Deutsche
Klimafinanzierung
Der deutsche Beitrag zur internationalen Klimafinanzierung
Projektdatenbank zur deutschen Klimafinanzierung

Versicherungsinstrumente zur Anpassung an den Klimawandel

China, Asien, 2008

Eckdaten
Land/RegionChina, Asien
Ländereinordnung Upper Middle Income Country
Summe 2 080 901 €
(Zuschuss)
davon „Klima“-Anteil 2 080 901 €
Finanziert über BMUB Finanzierungsinstrument IKI (bilateral)
Jahr 2008 Projektzeitraum 2008 - 2012
Sektor Anpassung
Projektträger Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH, Eschborn
Projektpartner China Insurance Regulatory Commission (CIRC)
Beijing
Anrechnung auf X 0,7% - Ziel der Entwicklungszusammenarbeit
O Fast-Start-Zusage 2010-2012
O Biodiversitätszusage 2009
O Beitrag zur l'Aquila Zusage für Ernährungssicherheit
In China waren zwischen 1979 und 2004 im Durchschnitt mehr als 20 % der gesamten landwirtschaftlich genutzten Fläche von Unwettern und daraus resultierend von signifikanten Ernteausfällen betroffen. Auch andere Sektoren der Wirtschaft sind von zunehmenden Unwetterschäden in Folge des Klimawandels bedroht. Vor diesem Hintergrund gewinnt die Ent-wicklung und Einführung von Wetterversicherungen gegen die finanziellen Risiken extremer Wettersituationen an Bedeutung. Der chinesische Versicherungssektor verfügt jedoch nicht über das für die Entwicklung von modernen Wetterversicherungen notwendige Know-how. Ziel des Vorhabens ist es, in zwei Pilotregionen exemplarisch die Entwicklung und Einführung von nachhaltigen Wetterversicherungslösungen aufzuzeigen. Dies erfolgt in enger Koo-peration mit den zukünftigen Kunden, der Chinesischen Versicherungsaufsicht, dem Chinesischen Wetterdienst sowie chinesischen und international tätigen Versicherungsunternehmen.

zuletzt aktualisiert: 02.12.2012 | Edit

Weitere Einträge

Projekt Land Jahr Sektor Betrag
Netzwerk klimaresistenter Meeresschutzzonen in der Ostkaribik (ECMMAN) Mittel- und Südamerika landerübergreifend 2014 Waldschutz (Minderung) 500 000 €
(Zuschuss)
Nationale Wald-Monitoring- und Informationssysteme für einen transparenten REDD+-Prozess Global/Überregional 2013 Waldschutz (Minderung) 3 999 997 €
(Zuschuss)
Inspirieren, Unterstützen und Mobilisieren von Wald- und Landschaftsrestaurierung in wichtigen Ländern Global/Überregional 2012 Waldschutz (Minderung) 2 998 593 €
(Zuschuss)
Globales Frühwarnsystem für den Klimawandel - eine Fallstudie als Grundlage der Gestaltung des Systems Afrika länderübergreifend 2012 Anpassung 618 451 €
(Zuschuss)
Mitigation Momentum - Weiterentwicklung von NAMA-Vorschlägen in ausgewählten Ländern Global/Überregional 2012 Minderung 1 906 854 €
(Zuschuss)
Kartierung der Kohlenstoffspeicher und Erhalt durch Kohlenstoffzahlungen im Waldgürtel der DR Kongo + DR Kongo 2012 Waldschutz (Minderung) 6 050 000 €
(Zuschuss)
REDD+ Benefits: Gestaltung von armutsmindernden REDD+ Gewinn-Verteilungs-Systemen Global/Überregional 2012 Waldschutz (Minderung) 4 755 103 €
(Zuschuss)
Expertenstudie zur langfristigen Finanzierung für REDD+ Global/Überregional 2012 Waldschutz (Minderung) 84 162 €
(Zuschuss)
Pilotierung eines Nested-REDD+-Mechanismus für erfolgsbasierte Zahlungen auf nationaler, Provinz- und Projektebene in Kolumbien Kolumbien 2012 Waldschutz (Minderung) 1 453 568 €
(Zuschuss)
Schutz von Kohlenstoffspeichern und -senken in Feucht- und Schutzgebieten Panamas Panama 2012 Waldschutz (Minderung) 2 450 390 €
(Zuschuss)

<< zurück zur Liste