Energy Action Plan 2015-2020" angeführt.

zuletzt aktualisiert: 07.02.2019 | Edit

Weitere Einträge

Projekt Land Jahr Sektor Betrag
German-Tunisian Energy Partnership 2021 Tunesien 2021 Minderung 50 343 €
(Zuschuss)
Seminar waste management Nigeria 2021 Anpassung 8 350 €
(Zuschuss)
Seminar waste management Nigeria 2021 Anpassung 8 350 €
(Zuschuss)
Enhancing environment-security analysis and action in Somalia Kenia 2021 Cross-cutting 184 000 €
(Zuschuss)
German Embassy Green Economy Cycle 2021: Roadmap to E-Mobility Kenia 2021 Minderung 49 500 €
(Zuschuss)
Cairo Climate Talks 2021 Ägypten 2021 Cross-cutting 50 000 €
(Zuschuss)
ClimSec Sahel - Early Warning System on HumanSecurity in the Sahel Region: Considering Climate Impacts on Food Security and Farmer-Herder Conflicts Afrika länderübergreifend 2021 Cross-cutting 99 900 €
(Zuschuss)
Funding for Regional Science Service Centres on Climate Change and Adaptive Land Management financed by the Federal Ministry of Education and Research Afrika länderübergreifend 2021 Anpassung 11 711 090 €
(Zuschuss)
7th Energy Research Programme of the Federal Government / Client II International Partnerships for Sustainable Innovations Afrika länderübergreifend 2021 Minderung 22 500 000 €
(Zuschuss)
Climate Protection in the Industrial Sector through Solar Process Heat – SOLARPAYBACK Global/Überregional 2021 keine Angabe -
(Zuschuss)

<< zurück zur Liste