Deutsche
Klimafinanzierung
Der deutsche Beitrag zur internationalen Klimafinanzierung
Projektdatenbank zur deutschen Klimafinanzierung

Internationale Wasserpolitik und Infrastruktur

Global/Überregional, Global/Überregional, 2015

Eckdaten
Land/RegionGlobal/Überregional, Global/Überregional
Ländereinordnung Global/regional
Summe 1 000 000 €
(Zuschuss)
davon „Klima“-Anteil 500 000 €
Finanziert über BMZ Finanzierungsinstrument allgemeine FZ/TZ (bilateral)
Jahr 2015 Projektzeitraum k.A.
Sektor Anpassung
Rio Marker Minderung 0 Rio Marker Anpassung 1
Projektträger Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH, Eschborn
Projektpartner
Anrechnung auf X 0,7% - Ziel der Entwicklungszusammenarbeit
O Fast-Start-Zusage 2010-2012
O Biodiversitätszusage 2009
O Beitrag zur l'Aquila Zusage für Ernährungssicherheit

Die internationale Wasserpolitik verbessert im Dialog mit internationalen Akteuren die Kooperation im Wassersektor. Sie entwickelt hierfür geeignete Konzepte und Strategien und setzt diese partnerschaftlich um. Die internationale Wasserpolitik umfasst sowohl den Bereich Trinkwasser- und Sanitärversorgung als auch das Wasserressourcenmanagement. Sie behandelt Fragen wie:

  • Was bedeutet das Menschenrecht auf Wasser- und Sanitärversorgung konkret und wie lässt es sich in der Entwicklungskooperation umsetzen?
  • Wie müssen Landwirtschafts-, Energie- und Wassersektor zusammenarbeiten, damit Prognosen einer gravierenden Wasserknappheit in Zukunft nicht Realität werden? 
  • Wie können die Herausforderungen des Klimawandels im Wassersektor bewältigt werden?

Deutschland ist einer der drei größten internationalen Geber im Wassersektor. Die GIZ berät und unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft und Zusammenarbeit (BMZ) bei der Mitgestaltung der internationalen Wasserpolitik und bei der Ausgestaltung der deutschen Entwicklungskooperation im Wassersektor. In Strategieentwicklungs- und Entscheidungsprozesse ist das Ministerium auf internationaler Ebene intensiv eingebunden und gestaltet diese Prozesse mit. Dies gilt etwa in der Debatte um Nachfolgeziele für die Millenniumsentwicklungsziele („post 2015-Debatte“), im Rahmen der EU oder bei der Global Water Partnership (GWP).

Die GIZ unterstützt das BMZ bei der Entwicklung von Positionen und Ansätzen und kann dabei auf umfangreiche Kooperationserfahrungen der deutschen Entwicklungszusammenarbeit aus rund zwei Dutzend Partnerländern im Wassersektor zurückgreifen. Sie besitzt zugleich weitreichende Erfahrung im Rahmen der Politikberatung, einschließlich der internationalen Ebene.

Hierfür müssen Erfahrungen und Ansätze ausgewertet werden, Positionen entwickelt und aktualisiert werden. Schließlich werden die Ergebnisse in den Dialog mit internationalen Akteuren und in internationale Politikforen eingebracht. Sie finden – über die zuständigen Regionalstrukturen - auch Eingang in die Gestaltung der deutschen Kooperation mit Partnerländern.

zuletzt aktualisiert: 15.03.2017 | Edit

Weitere Einträge

Projekt Land Jahr Sektor Betrag
PAC 2.0 Global/Überregional 2021 Minderung 1 254 673 €
(Zuschuss)
Protection of Indigenous Peoples in Isolation and First Contact (PIACI) in the Peruvian Amazon Peru 2021 Anpassung 50 000 €
(Zuschuss)
Series of events Sustainability Dialogue: Potential for using green hydrogen to improve climate targets Mexiko 2021 Minderung 7 000 €
(Zuschuss)
Polinaton: The pollinator marathon Mexiko 2021 Anpassung 14 500 €
(Zuschuss)
Reforestation and tree care in the Desierto de los Leones nature reserve Mexiko 2021 Anpassung 2 050 €
(Zuschuss)
Regional Dialogue to Address Human Mobility and Climate Change Adaption in the Eastern Carribean Mittel- und Südamerika landerübergreifend 2021 Cross-cutting 211 000 €
(Zuschuss)
Natural forest management with a focus on indigenous small forest owners Chile 2021 Anpassung 9 850 €
(Zuschuss)
National conservation program for the critically endangered Caribbean manatee in the Dominican Republic Brasilien 2021 Anpassung 50 000 €
(Zuschuss)
Brasil – Alemanha: Diálogos por um futuro sustentável Brasilien 2021 Cross-cutting 50 000 €
(Zuschuss)
Environmental Leaders training and consolidation of community socio-environmental projects Brasilien 2021 Anpassung 47 000 €
(Zuschuss)

<< zurück zur Liste